Warenkorb
0
Wagen 0
Telefonische Beratung +49 (0) 4482-562 90 70
Heute haben wir die Freeware-Warenwirtschaft gFM-Business free sowie gFM-Business Basic in aktualisierter Version 2.1 veröffentlicht. Mit dem neuen Softwarerelease des Rechnungsprogramms ist es nun möglich, Kundenadressen und Artikel aus beliebigen Datenquellen zu importieren. Zu diesem Zweck steht in der Kundenverwaltung sowie in der Artikelverwaltung jeweils die neue Funktion „Daten importieren“ zur Verfügung. Daten können aus beliebigen Dateien wie Excel-Tabellen, Textdateien (CSV oder getrennt durch Tabulatoren), FileMaker Pro (12-14) oder aus DBASE-Dateien importiert werden. Die Importfolge aller Felder kann dabei individuell angepasst werden, so dass Daten aus beliebigen anderen Systemen oder Dateien in gFM-Business importiert werden können. In diesem Artikel zeigen wir, wie Sie Kundenadressen oder Artikel aus externen Dateien in gFM-Business free oder Basic importieren können.
In der Kundenverwaltung steht ab sofort die neue Funktion [Daten importieren] zur Verfügung, mit der Daten aus beliebigen externen Dateien in gFM-Business importiert werden können. Beim Import von Kundenadressen können folgende Felder importiert werden:
Um die Funktion für den Datenimport aufzurufen, klicken Sie mit der Maus auf die Funktionsschaltfläche links unten in der Schaltflächenleiste. Daraufhin öffnet sich in der Symbolleiste ein Popover-Dialog für den Datenimport. Bestätigen Sie den Popover-Dialog durch Klick auf die Schaltfläche [Daten importieren], woraufhin ein Dialog zur Auswahl einer Importdatei erscheint. Wählen Sie im Popupmenü am unteren Rand des Dialogs zunächst das gewünschte Importformat aus (Text CSV oder Tabulator-getrennt, FileMaker, Excel oder DBASE). Wählen Sie anschließend Ihre gewünschte Importdatei, deren Daten Sie in gFM-Business importieren möchten. Auf dem Bildschirm erscheint nun ein Dialogfeld, in dem Sie die Feldfolge für den Import festlegen können.
Ordnen Sie nun alle Felder für die korrekte Feldfolge beim Import der Daten zu. In der linken Spalte finden Sie alle Felder Ihrer Importdatei, in der rechten Spalte befinden sich alle Felder aus gFM-Business. Bitte stellen Sie sicher, dass die Schlüssel- und Statusfelder [_fk_Kunden_ID], [_pk_Adress_ID], [Adressart_Nr], [Adressart_Text], [sta_Schutz] und [sta_Standard] sowie die Datensatz-Änderungsfelder mit dem Präfix [DS_…] nicht in die Feldfolge aufgenommen werden.
Wenn Sie die Feldfolge für den Import fertig eingerichtet haben, bestätigen Sie den Zuordnungsdialog durch Klick auf die Schaltfläche [Importieren]. Es folgt noch eine Abfrage, ob die automatischen Eingabeoptionen durchgeführt werden sollen. Ändern Sie bitte nichts an dieser Einstellung und bestätigen Sie den Dialog durch Klick auf die Schaltfläche [Importieren], woraufhin alle Datensätze aus Ihrer Datei in gFM-Business importiert werden. Alle Datensätze aus Ihrer externen Datei stehen ab sofort für die Bearbeitung in gFM-Business zur Verfügung. Bitte berücksichtigen Sie, dass die Freeware-Warenwirtschaft gFM-Business free auf die Bearbeitung von bis zu 100 Datensätzen pro Modul beschränkt ist. Die Beschränkung kann aufgehoben werden durch den Erwerb einer Lizenz von gFM-Business Basic. Bei der Freischaltung ist keine Neuinstallation der Software erforderlich.
In der Artikelverwaltung steht in den Rechnungsprogrammen gFM-Business free und Basic 2.1 die neue Funktion [Daten importieren] zur Verfügung, mit der Daten aus beliebigen externen Dateien in gFM-Business importiert werden können. Beim Import von Produkten und Artikeln können folgende Felder importiert werden:
Um die Funktion für den Datenimport aufzurufen, klicken Sie mit der Maus auf die Funktionsschaltfläche links unten in der Schaltflächenleiste. Daraufhin öffnet sich in der Symbolleiste ein Popover-Dialog für den Datenimport. Bestätigen Sie den Popover-Dialog durch Klick auf die Schaltfläche [Daten importieren], woraufhin ein Dialog zur Auswahl einer Importdatei erscheint. Wählen Sie im Popupmenü am unteren Rand des Dialogs zunächst das gewünschte Importformat aus (Text CSV oder Tabulator-getrennt, FileMaker, Excel oder DBASE). Wählen Sie anschließend Ihre gewünschte Importdatei, deren Daten Sie in gFM-Business importieren möchten. Auf dem Bildschirm erscheint nun ein Dialogfeld, in dem Sie die Feldfolge für den Import festlegen können.
