gFM-Business 2.5 mit Sammelbelegen und neuer Updatefunktion veröffentlicht.

Wir freuen uns, Ihnen heute die Unternehmenssoftware gFM-Business in aktualisierter Version 2.5 vorstellen zu können. Die neue Software unterstützt nun Sammelbelege und enthält eine neu entwickelte Updatefunktion, die künftige Updates auf neue Versionen erleichtert. Erstellen Sie ab sofort in der Fakturierung Sammelaufträge oder Sammellieferscheine aus beliebig vielen Angeboten, Sammellieferscheine oder Sammelrechnungen aus beliebig vielen Aufträgen oder Sammelrechnungen aus beliebig vielen Lieferscheinen. Mit der neuen Updatefunktion können Sie Daten aus jeder beliebigen Vorversion von gFM-Business mit einem Mausklick importieren. Für den Start der Updatefunktion genügt die Auswahl der alten Version, aus der die Daten in die neue Version importiert werden sollen. gFM-Business 2.5 enthält außerdem eine optimierte Navigation mit deutlich verbesserter Performance im Netzwerk.
Sammelbelege in der Fakturierung
Im Modul [Fakturierung] von gFM-Business Light und Professional stehen ab sofort folgende neue Funktionen zur Verfügung:
- Angebote: Sammelauftrag
- Angebote: Sammelrechnung
- Aufträge: Sammellieferschein
- Aufträge: Sammelrechnung
- Lieferscheine: Sammelrechnung
Um einen Folgebeleg als Sammelbeleg aus mehreren offenen Angeboten, Aufträgen oder Lieferscheinen zu erstellen, wählen Sie einfach die entsprechende Funktion aus dem Funktionsmenü oder aus dem Menü [Funktionen] in der Menüleiste aus.
Wurde für den aufgerufenen Beleg bereits ein entsprechender Folgebeleg erstellt oder stehen keine weiteren offenen Belege des aufgerufenen Kunden zur Verfügung, erscheint eine entsprechende Fehlermeldung. Die Erstellung eines Sammelbelegs ist nicht möglich, wenn für einen Beleg bereits ein entsprechender Folgebeleg erstellt wurde.
Sammelauftrag aus mehreren Angeboten erstellen
Um einen Sammelauftrag aus mehreren Angeboten zu erstellen, rufen Sie zunächst einen der gewünschten Angebotsbelege im Modul [Fakturierung] auf. Wählen Sie daraufhin die Funktion [Sammelauftrag] im Funktionsmenü unten links oder im Menü [Funktionen] der Menüleiste. Bitte berücksichtigen Sie, dass Sammelaufträge ausschließlich für den jeweils identischen Kunden erzeugt werden können. Sind keine weiteren offenen Angebote des aufgerufenen Kunden verfügbar, erscheint eine entsprechende Meldung, und die Erstellung eines Sammelbelegs ist nicht möglich.
Sofern weitere offene Angebote des aufgerufenen Kunden vorhanden sind, öffnet sich ein Popover-Dialog mit einer Liste aller weiteren offenen Angebotsbelege des aufgerufenen Kunden zur Auswahl. Der aufgerufene Beleg wird dabei automatisch selektiert. Wählen Sie nun alle weiteren Angebotsbelege aus, auf deren Basis Sie einen Sammelauftrag erstellen möchten. Nach Klick auf die Schaltfläche [Sammelauftrag] wird ein neuer Auftrag mit allen Positionen der zuvor ausgewählten Angebotsbelege erstellt. Außerdem wird die Auftragsnummer des neu erstellten Auftrags automatisch in alle verbundenen Angebotsbelege eingetragen. Der neu erstellte Auftrag kann nun auf beliebige Weise weiter bearbeitet werden.
Sammelrechnung aus mehreren Angeboten erstellen
Um eine Sammelrechnung aus mehreren Angeboten zu erstellen, rufen Sie zunächst einen der gewünschten Angebotsbelege im Modul [Fakturierung] auf. Wählen Sie daraufhin die Funktion [Sammelrechnung] im Funktionsmenü unten links oder im Menü [Funktionen] der Menüleiste. Bitte berücksichtigen Sie, dass Sammelrechnungen ausschließlich für den jeweils identischen Kunden erzeugt werden können. Sind keine weiteren offenen Angebote des aufgerufenen Kunden verfügbar, erscheint eine entsprechende Meldung, und die Erstellung eines Sammelbelegs ist nicht möglich.
