Warenkorb
0
Wagen 0
Telefonische Beratung +49 (0) 4482-562 90 70
Am 16. Oktober 2014 beginnt die FileMaker-Konferenz, die in diesem Jahr in Winterthur in der Schweiz stattfindet. Das fünfte vom Verein FM Konferenz organisierte Zusammentreffen rund um alle FileMaker Themen wird konzeptionell nahtlos an die bisherigen erfolgreichen Veranstaltungen anknüpfen. Rund 180 Entwickler, Anwender, IT-Fachleute und Entscheidungsträger aus Wirtschaft, Bildung und Verwaltung werden sich in Vorträgen und Workshops ein Stelldichein geben. Auf der FileMaker-Konferenz 2014 können die Besucher hautnah erleben und testen, wie sich FileMaker-Lösungen auf dem neuen iPhone 6 und unter den neuen Apple-Betriebssystemen iOS 8 sowie Mac OS X ‚Yosemite‘ verhalten. Wer bereits einen Tag früher anreist, kann an einer Pre-Session von Bernhard Schulz teilnehmen, in der es im Detail um die FileMaker-Funktion „SQLQueryAusführen“ für Anfänger geht. Ausserdem stellt FileMaker auf der diesjährigen Konferenz in einem NDA-Vortrag den neuen FileMaker 14 vor. Erfahren Sie in diesem Artikel, welche Vorträge auf der diesjährigen FileMaker-Konferenz stattfinden und welche Themengebiete auf der Konferenz behandelt werden. Bitte beachten Sie, daß sich die angegebenen Zeiten ggf. kurzfristig im Rahmen des Konferenzverlaufs verändern können.
Im folgenden finden Sie alle Vorträge mit dem Schwerpunkt auf FileMaker Pro.
Do, 16.10.2014, 9:00 Uhr bis 10:30 Uhr
Referent: Arnold Kegebein – Zielgruppe: Fortgeschrittene
Vorführung und Programmierung von frei sortierten Listen, MagicValueLists und anderen Listenanwendungen. Während des Workshops werden der Aufbau, die Programmierung und einige Anwendungsbeispiele für diese erweiterten Listen vorgeführt. Die Teilnehmer können auf ihrem Rechner diese Listen selbst programmieren und deren Anwendung ausprobieren. Bringen Sie Ihren Laptop mit FileMaker Pro zu diesem Workshop und erlernen Sie neue Technologien mit Listen.
Do, 16.10.2014, 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Referent: Dr. Horst Simon – Zielgruppe: FileMaker-Entwickler
Der Vortrag wird Custom Functions, die einfache wiederholende Aufgaben bewältigen, die Funktionalität von Filemaker Pro erweitern und solche besprechen, die Anwendungen beschleunigen.
Do, 16.10.2014, 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Referent: Jörg Köster – Zielgruppe: Anfänger und Fortgeschrittene
Sowohl im deutsch- als auch englischsprachigen Raum finden sich nur wenige Beiträge, die sich mit erweiterten Zugriffrechten ( extended privileges) befassen. Dabei sind erweiterte Zugriffsrechte erstaunlich leistungsfähig, leicht zu handhaben und fast überall einsetzbar. Anhand aktiver Kundenlösungen und Beispieldateien werden Vor- und Nachteile erläutert, wie erw. Zugriffsrechte funktionieren und wo sie einsetzbar sind.
Do, 16.10.2014, 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Referent: Thomas Hirt – Zielgruppe: Anfänger und Fortgeschrittene
FileMaker Skripten akzeptieren nur einen einzigen Parameter, den man innerhalb des Skriptes mit der Funktion ‚Get(ScriptParameter)‘ auslesen kann. Seit der Einführung des Skript-Parameters in FileMaker 7 haben Entwickler nach Wegen gesucht, die Beschränkung auf einen einzigen Parameter zu umgehen. In den meisten Programmiersprachen akzeptieren Funktionen eine beliebige Anzahl von Parametern. Wenn man einen Weg findet, in den einzigen Parameter eines FileMaker Skriptes mehrere Parameter zu verpacken, kombiniert man das Konzept des „FileMaker Skriptes“ mit dem Konzept der „Funktion“. Aus dieser Verbindung ist in der englischsprachigen FileMaker-Community der Begriff „Function Scripting“ entstanden. Dieser Vortrag gibt einen Überblick über einige Vorgehensweisen, wie man mehrere Parameter an ein Skript übergeben kann. Wir beginnen mit einfacheren Methoden, die auch für Entwickler mit wenig Erfahrung geeignet sind, und tasten uns danach an fortgeschrittene Techniken heran. Fortgeschrittene Techniken bedeuten mehr Aufwand und Komplexität, bieten aber mehr Kontrolle.
