Links überspringen

7. FileMaker Konferenz vom 13. bis 15. Oktober Salzburg.

Die FileMaker-Konferenz 2012 findet in Salzburg statt

FileMaker Konferenz im Oktober 2016

Nachdem die letzten beiden Entwicklerkonferenzen jeweils in Hamburg und Zürich stattfanden, wurde für die siebte deutschsprachige FileMaker Konferenz wieder der Standort Salzburg ausgewählt. Vom 13. bis 15. Oktober 2016 treffen sich somit rund 200 Entwickler und Anwender von FileMaker-Datenbanken wieder im Crowne Plaza – The Pitter im Zentrum von Salzburg. Auf der Konferenz werden in diesem Jahr mehr als 30 Vorträge und Workshops rund um FileMaker angeboten, von denen einige bereits jetzt im Terminplan einsehbar sind. Die Konferenzpauschale beträgt 549 Euro inkl. 20% Österr. Mehrwertsteuer, Frühbucher können das Ticket bis zum 17. Juni 2016 zum vergünstigten Preis von 499 Euro inkl. Mehrwertsteuer erwerben. In der Pauschale enthalten ist ein Willkommensempfang am Vorabend, je zwei Kaffeepausen und Mittagessen an allen Konferenztagen sowie Abendessen am 13. und 14. Oktober 2016. Erfahren Sie im folgenden, was Sie auf der nächsten FileMaker Konferenz erwartet.

Die Vorträge und Workshops

Traditionell bietet die FileMaker Konferenz eine Vielzahl an Vorträgen und Workshops rund um die Entwicklung und Nutzung von FileMaker-Datenbanken. Viele Sessions können bereits jetzt im Terminplan für die FileMaker Konferenz 2016 eingesehen werden, aufgrund der Zeitspanne bis zur Konferenz ist allerdings zu erwarten, daß einige Sessions ggf. an anderen Terminen stattfinden. Im folgenden finden Sie einen kurzen Überblick über die bereits eingetragenen Sessions:

Die FileMaker-Konferenz 2012 findet in Salzburg statt

FileMaker Server und SSL-Zertifikate

In diesem Vortrag wird anhand eines ganz konkreten Beispiels Schritt für Schritt gezeigt, wie Sie für FileMaker Server unter Microsoft Windows Server als Betriebssystem ein SSL-Zertifikat lösen und einbinden. Von Thomas Hirt.

Surviving the Themes and Styles Jungle

Die letzten Jahre konnten wir bereits viel Erfahrungen mit den Themen und Stilen in FileMaker sammeln. Basierend auf meinen Erfahrungen möchten ich euch für ‚Themen+Style‘ fit machen. Von Russell Watson.

Das Transistor-Prinzip

In diesem Vortrag erfahren Sie, wie auf effiziente Weise Datensätze angelegt, gelöscht und angezeigt werden können. Das Prinzip eignet sich durch seinen leichten Aufbau auch hervorragend zur nachträglichen Integration in bestehende Datenbanken und kann diese erheblich beschleunigen.
Insbesondere für Lösungen die per WebDirect bereitgestellt werden, eröffnet diese Methode völlig neue Möglichkeiten. Von Holger Darjus.

Auftragsprogrammierung oder Scheinselbständigkeit?

Viele vermeintlich selbständige Filemakerprogrammierer arbeiten für oder gar bei Kunden oder betreuen letztlich sogar nur einen großen Kunden. Hierbei besteht das Risiko, dass der Kunde bei einer Sozial- und Rentenversicherungsprüfung bis zu 4 Jahren entsprechende Sozialversicherungsbeiträge nachzahlen muss. Bei Vorsatz gilt dies auch für 10 Jahre. Auch der betroffene (Schein-)Selbständige muss dann mit Nachzahlungen gegenüber seinem „Arbeitgeber“ rechnen, sowie mit dem Verlust der Steuervorteile (z.B. Vorsteuerabzug). Der Vortrag soll daher die Risiken aufzeigen und die notwendigen Grundlagen vermitteln, welche Maßnahmen ergriffen werden müssen, um solche Situationen, die dem Verhältnis zum Kunden nicht dienlich sind, zu vermeiden. Von Christoph Kluss.

Mehr als 30 Sessions auf der FMK2016

Schritt für Schritt zum eigenen Kalender

In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie mit ‚Bordmitteln‘ von FileMaker Pro eine saubere und skalierbare Kalenderdarstellung selber bauen können. Diese Methode kann ohne grossen Aufwand in jede bestehende FileMaker Lösung eingebunden werden, und läuft auf allen FileMaker Plattformen. Von Longin Ziegler.

Multilinguale Lösungen

Die Erstellung mehrsprachiger Filemaker Lösungen ist für viele Anwendungen Pflicht. In diesem Vortrag werden verschiedene Ansätze gezeigt, wie sich multilinguale Lösungen aufbauen lassen. Von Karsten Risseeuw.

UML für FileMaker-Entwickler

Die Unified Modeling Language (UML) ist eine umfangreiche Sammlung von Konzepten zur Beschreibung von Softwaresystemen, die insbesondere für Entwurf und Dokumentation äusserst hilfreich sein kann. Dieser Vortrag gibt einen kurzen Überblick über die UML insgesamt und stellt danach ein paar ausgesuchte UML-Diagrammarten etwas näher vor. Enthalten ist auch ein kleiner Überblick über einige Softwareprodukte, welche die Anwendung der UML unterstützen. Von Thomas Hirt.