Sofern weitere offene Angebote des aufgerufenen Kunden vorhanden sind, öffnet sich ein Popover-Dialog mit einer Liste aller weiteren offenen Angebotsbelege des aufgerufenen Kunden zur Auswahl. Der aufgerufene Beleg wird dabei automatisch selektiert. Wählen Sie nun alle weiteren Angebotsbelege aus, auf deren Basis Sie eine Sammelrechnung erstellen möchten. Nach Klick auf die Schaltfläche [Sammelrechnung] wird eine neue Rechnung mit allen Positionen der zuvor ausgewählten Angebotsbelege erstellt. Außerdem wird die Rechnungsnummer der neu erstellten Rechnung automatisch in alle verbundenen Angebotsbelege eingetragen. Die neu erstellte Rechnung kann nun auf beliebige Weise weiter bearbeitet werden.
Sammellieferschein aus mehreren Aufträgen erstellen
Um einen Sammellieferschein aus mehreren Aufträgen zu erstellen, rufen Sie zunächst einen der gewünschten Auftragsbelege im Modul [Fakturierung] auf. Wählen Sie daraufhin die Funktion [Sammellieferschein] im Funktionsmenü unten links oder im Menü [Funktionen] der Menüleiste. Bitte berücksichtigen Sie, dass Sammellieferscheine ausschließlich für den jeweils identischen Kunden erzeugt werden können. Sind keine weiteren offenen Aufträge des aufgerufenen Kunden verfügbar, erscheint eine entsprechende Meldung, und die Erstellung eines Sammelbelegs ist nicht möglich.
Sofern weitere offene Aufträge des aufgerufenen Kunden vorhanden sind, öffnet sich ein Popover-Dialog mit einer Liste aller weiteren offenen Auftragsbelege des aufgerufenen Kunden zur Auswahl. Der aufgerufene Beleg wird dabei automatisch selektiert. Wählen Sie nun alle weiteren Auftragsbelege aus, auf deren Basis Sie einen Sammellieferschein erstellen möchten. Nach Klick auf die Schaltfläche [Sammellieferschein] wird ein neuer Lieferschein mit allen Positionen der zuvor ausgewählten Auftragsbelege erstellt. Außerdem wird die Belegnummer des neu erstellten Lieferscheins automatisch in alle verbundenen Auftragsbelege eingetragen. Der neu erstellte Lieferschein kann nun auf beliebige Weise weiter bearbeitet werden.
Sammelrechnung aus mehreren Aufträgen erstellen
Um eine Sammelrechnung aus mehreren Aufträgen zu erstellen, rufen Sie zunächst einen der gewünschten Auftragsbelege im Modul [Fakturierung] auf. Wählen Sie daraufhin die Funktion [Sammelrechnung] im Funktionsmenü unten links oder im Menü [Funktionen] der Menüleiste. Bitte berücksichtigen Sie, dass Sammelrechnungen ausschließlich für den jeweils identischen Kunden erzeugt werden können. Sind keine weiteren offenen Aufträge des aufgerufenen Kunden verfügbar, erscheint eine entsprechende Meldung, und die Erstellung eines Sammelbelegs ist nicht möglich.
Sofern weitere offene Aufträge des aufgerufenen Kunden vorhanden sind, öffnet sich ein Popover-Dialog mit einer Liste aller weiteren offenen Auftragsbelege des aufgerufenen Kunden zur Auswahl. Der aufgerufene Beleg wird dabei automatisch selektiert. Wählen Sie nun alle weiteren Auftragsbelege aus, auf deren Basis Sie eine Sammelrechnung erstellen möchten. Nach Klick auf die Schaltfläche [Sammelrechnung] wird eine neue Rechnung mit allen Positionen der zuvor ausgewählten Auftragsbelege erstellt. Außerdem wird die Belegnummer der neu erstellten Rechnung automatisch in alle verbundenen Auftragsbelege eingetragen. Die neu erstellte Rechnung kann nun auf beliebige Weise weiter bearbeitet werden.