Do, 16.10.2014, 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Referent: Matthias Wuttke – Zielgruppe: Fortgeschrittene
Datenstruktur für eine Buchhaltung – Eingabemaske – Hauptbuch – Nebenbuch – Fremdwährungen (konsolidiert) – Mehrwertsteuerberechnungen – Tipps und Tricks für Storno und Korrekturen in der Buchhaltung – Vorbereitung für graphische Auswertung / Statistik – Budget / Vorjahresvergleich
Fr, 17.10.2014, 9:00 Uhr bis 10:30 Uhr
Referentin: Heather Winkle, FileMaker Inc. – Zielgruppe: FileMaker-Entwickler
FileMaker gives us many tools to build solutions quickly and easily, but how do we know we’re building the right solution? How do we make design decisions that result in a great user experience? This session will cover best practices in planning, designing, and testing your user experience.
Fr, 17.10.2014, 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Referent: Jon Thatcher, FileMaker Inc. – Zielgruppe: FileMaker-Entwickler
Getting the best performance can become challenging once your FileMaker solution becomes large or complex. Part of the challenge can be figuring out where best to spend time optimizing your solution. Another challenge is figuring out what tools may be most effective in analyzing a particular performance issue. We will look at some real world performance issues and how to analyze them using tools in the FileMaker platform, and a couple of free external tools. Some of these tools help you see what is happening „under the hood“ in your solutions. Finally, we will review some of the dos and don’ts for getting the best performance.
Fr, 17.10.2014, 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Referent: Christian Schmitz – Zielgruppe: FileMaker-Entwickler
Mit WebDirect kann man wieder mehr Plugins einsetzen auf dem Server. Da bietet es sich doch an eventuell ein eigenes Plugin zu bauen für Schnittstellen. Per Plugin etwas schneller machen, auf Betriebssystemfunktionen zugreifen oder das Plugin als Schnittstelle zu einer C Bibliothek nehmen, die etwas wichtiges macht. Wir schauen uns die Vorraussetzungen an, das Plugin SDK und wie man eigene Funktionen definiert. In der Demo bauen wir ein Plugin selbst und probieren es gleich mal aus.
Fr, 17.10.2014, 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Referent: Dr. Horst Simon – Zielgruppe: Fortgeschrittene
Der Aufbau einer effizienten gut-strukturierten Filemaker Pro Lösung sollte immer mit einer übergroßen Datenmenge geschehen und nicht an High-End Computer durchgeführt werden. Dadurch lassen sich gröbste Fehler in der Performance schon im Vorfeld vermeiden, auch wenn die Zahl der späteren Einträge mit hoher Wahrscheinlichkeit Dimensionen kleiner sein wird. Der Vortrag wird versuchen exemplarisch zu zeigen, wie das Einsammeln und die Weiterverarbeitung von Daten in optimierten Skripten gestaltet werden kann, um Prozessverläufe zu beschleunigen.
Fr, 17.10.2014, 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Referenten: Holger Darjus, Heike Landschulz – Zielgruppe: Fortgeschrittene
Die Industrie fordert immer mehr Standards, Anwender fordern immer mehr Verlässlichkeit und Berücksichtigung ihrer individuellen Bedürfnisse. In diesem Vortrag werden Methoden vorgestellt, wie mit FileMaker modular aufgebaute Lösungen, an denen mehrere Entwickler parallel arbeiten, entwickelt werden können. Es werden Vorschläge für Konventionen und Entwicklungsmethoden vorgestellt und aufgezeigt, wie die Zukunft der FileMaker-Entwicklung in ein paar Jahren aussehen kann. Der Vortrag richtet sich an kleine bis mittlere Software-Betriebe und eröffnet eine Vision, wie der Bedarf an individuell angepasster Software für deutschsprachige Mittestandsunternehmen in Zukunft gedeckt werden kann. Er gibt Einblicke in neueste Entwicklungsmethoden und hilft Neueinsteigern sich in der mittlerweile sehr komplexen FileMaker-Welt schnell und sicher zurechtzufinden.
