Warenkorb
0
Wagen 0
Telefonische Beratung +49 (0) 441-30 43 76 40
Wir freuen uns, Ihnen heute die neue Version 2.3 der Unternehmenssoftware gFM-Business Light und Professional vorstellen zu können. Die aktualisierte Software enthält ein komplett neu gestaltetes Hauptmenü und verbessert die Übersicht über Ihr Unternehmen erheblich. Mit den neuen Diagrammen im Hauptmenü behalten Sie stets den Überblick über Umsätze, Angebote, Erträge, verkaufte Artikel und Dienstleistungen sowie akquirierte Neukunden. Das Hauptmenü enthält außerdem die beiden neuen Register [OP] und [Bestand], in denen alle offenen Rechnungen sowie alle Artikel angezeigt werden, deren Mindestbestand unterschritten wurde . Alle Diagramme im CRM- und Statistikmodul wurden auf eine modernere Diagramm-Technologie aktualisiert. Neu in gFM-Business 2.3 ist das integrierte Geocoding, mit dem Entfernungen zwischen Standorten automatisch berechnet werden. Für jeden Kundendatensatz lassen sich in der neuen Version beliebig viele Routen zwischen Standorten speichern mit direkter Anbindung an den Google Routenplaner. Aus einer Route heraus läßt sich per Mausklick ein Eintrag in einem Fahrtenbuch erzeugen. Artikel und Bestellungen bzw. Bestellpositionen lassen sich ab sofort per Mausklick als Inventarprodukt übernehmen. gFM-Business Light und Professional 2.3 stehen ab sofort zum Download zur Verfügung.
Das Hauptmenü wurde in gFM-Business 2.3 grundlegend erneuert. Auf der Startseite enthält es nun einen umfangreichen Statistikbereich, in dem die Gesamtsummen aller erstellten Datensätze angezeigt werden. Im unteren Teil stehen Diagramme zur Verfügung für den Umsatz, Angebote, die Erträge, verkaufte Artikel und Dienstleistungen sowie Neukunden der letzten 12 Monate. Alle Diagramme können wahlweise als Balken- oder Liniendiagramm angezeigt werden.
Im neuen Register [OP] wird eine Liste aller derzeit offenen Rechnungen angezeigt, in der per Mausklick in den entsprechenden Rechnungsbeleg gewechselt werden kann.
Das neue Register [Bestand] zeigt eine Liste aller Artikel, deren Mindestbestand unterschritten wurde. Per Mausklick kann in den entsprechenden Artikel in der Artikelverwaltung gewechselt werden.
gFM-Business 2.3 enthält Geocoding-Funktionen, mit denen für erfasste Adressen automatisch die entsprechenden Geokoordinaten ermittelt werden. Damit ist es möglich, Adressen geografisch zuzuordnen und auf einer Landkarte darzustellen. In der neuen Maske [Kunden > Adressen > Landkarte] werden alle aufgerufenen Kontakte auf einer Landkarte angezeigt. Enthält die Ergebnismenge mehr als 100 aufgerufene Datensätze, werden die ersten 100 Kontakte auf der Landkarte angezeigt.
Das CRM-Modul enthält nun die Möglichkeit, pro Kontakt beliebig viele Routen zwischen Standorten zu speichern. In der Adressverwaltung stehen dafür die beiden neuen kontextsensitiven Funktionen [Start Route] und [Ziel Route] zur Verfügung, mit denen eine Adresse als Start- oder Zielstandort für eine Route verwendet werden kann. Pro Kunden können beliebig viele Routen zwischen verschiedenen Standorten gespeichert werden. Die Entfernung zwischen den Standorten wird automatisch ermittelt und in den Datensatz eingetragen.
Mit Klick auf die Entfernung öffnet sich ein Popover-Dialog mit dem Google Routenplaner, in dem die gewählte Route bearbeitet oder ausgedruckt werden kann. Im Popover des Routenplaners kann außerdem für die gewählte Route direkt in gFM-Business ein Flug- oder Bahnticket gebucht werden. Mit der Schaltfläche [Fahrtenbuch] kann die gewählte Route als neuer Eintrag in einem Fahrtenbuch erfasst werden.