The Power of SVG

Wie man sich diese Möglichkeiten – auch im Zusammenspiel mit mächtigen WEB-Frameworks – innerhalb von FileMaker zu Nutze machen kann, erklärt dieser Vortrag anhand von Beispielen. Vorteile für den FileMaker-Entwicker ergeben sich durch die fast nahtlose Integrationsmöglichkeit in die Benutzeroberfläche innerhalb von FileMaker-Lösungen. Dadurch lassen sich ohne Zuhilfenahme von Plugins z.B. interaktive Steuerungselemente realisieren, die weit über die Bordmittel von FileMaker hinausgehen. Von Marcel Moré.

Virtualisierung von FileMaker Server – Einführung und Best Practice

Erfahren Sie in diesem Vortrag vom FileMaker Experten Bernhard Schulz alles zum Thema Virtualisierung von FileMaker Server. Seien Sie gespannt auf einen interessanten Vortrag, eine ausführliche Live-Demo und eine hoffentlich aufschlussreiche Fragen-und-Antworten-Runde. Von Bernhard Schulz.

Energieverbrauchskennzeichnung in über 20 Sprachen

Im Jahr 2013 habe ich dazu in unserer Produktdatenbank eine Lösung erstellt, mit der wir die Energieverbrauchskennzeichnung in über 20 Sprachen drucken und digital erstellen können. Von Ingo Thoden

Schnittstellen zu Fremdsystemen

Zweiteilige Session, die sich mit der Entwicklung von Schnittstellen zu Fremdsystemen beschäftigt. Grundlagen, Einführung in die Problematik, Import, Export über verschiedene Formate, einfache Beispiele (DATEV, UPS WorldShip, DHL, WebShop Import). Von Roland Schneider.

Migration und Synchronisation

In diesem Vortrag lernen Sie, wie auf elegante Weise Daten aus anderen (FileMaker-) Lösungen in Ihre Tabellen übernommen werden können. Die vorgestellte Methode eignet sich ebenfalls hervorragend für den Abgleich von Datenbeständen auf iOS-Geräten und einer, auf FileMaker-Servern bereitgestellten Datenbanken. Von Holger Darjus und Jörg Köster.

Under the Hood: Maximizing FileMaker WebDirect Scalability

This highly technical session will give you an inside look at the FileMaker WebDirect technology to help you design more scalable custom apps. It will focus on how the FileMaker Engineering team has achieved scalability improvements by consuming fewer resources in CPU and memory.

FMK2016 für FileMaker Anwender und Entwickler

Einblick in das FileMaker SDK für iOS

In einer kurzen Präsentation gehen wir das iOS SDK durch und schauen uns an woraus es besteht und wie man es verwendet. Wir bauen zusammen eine kleine App für iPhone und iPad und installieren Sie direkt auf einem iPhone zum Testen. Von Christian Schmitz.

Dynamische Navigation

In diesem Vortrag werden verschiedene Ansätze für eine dynamische Navigation angeschaut. Allen Lösungen gemeinsam ist die Benutzung einer zentralen Navigationstabelle. Von Karsten Risseeuw.

Arbeiten mit Dateien am Server

FileMaker Server bietet einige Optionen um Sicherheitskopien zu erstellen. Wenn es aber über das einfache Einrichten eines Backups Sets kommt, gilt es ein paar Dinge zu beachten. Von Patrick Risch.

iOS App SDK

Gemeinsame Session von Robert Kaiser und Jens Teich zum iOS App SDK. Eine detaillierte Beschreibung folgt auf der Website der FileMaker Konferenz.

Vom Suchen und Finden in FileMaker

Dieser Vortrag beschäftigt sich mit der Frage, wie man Suchabfragen in ein Interface packen kann, welches dem User die komplexe Suche in FileMaker vereinfachen soll. Von Adam Augustin.

Langfristige Kundenbindung

Session von Volker Krambrich zum Thema Langfristige Kundenbindung. Eine detaillierte Beschreibung folgt auf der Website der FileMaker Konferenz.

Under the Hood: PSR Benchmarking Methodology

We will share the methodology followed by FileMaker Engineering to establish our PSR benchmark system, and will demonstrate how we systematically measure the PSR for each release. A case study will illustrate how we detect and resolve bottlenecks to make our product more scalable. Come learn expert benchmarking techniques that you can apply to your own development!

FMM Awards und Sponsored Sessions

Klemens Kegebein vom K&K Verlag in Hamburg wahrt auch in diesem Jahr die gute Tradition mit der Verleihung der diesjährigen FMM Awards, zu deren Nominierung das FileMaker Magazin derzeit aufruft. Machen Sie mit und freuen Sie sich auf die Verleihung auf der FileMaker Konferenz!

FMM Awards

Auch auf der nächsten FileMaker Konferenz werden wieder einige interessante Sponsored Sessions angeboten. So stellt Christian Schmitz das mittlerweile mehr als 3.700 Funktionen umfassende MBS FileMaker Plugin vor. Vince Menanno stellt das Tool Inspector Pro vor, mit dem FileMaker-Datenbanken analysiert werden können. Freuen Sie sich außerdem auf eine Vorstellung der Unternehmenssoftware gFM-Business und deren Customizing-Möglichkeiten.

Diese Seite teilen:

ERP-Software so flexibel wie Ihr Unternehmen.
Wir beraten Sie gern.

Anpassbare ERP-Software für Mac, Windows und iOS.