Fr, 17.10.2014, 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Referent: Thomas Hahn – Zielgruppe: FileMaker-Entwickler
Das erste, was beim neuen FileMaker Server 13 auffällt, ist die neue Administration per Webbrowser. Es gibt neben dieser Änderung aber viele Funktionen, die erst auf den zweiten Blick sichtbar sind und um die es in diesem Vortrag vor allem gehen soll. Ein Schwerpunkt sind dabei die neuen Möglichkeiten Serverbasierte Scripte direkt von einem Client aus anzustossen, neue Funktionen für eine noch höhere Sicherheit der Datenbanken sowie auch die neuen Möglichkeiten, die das neue FileMaker WebDirect bieten kann. Der Vortrag richtet sich an alle Entwickler, die für Teams programmieren und die sich bereits mit den Basisfunktionen des FileMaker Servers auskennen.
Fr, 17.10.2014, 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Referent: Jan Rüdiger – Zielgruppe: FileMaker-Entwickler
Kunden wollen zu aller Erst eine solide und performant arbeitetende Datenbank, die noch dazu gut erweiterbar ist. Die Grundregeln dazu, dieses Ziel zu erreichen sind einfach und doch gehen Sie oft in der Planung und Programmierung unter. Eine Vielzahl an Möglichkeiten, wie man in FileMaker besondere Funktionen und Effekte für den Anwender umsetzt, lenkt oft vom eigentlichen Ziel ab. Hinzu kommt, das es bei jeder einzelnen Programmier-Option ür Layouts, wie Wertelisten, und ebenso innerhalb von Skripten „versteckte“ Stolpersteine gibt, die immer zu ähnlichen Problemen führen. Wie man hier grundsätzliche Fehler vermeidet und sich auf eine saubere Konzenption und Programmmierung konzentriert, wird hier vermittelt.
Fr, 17.10.2014, 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Referent: Patrick Risch – Zielgruppe: Fortgeschrittene
In diesem Vortrag zeige ich die besten FileMaker 13 Funktionen und Tipps und Tricks, die ich bei der täglichen Arbeit mit FileMaker 13 gesammelt habe.
Sa, 18.10.2014, 9:00 Uhr bis 10:30 Uhr
Referent: Jon Thatcher, FileMaker Inc. – Zielgruppe: FileMaker-Entwickler
Security issues like the „Heartbleed“ bug and data breaches have been occurring all too frequently. Keeping up to date on the many security threats is important, and protecting your or your customers‘ data from these threats is critical. This session will survey recent security issues and help you understand the threat landscape that your solutions may be exposed to. You will learn about some of the many security features in the FileMaker platform, including „under the hood“ details of Database Encryption in FileMaker 13.
Sa, 18.10.2014, 9:00 Uhr bis 10:30 Uhr
Referent: Thomas Hirt – Zielgruppe: Fortgeschrittene
In vielen Geschäftsumgebungen werden Windows Server Betriebssysteme eingesetzt. Was heisst das für den Einsatz von FileMaker Server? Was muss man beachten? Was kann man nutzen? Was ist beim Einsatz von FileMaker Server unter Windows Server zu beachten? Wo ist eine Zusammenarbeit zwischen FileMaker Entwickler und Server Administrator wichtig? Was kann eine Windows Server Umgebung bieten, was für den Einsatz von FileMaker Server interessant ist?
Sa, 18.10.2014, 9:00 Uhr bis 10:30 Uhr
Referent: Karsten Risseeuw – Zielgruppe: Fortgeschrittene
2013 hat Todd Geist auf der Website www.modularfilemaker.org seine Ideen zu einer modularen Filemaker Entwicklung lanciert. Die Idee dahinter ist bestechend: Ausgehend von einer simplen Struktur sollen programmierte Funktionen und Programmteile so definiert werden, dass sie sich einfach portieren lassen. Filemaker Module sind einfach zugänglich, gut parametrisierbar und lassen sich mit wenig Aufwand in die eigene Lösungen integrieren. Wer sich mit dem Konzept vertraut macht, kann auf einfache Art auch selbst Module erstellen. Dies kann soweit gehen, dass eigene Lösungen grundsätzlich modular aufgebaut werden.
Sa, 18.10.2014, 9:00 Uhr bis 10:30 Uhr
Referentin: Heather Winkle, FileMaker Inc. – Zielgruppe: FileMaker-Entwickler
Interface guidelines are your friends. They give advice on how to make your interfaces more intuitive, easy to learn, and desirable for your users. This session will cover a handful of guidelines that have high impact, that are easy to learn and apply, and address common problems in FileMaker solutions.
