Warenkorb
0
Wagen 0
Telefonische Beratung +49 (0) 4482-562 90 70
Monkeybreadsoftware hat heute die brandneue Version 6.0 des MBS FileMaker Plugins veröffentlicht. Das neue Plugin verfügt nun über einige neue DynaPDF-Funktionen, mit denen sich auch mittels XML-Einbettung Belege nach dem ZUGFeRD-Standard erzeugen lassen. Aus beliebigen PDF-Dateien lassen sich nun außerdem Texte auslesen. Alle JSON Funktionen wurden in der neuen Version grundlegend überarbeitet. So können Sie jetzt statt JSON als Text auch Referenznummern übergeben. Mit der Verwendung von Referenznummern entfällt viel Arbeit zum Parsen, und die Funktionen laufen deutlich schneller. Das MBS FileMaker Plugin 6.0 unterstützt nun die Abfrage von LDAP-Servern und enthält eine DNSLookup-Funktion. Erweitert wurden außerdem die Funktionen zur Behandlung von ZIP-Archiven. Im folgenden finden Sie eine Übersicht aller neuen Funktionen des MBS FileMaker Plugin.
Monkeybread Software veröffentlicht heute das MBS Plugin für Filemaker in Version 6.0, mit inzwischen über 3500 Funktionen eines der größten Filemaker Plugins überhaupt. Hier einige der Neuerungen:
Mit der neuen Version haben wir einige neue DynaPDF Funktionen. Eine davon ist der neu Optimize Befehl um ein PDF Datei neu aufzubauen und dabei zu reparieren. Sie können das zum Beispiel vor dem Archivieren laufen lassen oder bevor Sie ein PDF/A erzeugen. Wenn Sie XML einbetten möchten für Rechnungen nach dem ZUGFeRD Standard, können Sie dafür jetzt auch DynaPDF Funktionen benutzen. Wenn Sie Text aus PDF Dateien extrahieren möchten, haben Sie jetzt die Wahl zwischen DynaPDF.ExtractText für den Text vom ganzen Dokument und DynaPDF.ExtractPageText für den Text einer Seite.
Unsere JSON Funktionen wurden grundlegend überarbeitet. So können Sie jetzt statt JSON als Text auch Referenznummern übergeben. Mit der Verwendung von Referenznummern entfällt viel Arbeit zum Parsen und die Funktionen laufen deutlich schneller. Bitte probieren Sie die neuen Funktionen JSON.Parse, JSON.CreateArrayRef und JSON.CreateObjectRef zum Erstellen von JSON Referenzen.
Haben Sie einen LDAP Server oder einen für Active Directory? Wir haben neue Funktionen zum Abfragen von LDAP Servern. Sie können etwas Suchen und dann die Ergebnisse abfragen. Einträge können Sie hinzufügen, ändern, löschen oder umbenennen.
Wenn Sie mal eine IPv4 oder IPv6 Adresse zu einem Domainnamen ermitteln möchten, helfen die neuen DNSLookup Funktionen. Umgekehrt funktioniert das auch um den Namen zur IP zu ermitteln.
Für Zip Archive haben wir zwei neue Funktionen: Mit UnZipFile.ExtractFiles extrahieren Sie alle Dateien aus einem offenen Zip Archiv in einen Ordner. Und ZipFile.CompressFiles fügt Dateien zu einem Zip Archiv hinzu. Für mehr Kontrolle können Sie natürlich die einzelnen Zip Funktionen im Plugin benutzen.
Wenn Sie kein SQL Spezialist sind, aber doch einige nützliche Befehle in FileMaker benutzen möchten, dann schauen Sie sich doch mal unsere neuen Insert, Update und Delete Befehle an. Mit FM.UpdateRecord können Sie einen Datensatz aktualisieren ohne das Layout zu wechseln. Die Funktion FM.InsertOrUpdateRecord aktualisiert einen vorhandenen Datensatz oder fügt einen neuen ein. Die Funktion FM.DeleteRecord erlaubt es einen Datensatz zu löschen ohne Beziehung oder Layoutwechsel. Wir haben auch Funktionen für mehrere Datensätze.
Für die Entwicklung in FileMaker, haben wir jetzt Kontextmenüs in einigen Listen Steuerelementen. Sie können zum Beispiele eine Liste von Feldern oder Tabellen kopieren. Unsere Farben für Formeln aktivieren sich jetzt erst, wenn Sie den Skripteditor öffnen, damit normale Benutzer diese Funktion nicht stört.
Sie können jetzt auch HTML in die Zwischenablage kopieren bzw. abfragen. Verbesserungen gibt es auch bei den Hash, FSEvents, Pfad, Preferences, Fenster, Listen- und PDFKit Funktionen.
Außerdem haben wir jetzt DynaPDF in Version 3.0.48.143, libXL in Version 3.6.5.2, openssl in Version 1.0.2e, SQLAPI++ in Version 4.1.7 und SQLite in Version 3.10.2.
http://www.monkeybreadsoftware.de/filemaker/releasenotes60.shtml
Mehr Details zu den Änderungen finden Sie in den Release Notes. Nehmen Sie sich ruhig einmal die Zeit das Plugin näher anzuschauen. Probieren Sie die über 350 Beispieldatenbanken und überlegen Sie einmal, wo sie welche Funktion in ihren Lösungen einbauen können.
Für die kommende Version 6.1 des MBS FileMaker Plugins hat der Entwickler in einem Blogbeitrag die neue Funktion „If/Loop-Highlighting“ vorgestellt. Mit dieser neuen Funktion werden Wenn-Sonst-Ende-Wenn-Konstrukte sowie Schleifen im FileMaker Script-Workspace automatisch markiert, um die Übersichtlichkeit im Scriptcode zu verbessern.
Lizenzen gibt es ab 99 Euro (zuzüglich MWSt) direkt auf der Webseite des Herstellers. Alle Plugins können vor dem Kauf unverbindlich getestet werden.
MonkeyBread Software veröffentlicht heute das FileMaker MBS Plugin 4.2, das mit inzwischen mehr als 2.500 Funktionen eines der größten FileMaker-Plugins darstellt. Die neue Version stellt unter anderem eine neue Schaltfläche im Script-Editor zur Verfügung, mit der Scripte mit Formatierungen in die Zwischenablage kopiert und in anderen Anwendungen weiter verwendet werden…
Monkeybread Software hat heute das MBS FileMaker Plugin in aktualisierter Version 7.4 veröffentlicht. Die neue Version des FileMaker-Plugins enthält einige neue Funktionen und Fehlerkorrekturen. Der Hersteller empfiehlt, das MBS Plugin mit FileMaker 16 ab Version 7.2 oder neuer zu verwenden. Für die vorherigen Versionen bis FileMaker 9 wird empfohlen, das MBS…
Monkeybread Software hat das beliebte MBS FileMaker Plugin in Version 5.0 veröffentlicht, das nun über mehr als 3.000 Funktionen verfügt. Mit der neuen HotKey-Funktion kann der Nutzer Tastenkombinationen festlegen, die Scripte in FileMaker starten, auch wenn sich die FileMaker-Lösung im Hintergrund befindet. Die MountNotification Funktion erlaubt die Ausführung von Scripten beim…
Hinzufügen von {{itemName}} zum Warenkorb
Hinzugefügt {{EinkaufsName}} zum Warenkorb