Sammelrechnung aus mehreren Lieferscheinen erstellen
Um eine Sammelrechnung aus mehreren Lieferscheinen zu erstellen, rufen Sie zunächst einen der gewünschten Lieferscheine im Modul [Fakturierung] auf. Wählen Sie daraufhin die Funktion [Sammelrechnung] im Funktionsmenü unten links oder im Menü [Funktionen] der Menüleiste. Bitte berücksichtigen Sie, dass Sammelrechnungen ausschliesslich für den jeweils identischen Kunden erzeugt werden können. Sind keine weiteren offenen Lieferscheine des aufgerufenen Kunden verfügbar, erscheint eine entsprechende Meldung, und die Erstellung eines Sammelbelegs ist nicht möglich.
Sofern weitere offene Lieferscheine des aufgerufenen Kunden vorhanden sind, öffnet sich ein Popover-Dialog mit einer Liste aller weiteren offenen Lieferscheine des aufgerufenen Kunden zur Auswahl. Der aufgerufene Beleg wird dabei automatisch selektiert. Wählen Sie nun alle weiteren Lieferscheine aus, auf deren Basis Sie eine Sammelrechnung erstellen möchten. Nach Klick auf die Schaltfläche [Sammelrechnung] wird eine neue Rechnung mit allen Positionen der zuvor ausgewählten Lieferscheine erstellt. Außerdem wird die Belegnummer der neu erstellten Rechnung automatisch in alle verbundenen Lieferscheine eingetragen. Die neu erstellte Rechnung kann nun auf beliebige Weise weiter bearbeitet werden.
Vereinfachte Update-Funktion
Um gFM-Business free, Basic, Light oder Professional von einer älteren auf eine aktuelle Version zu aktualisieren, haben wir die Funktion zur Übernahme aller Daten aus der alten Version optimiert und für Sie deutlich vereinfacht. Um Daten aus einer alten in eine neue Version zu importieren, ist ab sofort kein separater Datenexport aus der alten Version mehr notwendig.
- Sichern Sie vor einem Update einfach Ihre alte Version in einem beliebigen Verzeichnis Ihrer Wahl und entfernen Sie daraufhin die alte Version.
- Installieren und starten Sie die neue Version mit dem gFM-Business Initialbenutzer.
- Klicken Sie im Willkommenassistenten auf die Schaltfläche [Update: Import].
- Wählen Sie Ihre alte Version aus, die Sie in Schritt 1 gesichert haben, woraufhin der Datenimport startet.
Sollten Sie über individuell angepaßte Drucklayouts verfügen, müssen diese in die aktuelle Version übertragen werden. Sie können daraufhin Ihre alte Version beispielsweise als Zip-Datei archivieren. Der Datenimport aus einer alten Version von gFM-Business funktioniert prinzipiell mit allen Vorgängerversionen von gFM-Business. Es gilt jedoch zu beachten, dass ältere Versionen unter Umständen nicht über den vollen Daten- und Feldumfang verfügen wie die jeweils aktuellste Version.
Verbesserte Performance im Netzwerk
Die interne Navigation wurde in gFM-Business Light und Professional 2.5 optimiert und verfügt vor allem im Netzwerkbetrieb über eine deutlich erhöhte Performance. Der Wechsel zwischen Bildschirmmasken konnte um den Faktor zwei bis drei beschleunigt werden, was sich vor allem beim Zugriff mit geringeren Bandbreiten positiv bemerkbar macht.
Fehlerbereinigungen in gFM-Business 2.5
- Script “ts.kon.Datenimport”: Scriptschritt “Gehe zu Layout (Originallayout)” hinzugefügt.
- Benutzerdefiniertes Menü “gFM-Business”: DS löschen und zusammenhängende Befehle in Menü “Datensätze” entfernt. (auch free/Basic)
- Script “ts.prf.Datenimport_Update”: Neues Teilscript für Datei “Kalender_config” hinzugefügt, Teilscript “Update_Import” in Script “lay.Hauptmenü” erweitert.
- Werteliste “sys.Sortierfolge” auf Druck-Popoverdialogen aller Desktop-Masken zugewiesen.