Sa, 18.10.2014, 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Referent: Arnold Kegebein – Zielgruppe: FileMaker-Entwickler
Sa, 18.10.2014, 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Referenten: Heike Landschulz, Klaus Kegebein – Zielgruppe: FileMaker-Entwickler
Heike Landschulz und Klaus Kegebein zeigen ein ERP-System mit Anbindung von Scannern, Waagen und RFID-Lesegeräten. Die Kosmetik Konzept GmbH – Hersteller von Kosmetik- und Medizinprodukten – setzt in allen Bereichen auf FileMaker: von den allgemeinen Stammdaten (Adressen, Artikel, Mitarbeiter) über Rezepturentwicklung, Kalkulation, Einkauf, Lagerhaltung, Produktion, Qualitätssicherung, Dokumentation, Vertrieb und Rechnungsstellung bis zum Controlling wird alles in einer Datenbank verwaltet. Klaus Kegebein zeigt, wie die Datenbank mit den Anwendern und die Anwender untereinander Informationen austauschen: über ein Todo-System, mit E-Mail-Benachrichtigungen, einem „Handbuch-Abo“ usw. Heike Landschulz erklärt, wie sie unterschiedliche Dokumentenscanner in die Datenbank eingebunden hat, wie sie mit FileMaker Waagen ansteuert (von der mg-Analysenwaage bis zur 1,5-Tonnen-Bodenwaage), wie sie zur fälschungssicheren Identifikation von Mitarbeitern RFID-Kartenlesegeräte ausliest.
Sa, 18.10.2014, 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Referent: Michael Valentin, FileMaker GmbH – Zielgruppe: FileMaker-Entwickler
FileMaker WebDirect ist eine in FileMaker Server 13 integrierte, wegweisende Webtechnologie. Sie führen damit individuelle Business-Lösungen direkt mit einem handelsüblichen Webbrowser eines Arbeitsplatzrechners oder Laptops aus. Sie benötigen dafür keinerlei Webentwicklungsfähigkeiten. Einfacher geht es nicht. Ich werde in diesem Vortrag auf die zu verwendeten Technologien eingehen: – Aktivieren und Bereitstellen auf dem FileMaker Server – Designrichtlinien – Lizenzmodelle, Connection-Packs. Als Arbeitsgrundlage dient das WebDirect Guide, Starterlösungen von FileMaker, FTS Material.
Sa, 18.10.2014, 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Referent: Karsten Risseeuw – Zielgruppe: FileMaker-Entwickler
FileMaker bietet einige Funktionen zur Auswertung von Dateien an. Darüber hinaus gibt es Plug-Ins, die auch Informationen aus den Bildern auslesen und wieder zurückschreiben können. In diesem Vortrag werden Anwendungsmöglichkeiten und Beispiele gezeigt, die mit Hilfe des File Plug-Ins von TROI realisiert wurden.
Sa, 18.10.2014, 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Referent: Matthias Wuttke – Zielgruppe: Fortgeschrittene
Mit FileMaker Daten visuell Darstellen anhand eines Beispiels aus der Praxis: – Visueller Digitaler Zahnstatus – Röntgen und Bilder- Bibliothek.
Sa, 18.10.2014, 16:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Referent: Matthias Wuttke – Zielgruppe: Anwender und Entwickler
Bill Epling ist Vize-Präsident der FileMaker Inc. Als Chief-Administration Officer kontrolliert er die Finanzen des Unternehmen, die Informationssystem und behält ein Auge auf der Infrastruktur. Bill ist auch für die Geschäfte von FileMaker in Japan, Korea, China und Europa, Mittlerem Osten, Indien und Afrika zuständig. Er arbeitet bei der Firma seit 1996.
Sa, 18.10.2014, 16:30 Uhr bis 17:15 Uhr
Referenten: Jon Thatcher, Heather Winkle, FileMaker Inc.
Eine exklusive Vorschau auf die nächste Generation der FileMaker Familie. Heather wird etwas über den nächsten Filemaker Pro und Go zeigen. Jon wird den neuen Server präsentieren. Wie immer gilt bei FileMakers Blick in die Zukunft: Es ist eine mögliche Zukunft, es kann sein dass diese eintrifft oder nicht. Dieser Vortrag unterliegt der Geheimhaltung. Jeder Teilnehmer muss vor dem betreten eine entsprechende Vereinbarung unterschreiben (NDA)
Im folgenden finden Sie alle Vorträge der FileMaker-Konferenz 2014, die sich mit dem Thema FileMaker Go und Datenbanken auf mobilen Endgeräten beschäftigen.
