Warenkorb
0
Warenkorb 0
🇩🇪 Deutsch
Telefonische Beratung +49 (0) 4482-562 90 70
Heute haben wir die Freeware-Warenwirtschaft gFM-Business free sowie gFM-Business Basic in aktualisierter Version 2.1 veröffentlicht. Mit dem neuen Softwarerelease des Rechnungsprogramms ist es nun möglich, Kundenadressen und Artikel aus beliebigen Datenquellen zu importieren. Zu diesem Zweck steht in der Kundenverwaltung sowie in der Artikelverwaltung jeweils die neue Funktion “Daten importieren” zur Verfügung. Daten können aus beliebigen Dateien wie Excel-Tabellen, Textdateien (CSV oder getrennt durch Tabulatoren), FileMaker Pro (12-14) oder aus DBASE-Dateien importiert werden. Die Importfolge aller Felder kann dabei individuell angepasst werden, so dass Daten aus beliebigen anderen Systemen oder Dateien in gFM-Business importiert werden können. In diesem Artikel zeigen wir, wie Sie Kundenadressen oder Artikel aus externen Dateien in gFM-Business free oder Basic importieren können.
In der Kundenverwaltung steht ab sofort die neue Funktion [Daten importieren] zur Verfügung, mit der Daten aus beliebigen externen Dateien in gFM-Business importiert werden können. Beim Import von Kundenadressen können folgende Felder importiert werden:
Um die Funktion für den Datenimport aufzurufen, klicken Sie mit der Maus auf die Funktionsschaltfläche links unten in der Schaltflächenleiste. Daraufhin öffnet sich in der Symbolleiste ein Popover-Dialog für den Datenimport. Bestätigen Sie den Popover-Dialog durch Klick auf die Schaltfläche [Daten importieren], woraufhin ein Dialog zur Auswahl einer Importdatei erscheint. Wählen Sie im Popupmenü am unteren Rand des Dialogs zunächst das gewünschte Importformat aus (Text CSV oder Tabulator-getrennt, FileMaker, Excel oder DBASE). Wählen Sie anschließend Ihre gewünschte Importdatei, deren Daten Sie in gFM-Business importieren möchten. Auf dem Bildschirm erscheint nun ein Dialogfeld, in dem Sie die Feldfolge für den Import festlegen können.
Ordnen Sie nun alle Felder für die korrekte Feldfolge beim Import der Daten zu. In der linken Spalte finden Sie alle Felder Ihrer Importdatei, in der rechten Spalte befinden sich alle Felder aus gFM-Business. Bitte stellen Sie sicher, dass die Schlüssel- und Statusfelder [_fk_Kunden_ID], [_pk_Adress_ID], [Adressart_Nr], [Adressart_Text], [sta_Schutz] und [sta_Standard] sowie die Datensatz-Änderungsfelder mit dem Präfix [DS_…] nicht in die Feldfolge aufgenommen werden.
Wenn Sie die Feldfolge für den Import fertig eingerichtet haben, bestätigen Sie den Zuordnungsdialog durch Klick auf die Schaltfläche [Importieren]. Es folgt noch eine Abfrage, ob die automatischen Eingabeoptionen durchgeführt werden sollen. Ändern Sie bitte nichts an dieser Einstellung und bestätigen Sie den Dialog durch Klick auf die Schaltfläche [Importieren], woraufhin alle Datensätze aus Ihrer Datei in gFM-Business importiert werden. Alle Datensätze aus Ihrer externen Datei stehen ab sofort für die Bearbeitung in gFM-Business zur Verfügung. Bitte berücksichtigen Sie, dass die Freeware-Warenwirtschaft gFM-Business free auf die Bearbeitung von bis zu 100 Datensätzen pro Modul beschränkt ist. Die Beschränkung kann aufgehoben werden durch den Erwerb einer Lizenz von gFM-Business Basic. Bei der Freischaltung ist keine Neuinstallation der Software erforderlich.