In gFM-Business 2.3 wurden alle Diagramme in der Kunden- und unternehmensbezogenen Statistik überarbeitet und modernisiert. Alle Diagramme können wahlweise als Balken- oder Liniendiagramm angezeigt werden. Die neuen Diagramme werden im SVG Vektorgrafikformat erzeugt, so dass sie auch auf Drucklayouts in voller Auflösung ohne Qualitätsverlust ausgedruckt werden können.
gFM-Business 2.3 unterstützt die Erfassung von Produkten für das Betriebsinventar direkt aus einem Artikel oder aus einer Bestellung heraus. Hierfür steht in der Artikelverwaltung die neue Funktion „Als Inventarartikel“ und im Einkauf die Funktion „Inventarbestellung“ zur Verfügung. Mit der Funktion „Position als Inventar“ können auch einzelne Artikelpositionen einer Bestellung zum Inventar hinzugebucht werden. Bei der Erfassung werden automatisch alle in der Artikelverwaltung verfügbaren Daten in das Inventarprodukt eingetragen.
Der Dialog zum Hinzufügen von Belegpositionen enthält ab sofort die Möglichkeit, die Einträge in der Artikelliste nach der Artikel-ID (Eingabereihenfolge), der Artikelnummer und der Artikelbezeichnung zu sortieren. Werden mehrere Positionen gleichzeitig in einen Beleg eingefügt, gilt die eingestellte Sortierung auch für das Einfügen der Belegpositionen.
In gFM-Business 2.3 wurde systemweit die Druckfunktion verbessert. Nach Bestätigung des Popover-Dialogs zum Drucken erscheint nun der FileMaker-Druckdialog, in dem weitere Einstellungen für den Drucker wie z.B. die Auswahl von Papierfächern vorgenommen werden können. Mit dem Druckdialog öffnet sich außerdem ein weiteres Fenster, in dem eine Druckvorschau für den gewählten Ausdruck angezeigt wird. Unter [Einstellungen > Vorgaben > Geräte] kann die Größe der Druckvorschau auf 100% oder 150% eingestellt werden.
Im folgenden finden Sie gFM-Business Light für Mac OS X oder Windows und gFM-Business Professional zum Download. Sie können die Software kostenlos herunterladen und über einen Zeitraum von 30 Tagen ohne Einschränkungen testen.
Bitte berücksichtigen Sie, dass gFM-Business Professional für die Ausführung unter Windows und Mac OS X eine installierte (Demo-) Version von FileMaker Pro benötigt. Auf dem Apple iPad kann gFM-Business mit der kostenlos im App Store erhältlichen App FileMaker Go verwendet werden.
gFM-Business 2.3 Light und Professional stehen ab sofort als Testversion mit 30 Tagen Laufzeit zum Download zur Verfügung. Alle Lizenzen von gFM-Business stehen in unserem Onlineshop zum Kauf zur Verfügung. Zu jedem Artikel können optional weitere Produkte hinzugefügt werden wie z.B. Zugriffslizenzen für die Mehrplatzversion, FileMaker-Lizenzen oder Schnittstellen.
Die Freeware Warenwirtschaft gFM-Business free/Basic wurde in aktualisierter Version 2.7 veröffentlicht. Das Update von gFM-Business free und Basic auf Version 2.7.0 enthält einige Verbesserungen der Benutzeroberfläche. Alle Masken und Listenansichten für das Apple iPad wurden überarbeitet und für die Verwendung mit FileMaker Go 15 optimiert. In der Fakturierung wurde ein Fehler…
Das CRM-, Fakturierung- und Warenwirtschaftssystem gFM-Business unterstützt in der aktuellen Version das Drucken von Etiketten mit Dymo LabelWriter Etikettendruckern. So können Etiketten für Adressen, Artikel und Inventarprodukte per Mausklick in Sekundenschnelle ausgedruckt und sofort verwendet werden. gFM-Business enthält bereits eine Vielzahl an Drucklayouts für drei verschiedene Dymo Etikettenformate und auch…
Ab sofort bieten wir das CRM-, Fakturierung- und Warenwirtschaftssystem gFM-Business optional mit kostenloser Installation und Einrichtung der Software auf Ihrem Computer per Fernwartung (30 Minuten kostenlos) an. Dabei installieren wir die Datenbank auf einer Arbeitsstation Ihrer Wahl und erläutern, wie die Installation auf weiteren Clients durchgeführt wird. Im Netzwerk hängt die Art der…
Hinzufügen von {{itemName}} zum Warenkorb
Hinzugefügt {{EinkaufsName}} zum Warenkorb