Do, 16.10.2014, 9:00 Uhr bis 10:30 Uhr
Referent: Longin Ziegler – Zielgruppe: Fortgeschrittene
Mit der Einführung des neuen Lizenzmodells von FileMaker 13 ist der Einsatz von FileMaker Go 13 kostenpflichtig geworden. In einigen Situationen, kann das zu kostspielig werden, so dass der Einsatz von FileMaker Go von Kunden nicht mehr in Betracht gezogen wird. Schade, denn FileMaker Go bietet interessante viele Möglichkeiten, um Geschäftsprozesse auf mobile Plattformen zu erweitern. Ich zeige Ihnen verschiedene Methoden, wie mit FileMaker Go gemeinsam genutzte Daten verwendet werden können, ohne dass dazu Connects erworben werden müssen. Dabei werden wir sowohl den Datenaustausch zwischen FileMaker Go und FileMaker Server betrachten, wie auch den direkten Datenaustausch zwischen FileMaker Go und FileMaker Go. Diese Methoden lassen sich auch auf FileMaker Pro übertragen, sind aber teilweise nicht für grosse Datenmengen geeignet.
Do, 16.10.2014, 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Referent: Markus Schneider – Zielgruppe: Fortgeschrittene
Unsere interne Zeiterfassungs-/Rapportanwendung entstand zuerst als Runtime zu FileMaker-8-Zeiten, wurde dann nach dem Erscheinen von FileMaker Go umgeschrieben, beim Erscheinen von FMGo 12 angepasst – und für FMGo 13 komplett überarbeitet. Der Vortrag zeigt die Möglicheiten von FileMaker Go 13 unter iOS 7 auf, weist auf Probleme im Zusammenhang mit iOS/FMGo hin – sei es in Bezug auf die Entwicklung/Pflege – oder im Alltag aus Benutzersicht.
Do, 16.10.2014, 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Referent: Markus Schneider – Zielgruppe: FileMaker-Entwickler
In diesem Vortrag zeigt FileMaker Spezialist Bernhard Schulz – schubec GmbH, wie man mit FileMaker Mitteln Barcodes (EAN-13 und QR-Codes) erzeugt und diese mit FileMaker Go 13 am iPhone und iPad nutzt.
Fr, 17.10.2014, 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Referent: Thomas Hahn – Zielgruppe: FileMaker-Entwickler
FileMaker Go ist eine grossartige Möglichkeit individuelle Geschäftslösungen auf iPhone und iPad zu bringen. Doch es gibt auch Alternativen. In diesem Vortrag werden Vor- und Nachteile von FileMaker Go und deren Konkurrenz aufgezeigt.
Die diesjährige FileMaker-Konferenz bietet eine ganze Reihe von weiteren Themen, die für FileMaker-Entwickler relevant sein können.
Do, 16.10.2014, 9:00 Uhr bis 10:30 Uhr
Referent: Tom Schäpper – Zielgruppe: FileMaker-Entwickler
Oft hört man die Aussage, dass Planung nicht wichtig sei und es auch ohne „laufen würde“. Doch schauen wir mal nach, wer auch in schwierigen Zeiten erfolgreich auf dem Markt agiert. Unschwer stellen wir dann fest, dass es allesamt Unternehmen sind – grosse wie kleine oder auch Kleinstunternehmen – welche der Planung die nötige Aufmerksamkeit schenken. Doch wie ist ein zeitgemässer und nachhaltiger Businessplan aufgebaut? Was sollte beachtet werden und wie kann eine kontinuierliche Planung etabliert werden? Dieser Workshop wird Ihnen konkrete Impulse vermitteln.
Do, 16.10.2014, 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Referentinnen: Andrea Schätzl-Naeve, Claudia Abbé – Zielgruppe: FileMaker-Entwickler
Referenzmarketing und Kooperationen im Einsatz für die Kundengewinnung und -pflege. Was für Grundvoraussetzungen sind erforderlich, welche Kommunikations-Instrumente kommen zum Einsatz und wie unterstützt FileMaker Sie dabei.
Do, 16.10.2014, 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Referent: Tom Schäpper – Zielgruppe: FileMaker-Entwickler
Wir gehen der Frage nach, welche Nutzen die neuen Medien für einen Berater stiften können. De facto geht es um Branding und Reputation oder kurz um Selbstmarketing. Welche Instrumente stehen zur Auswahl und wie können diese in ein effektives Beratermarketing integriert werden.