In der Artikelverwaltung steht in den Rechnungsprogrammen gFM-Business free und Basic 2.1 die neue Funktion [Daten importieren] zur Verfügung, mit der Daten aus beliebigen externen Dateien in gFM-Business importiert werden können. Beim Import von Produkten und Artikeln können folgende Felder importiert werden:
Um die Funktion für den Datenimport aufzurufen, klicken Sie mit der Maus auf die Funktionsschaltfläche links unten in der Schaltflächenleiste. Daraufhin öffnet sich in der Symbolleiste ein Popover-Dialog für den Datenimport. Bestätigen Sie den Popover-Dialog durch Klick auf die Schaltfläche [Daten importieren], woraufhin ein Dialog zur Auswahl einer Importdatei erscheint. Wählen Sie im Popupmenü am unteren Rand des Dialogs zunächst das gewünschte Importformat aus (Text CSV oder Tabulator-getrennt, FileMaker, Excel oder DBASE). Wählen Sie anschließend Ihre gewünschte Importdatei, deren Daten Sie in gFM-Business importieren möchten. Auf dem Bildschirm erscheint nun ein Dialogfeld, in dem Sie die Feldfolge für den Import festlegen können.
Ordnen Sie nun alle Felder für die korrekte Feldfolge beim Import der Daten zu. In der linken Spalte finden Sie alle Felder Ihrer Importdatei, in der rechten Spalte befinden sich alle Felder aus gFM-Business. Bitte stellen Sie sicher, dass die Schlüssel- und Statusfelder [_fk_Kunden_ID], [_pk_Adress_ID], [Adressart_Nr], [Adressart_Text], [sta_Schutz] und [sta_Standard] sowie die Datensatz-Änderungsfelder mit dem Präfix [DS_…] nicht in die Feldfolge aufgenommen werden.
Wenn Sie die Feldfolge für den Import fertig eingerichtet haben, bestätigen Sie den Zuordnungsdialog durch Klick auf die Schaltfläche [Importieren]. Es folgt noch eine Abfrage, ob die automatischen Eingabeoptionen durchgeführt werden sollen. Ändern Sie bitte nichts an dieser Einstellung und bestätigen Sie den Dialog durch Klick auf die Schaltfläche [Importieren], woraufhin alle Datensätze aus Ihrer Datei in gFM-Business importiert werden. Alle Datensätze aus Ihrer externen Datei stehen ab sofort für die Bearbeitung in gFM-Business zur Verfügung. Die Freeware-Warenwirtschaft gFM-Business free ist auf die Bearbeitung von bis zu 100 Datensätzen pro Modul beschränkt ist. Die Beschränkung kann aufgehoben werden durch den Erwerb einer Lizenz von gFM-Business Basic. Bei der Freischaltung ist keine Neuinstallation der Software erforderlich.
Maximal 100 Datensätze pro Modul. Uneingeschränkt mit gFM-Business Basic.
Mehr Informationen zu gFM-Business free/Basic
gFM-Business Basic im goFileMaker Onlineshop – 99 Euro
Heute haben wir von der kostenlosen Freeware-Warenwirtschaft gFM-Business free ein Update auf Version 2.3.3 veröffentlicht. In der vorherigen Version befand sich ein Fehler, der in manchen Fällen nach abgelaufener Testphase keine Registrierung der Software mehr zugelassen hat. In der Vorversion ist es daher nach abgelaufener Testphase unter Umständen nicht mehr möglich,…
FileMaker hat heute einige Sicherheitsupdates für FileMaker 13 veröffentlicht. In ca. zwei Wochen wird das Sicherheitsupdate auch für FileMaker 12 veröffentlicht. Das heute erschienene Update betrifft FileMaker 13 Pro/Advanced und FileMaker Server. FileMaker betont, dass die Updates auf jeden Fall in der korrekten Reihenfolge installiert werden müssen, weil anderenfalls FileMaker…
Die Freeware Warenwirtschaft gFM-Business free/Basic wurde in aktualisierter Version 2.7 veröffentlicht. Das Update von gFM-Business free und Basic auf Version 2.7.0 enthält einige Verbesserungen der Benutzeroberfläche. Alle Masken und Listenansichten für das Apple iPad wurden überarbeitet und für die Verwendung mit FileMaker Go 15 optimiert. In der Fakturierung wurde ein Fehler…
Soeben haben wir ein Update der kostenlosen Freeware-Warenwirtschaft gFM-Business free auf Version 1.7.2 veröffentlicht. In der aktuellen Version wurde ein Fehler behoben, bei dem Mehrwertsteuer-Beträge auf Belegen mit mehreren Mehrwertsteuersätzen pro Beleg nicht korrekt angezeigt wurden. gFM-Business free 1.7.2 steht ab sofort zum kostenlosen Download für Mac OS X, Windows und…
{{itemName}} zum Warenkorb hinzufügen...
{{itemName}} zum Warenkorb hinzugefügt.