Warenkorb
0
Wagen 0
Telefonische Beratung +49 (0) 441-30 43 76 40
Soeben haben wir die aktuelle Betaversion 0.8.0 des CRM- und Warenwirtschaftssystems gFM-Business für Mac OS X, Windows und Apple iPad veröffentlicht. Die neueste Version enthält einige neue Funktionen sowie mehr als 50 Fehlerbereinigungen und basiert nun auf dem brandneuen FileMaker 13. Es handelt sich um das bisher umfangreichste Produkt-Update. In gFM-Business 0.8.0 Beta wurden anwendungsweit alle Dialoge auf Basis der neuen FileMaker 13 Popovers neu entwickelt. Der Vorteil: Alle Dialoge stehen nun sowohl auf dem Mac- oder Windows-Desktop, dem Apple iPad als auch in beliebigen Web-Browsern ohne Einschränkungen zur Verfügung. gFM-Business 0.8.0 Beta enthält außerdem erstmals das vollständige und ca. 200-seitige Anwenderhandbuch im PDF-Format sowie ein integriertes und kontextsensitives Hilfesystem, das auf Knopfdruck die Hilfethemen zur aktuell aufgerufenen Bildschirmmaske anzeigt. gFM-Business Beta 0.8.0 steht für alle angemeldeten Testteilnehmer ab sofort zum Download zur Verfügung.
In gFM-Business 0.8.0 Beta wurden alle Dialoge von Grund auf und auf Basis der neuen FileMaker 13 Popovers neu programmiert. Dies ermöglicht die plattformübergreifende Nutzung aller Dialoge auf Mac- und Windows-Desktops, dem Apple iPad und in beliebigen Web-Browsern. Da gFM-Business auf der FileMaker 13 Plattform basiert, kann die Anwendung unter dem Einsatz von FileMaker Server künftig ohne FileMaker-Anwendung in beliebigen HTML5-fähigen Internet-Browsern ausgeführt werden.
Ab sofort unterstützen Dialoge in gFM-Business interaktive Dateneingaben, d.h. Auswahlmenüs können sich nach bestimmten Kriterien während der Eingabe dynamisch verändern.
In gFM-Business 0.8.0 Beta wurden bis auf die Einstellungs-Dialoge alle Dialoge auf Basis der neuen FileMaker-Popovers neu programmiert. In der finalen Version werden sämtliche Dialoge auf Basis von Popovers realisiert, so daß bis auf wenige Ausnahmen die gesamte Anwendung auch auf dem Apple iPad sowie im Web-Browser zur Verfügung stehen kann.
gFM-Business 0.8.0 Beta enthält ein integriertes Hilfesystem, dessen Inhalte je nach aufgerufener Bildschirmmaske automatisch angezeigt werden. Aus dem Hilfesystem heraus kann das Anwenderhandbuch im Web-Browser oder als PDF-Datei mit Volltextsuche geöffnet werden. Ein Klick auf das Hilfesymbol in der Symbolleiste genügt, um Inhalte der aufgerufenen Bildschirmmaske aus der Onlinehilfe von gFM-Business in einem neuen schwebenden Fenster anzuzeigen.
Freuen Sie sich auf viele neue Funktionen und Verbesserungen im FileMaker-basierten CRM- und Warenwirtschaftssystem gFM-Business.
Soeben haben wir im Rahmen der offiziellen Testphase die aktuellste Testversion des CRM- und Warenwirtschaftssystems gFM-Business in Version Beta 0.6.5 veröffentlicht. Im Vergleich zur Vorversion enthält die Software zahlreiche Fehlerbereinigungen und einige neue Funktionen. gFM-Business Beta 0.6.5 ist nun mehrwährungsfähig und unterstützt neben dem Euro 33 weitere Fremdwährungen, deren Wechselkurse…
Soeben haben wir ein Update der kostenlosen Freeware-Warenwirtschaft gFM-Business free auf Version 1.7.2 veröffentlicht. In der aktuellen Version wurde ein Fehler behoben, bei dem Mehrwertsteuer-Beträge auf Belegen mit mehreren Mehrwertsteuersätzen pro Beleg nicht korrekt angezeigt wurden. gFM-Business free 1.7.2 steht ab sofort zum kostenlosen Download für Mac OS X, Windows und…
Lange von der FileMaker Entwicklergemeinde erwartet - nun ist es endlich so weit: FileMaker veröffentlicht mit FileMaker 13 den Nachfolger des bis heute aktuellen FileMaker 12. Der verhältnismäßig lange Zeitraum zwischen den beiden Versionen hat allerdings auch triftige Gründe, denn FileMaker 13 bringt mit FileMaker WebDirect eine vollständig neue HTML5-basierte…
Hinzufügen von {{itemName}} zum Warenkorb
Hinzugefügt {{EinkaufsName}} zum Warenkorb
Für die Hilfe-Funktion und das „schwebende Fenster“ interessieren mich die Usermeinungen: Soll das Hilfefenster wirklich schwebend sein (d.h. das Fenster ist immer im Vordergrund und überdeckt grundsätzlich alles andere), wie es in anderen Hilfesystemen wie z.B. FileMaker der Fall ist oder lieber als normales Fenster, das man auch in den Hintergrund klicken kann?
Ich persönlich finde dieses schwebende Fenster gar nicht so toll, weil es alles überdeckt und sich bei der normalen Arbeit kein anderes Fenster so penetrant in den Vordergrund rückt.
Ich bin gespannt auf Usermeinungen, gerne hier oder als Testteilnehmer über das Fehlerverfolgungssystem in der gFM-Business Testversion.
Edit: Funktionsweise wird auswählbar sein. Aber die Meinungen interessieren mich trotzdem, um zu wissen, welche Darstellungsart standardmäßig aktiviert sein soll…