- gFM-Business free: Berechtigungsproblem behoben, bei dem die Funktion [Demodaten entfernen] unter Umständen Belege in der Fakturierung nicht vollständig entfernt hat.
Download 30-Tage-Testversion
Im folgenden finden Sie gFM-Business Light für Mac OS X oder Windows und gFM-Business Professional zum Download. Sie können die Software kostenlos herunterladen und über einen Zeitraum von 30 Tagen ohne Einschränkungen testen.
Download gFM-Business Light (Einzelplatzlizenz)
Download gFM-Business Professional (FileMaker 14-16)
Bitte berücksichtigen Sie, dass gFM-Business Professional für die Ausführung unter Windows und Mac OS X eine installierte (Demo-) Version von FileMaker Pro benötigt. Auf dem Apple iPad kann gFM-Business mit der kostenlos im App Store erhältlichen App FileMaker Go verwendet werden.
gFM-Business im Onlineshop kaufen
gFM-Business 2.5 Light und Professional stehen ab sofort als Testversion mit 30 Tagen Laufzeit zum Download zur Verfügung. Alle Lizenzen von gFM-Business stehen in unserem Onlineshop zum Kauf zur Verfügung. Zu jedem Artikel können optional weitere Produkte hinzugefügt werden wie z.B. Zugriffslizenzen für die Mehrplatzversion, FileMaker-Lizenzen oder Schnittstellen.
- gFM-Business Light 2.5 Einzelplatzversion
- gFM-Business Professional 2.5 Einzelplatzversion
- gFM-Business Professional 2.5 Mehrplatzversion
- gFM-Business Custom 2.5, Einzelplatzversion
- gFM-Business Custom 2.5, Mehrplatzversion
- gFM-Business 2.5 Offene Lizenz Basic
- gFM-Business 2.5 Offene Lizenz Professional
Verwandte Beiträge
- Wichtiges Update gFM-Business free 2.3.3 veröffentlicht.
Heute haben wir von der kostenlosen Freeware-Warenwirtschaft gFM-Business free ein Update auf Version 2.3.3 veröffentlicht. In der vorherigen Version befand sich ein Fehler, der in manchen Fällen nach abgelaufener Testphase keine Registrierung der Software mehr zugelassen hat. In der Vorversion ist es daher nach abgelaufener Testphase unter Umständen nicht mehr möglich,…
- gFM-Business Light und Professional 1.9.1 veröffentlicht.
Soeben haben wir ein Update des CRM-, Fakturierung- und Warenwirtschaftssystems gFM-Business Light und Professional auf Version 1.9.1 veröffentlicht. Die neue Version enthält einige Verbesserungen und Fehlerbereinigungen. In der vorherigen Version ist bei der Auswahl von Pfaden ein Problem aufgetreten, das in gFM-Business 1.9.1 behoben wurde. In der Artikelverwaltung wurde im…
- gFM-Business free und Basic 2.7 Update veröffentlicht.
Die Freeware Warenwirtschaft gFM-Business free/Basic wurde in aktualisierter Version 2.7 veröffentlicht. Das Update von gFM-Business free und Basic auf Version 2.7.0 enthält einige Verbesserungen der Benutzeroberfläche. Alle Masken und Listenansichten für das Apple iPad wurden überarbeitet und für die Verwendung mit FileMaker Go 15 optimiert. In der Fakturierung wurde ein Fehler…
- gFM-Business free 1.7.2 Update veröffentlicht.
Soeben haben wir ein Update der kostenlosen Freeware-Warenwirtschaft gFM-Business free auf Version 1.7.2 veröffentlicht. In der aktuellen Version wurde ein Fehler behoben, bei dem Mehrwertsteuer-Beträge auf Belegen mit mehreren Mehrwertsteuersätzen pro Beleg nicht korrekt angezeigt wurden. gFM-Business free 1.7.2 steht ab sofort zum kostenlosen Download für Mac OS X, Windows und…
Diese Seite teilen:
ERP-Software so flexibel wie Ihr Unternehmen.
Wir beraten Sie gern.
Anpassbare ERP-Software für Mac, Windows und iOS.