Do, 16.10.2014, 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Referent: Holger Darjus – Zielgruppe: FileMaker-Entwickler
Eine Vielzahl von Einzelentwicklern und kleineren Unternehmen kämpfen sich durch die IT-Landschaft und versuchen den Bedarf ihrer Kunden so gut wie möglich abzudecken. Doch der Druck durch weltweit operierende Konkurrenz wie SAP, SAGE und LexWare sowie von Webbasierenden Lösungen mit PHP/SQL steigt ständig. Mit einem Verband kann die Lobbyarbeit, das Marketing, die Ausbildung von Nachwuchs sowie die Akzeptanz im Anwendungsumfeld gezielt gefördert werden. In diesem Workshop werden Chancen und Risiken erörtert. Es wird der Bedarf von Kunden und Entwicklern analysiert und ein Modell für eine Verbandsorganisation vorgestellt.
Fr, 17.10.2014, 9:00 Uhr bis 10:30 Uhr
Referent: RA Christoph Kluss – Zielgruppe: FileMaker-Entwickler
Darstellung der Geltendmachung von Schutzrechtsverletzungen bei Kopien von FileMaker Datenbanken. Ablauf einer Abmahnung auf Unterlassung (auch am Beispiel von The Archive AG – RedTube Abmahnung) Abwehr von Ansprüchen (auch am Beispiel von The Archive AG – RedTube Abmahnung) Ablauf des gerichtlichen Verfahrens bei einstweiliger Verfügung und ordentlichem Verfahren. Geltendmachung von Inkasso-Ansprüchen bei Werklohnhonorar nach erfolgreicher Programmierung. Ablauf des gerichtlichen Verfahrens mit Mahnbescheid und gerichtlicher Ablauf auch unter Berücksichtigung der Verfahren in der Schweiz und Österreich.
Fr, 17.10.2014, 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Referent: Jens Teich – Zielgruppe: FileMaker-Entwickler
Sie haben ein aktuelles Thema? Etwas, das Sie allen zeigen möchten? Kommen Sie auf die Bühne und lassen Sie es raus. Sie haben maximal 10 Minuten dafür. Bitte beim Moderator Lightning Talks anmelden!
Chronologische Übersicht aller Sessions der FMK2014
Die FileMaker Konferenz 2014 findet vom 16. bis 18. Oktober 2014 in Winterthur, Schweiz, statt. Die Teilnehmer der FMK 2014 erwartet im Kongresshaus Liebestrasse eine leistungsfähige und modern ausgestattete Küche. Das Küchen- und Serviceteam wird die Gäste mit den verschiedensten kulinarischen Köstlichkeiten – von herzhaft und gutbürgerlich bis festlich und exquisit – verwöhnen. Für die kleinen Pausen zwischendurch stehen im Theatersaal eine Getränkestation zur Verfügung, und es werden Gipfeli, Snacks und frisches Obst bereitgestellt. Die Lounge im Theatersaal, in der auch das Mittagessen stattfindet, lädt zum Entspannen und für interessante Gespräche ein.
Preise und Buchung der FileMaker Konferenz 2014
Vom 8. bis zum 10. Oktober 2015 fand die FileMaker Konferenz FMK2015 statt, die in diesem Jahr mit einem Besucherrekord aufwarten konnte. Insgesamt 206 Teilnehmer haben sich im Hamburger Novotel City Hamburg eingefunden, um 23 Referenten in 35 Sessions gespannt zuzuhören. Auch FileMaker selbst war mit 14 Mitarbeitern aus den…
MonkeyBread Software veröffentlicht heute das FileMaker MBS Plugin 4.2, das mit inzwischen mehr als 2.500 Funktionen eines der größten FileMaker-Plugins darstellt. Die neue Version stellt unter anderem eine neue Schaltfläche im Script-Editor zur Verfügung, mit der Scripte mit Formatierungen in die Zwischenablage kopiert und in anderen Anwendungen weiter verwendet werden…
FileMaker hat heute bekanntgegeben, daß FileMaker Go für das Apple iPhone und iPad mehr als eine halbe Million Mal im iTunes App Store heruntergeladen wurde. Diese Zahl unterstreicht das rasante Wachstum von unternehmensspezifischen Datenbanklösungen, die mit der FileMaker-Plattform realisiert wurden und über FileMaker Go für iPad und für iPhone auf iOS-Geräten mobil genutzt werden. "Unternehmen…
Hinzufügen von {{itemName}} zum Warenkorb
Hinzugefügt {{EinkaufsName}} zum Warenkorb