Ordnen Sie nun alle Felder für die korrekte Feldfolge beim Import der Daten zu. In der linken Spalte finden Sie alle Felder Ihrer Importdatei, in der rechten Spalte befinden sich alle Felder aus gFM-Business. Bitte stellen Sie sicher, dass die Schlüssel- und Statusfelder [_fk_Kunden_ID], [_pk_Adress_ID], [Adressart_Nr], [Adressart_Text], [sta_Schutz] und [sta_Standard] sowie die Datensatz-Änderungsfelder mit dem Präfix [DS_…] nicht in die Feldfolge aufgenommen werden.
Wenn Sie die Feldfolge für den Import fertig eingerichtet haben, bestätigen Sie den Zuordnungsdialog durch Klick auf die Schaltfläche [Importieren]. Es folgt noch eine Abfrage, ob die automatischen Eingabeoptionen durchgeführt werden sollen. Ändern Sie bitte nichts an dieser Einstellung und bestätigen Sie den Dialog durch Klick auf die Schaltfläche [Importieren], woraufhin alle Datensätze aus Ihrer Datei in gFM-Business importiert werden. Alle Datensätze aus Ihrer externen Datei stehen ab sofort für die Bearbeitung in gFM-Business zur Verfügung. Die Freeware-Warenwirtschaft gFM-Business free ist auf die Bearbeitung von bis zu 100 Datensätzen pro Modul beschränkt ist. Die Beschränkung kann aufgehoben werden durch den Erwerb einer Lizenz von gFM-Business Basic. Bei der Freischaltung ist keine Neuinstallation der Software erforderlich.
Maximal 100 Datensätze pro Modul. Uneingeschränkt mit gFM-Business Basic.
Mehr Informationen zu gFM-Business free/Basic
gFM-Business Basic im goFileMaker Onlineshop – 99 Euro
Heute haben wir ein Update der Unternehmenssoftware gFM-Business Light und Professional auf Version 1.7.6 und des Rechnungsprogramms gFM-Business free auf Version 1.7 veröffentlicht. Beide aktualisierte Versionen enthalten einige Fehlerbereinigungen und Verbesserungen, eine optimierte Benutzeroberfläche sowie das neue Erscheinungsbild "Windows 7". In der Fakturierung von gFM-Business Light und Professional verfügen alle…
Heute haben wir auch die kostenlose Freeware-Warenwirtschaft gFM-Business free und gFM-Business Basic auf Version 2.3 aktualisiert. Das neue Rechnungsprogramm enthält das bereits aus der großen Version gFM-Business Professional 2.3 bekannte neue Hauptmenü als Schaltzentrale mit statistischen Auswertungen aller Umsätze, Angebote, verkauften Artikel und Stunden sowie Neukunden der letzten 12 Monate. Unter den…
Die Freeware Warenwirtschaft gFM-Business free/Basic wurde in aktualisierter Version 2.7 veröffentlicht. Das Update von gFM-Business free und Basic auf Version 2.7.0 enthält einige Verbesserungen der Benutzeroberfläche. Alle Masken und Listenansichten für das Apple iPad wurden überarbeitet und für die Verwendung mit FileMaker Go 15 optimiert. In der Fakturierung wurde ein Fehler…
Hinzufügen von {{itemName}} zum Warenkorb
Hinzugefügt {{EinkaufsName}} zum Warenkorb
Ich finde die Software super klasse und konnte sie sofort gut bedienen! Leider gibt es keinen Lagerbestand, so dass ich dafür ein Freifeld nehmen musste und alles manuell mache. Wäre toll, wenn eine einfache Bestandsführung eingebaut werden könnte!
Hallo Herr Meyer,
da haben wir eine gute Nachricht für Sie: Die kommende Version 2.2 von gFM-Business free und Basic wird über eine einfache Verwaltung des Lagerbestandes verfügen. Dabei kann auch ein Mindestbestand angegeben und nach Artikeln mit unterschrittenem Mindestbestand gesucht werden. Mit der neuen Version können außerdem Dienstleistungen in einer Zeiterfassung verwaltet und abgerechnet werden, und die Auswahl von Artikelpositionen für Belege wurde erweitert. Das Release 2.2 von gFM-Business free und Basic wird voraussichtlich in den nächsten Tagen veröffentlicht.
Hallo,
wo finde ich die Import-Funktion von Artikeln in der registrierten free-Version von 2.21?
VG
Frank
o.k. habe gefunden.