Warenkorb
0
Wagen 0
Telefonische Beratung +49 (0) 4482-562 90 70
Wir freuen uns, Ihnen heute die Unternehmenssoftware gFM-Business Light und Professional in aktualisierter Version 2.7 vorstellen zu können. Die neue Version verfügt ab sofort über eine integrierte Projektverwaltung, mit der sich individuelle Projekte planen und verwalten lassen und eignet sich damit sehr gut auch als Agentursoftware.
Dabei können jedem Projekt beliebig viele Kunden, Kontaktpersonen, Dienstleistungen, Mitarbeiter, Dokumente, Angebote, Aufträge, Rechnungen, Gutschriften, Bestellungen, Vorgänge und externe Dateien zugewiesen werden. Die Ist-Werte von Erlösen und Kosten werden dabei automatisch aus den zugewiesenen Rechnungen, Gutschriften, Bestellungen und Vorgängen berechnet. Für jedes Projekt lassen sich zahlreiche Planungsdaten wie die Projektart, Start- und Enddatum, Budget, Erlöse oder Kosten vordefinieren. Für individuelle Daten stehen entsprechende Freifelder zur Verfügung. Die neue Projektverwaltung kann auf Mac, Windows und iPad verwendet werden. gFM-Business 2.7 enthält außerdem einige Fehlerbereinigungen und Optimierungen für die Nutzung auf dem Apple iPad.
Im Bereich [Unternehmen] steht in gFM-Business ab sofort eine Projektverwaltung zur Planung beliebig vieler Projekte zur Verfügung. Jedem Projekt können dazu beliebig viele der folgenden Daten zugewiesen werden:
Zu jedem Projekt können folgende Stammdaten verwaltet werden:
Um ein neues Projekt zu erstellen, rufen Sie in der gFM-Business Unternehmenssoftware zunächst den Auswahlpunkt [Unternehmen > Projekte] auf und klicken dort in der Symbolleiste auf die Schaltfläche [Neu].
Tragen Sie in die Felder des Popover-Dialogs alle gewünschten Angaben zum neuen Projekt ein. Nach Klick auf die Schaltfläche [Hinzufügen] wird das neue Projekt in der Datenbank erstellt und kann weiter bearbeitet werden.
Um einen Kunden zu einem Projekt hinzuzufügen, wechseln Sie im Bereich [Verbundene Daten] auf [Kunden] und klicken am rechten Rand des Datenportals auf die Schaltfläche [+]. Im folgenden Dialog können Sie Kunden per Volltextsuche finden und per Mausklick zum Projekt hinzufügen.
Im Feld [Suchbegriff] kann eine Volltextsuche in allen verfügbaren Kunden durchgeführt werden, um die Auswahl im Dialog einzuschränken. Nach Auswahl eines Kunden per Mausklick wird der Kunde zum aufgerufenen Projekt hinzugefügt. Es ist nicht möglich, einen Kunden mehrfach zu einem Projekt hinzuzufügen.
Zu jedem Projekt können Sie beliebig viele Kontaktpersonen zuordnen. Um eine Kontaktperson zu einem Projekt hinzuzufügen, wechseln Sie im Bereich [Verbundene Daten] auf [Kontakte] und klicken am rechten Rand des Datenportals auf die Schaltfläche [+].
Im Dialog zum Hinzufügen von Kontaktpersonen werden ausschließlich Kontakte der mit dem Projekt verbundenen Kunden angezeigt. Im Feld [Suchbegriff] kann eine Volltextsuche in allen verfügbaren Kontaktpersonen durchgeführt werden, um die Auswahl im Dialog einzuschränken. Nach Auswahl einer Kontaktperson per Mausklick wird der Kontakt zum aufgerufenen Projekt hinzugefügt. Es ist nicht möglich, eine Kontaktperson mehrfach zu einem Projekt hinzuzufügen.
Die in gFM-Business integrierte Zeiterfassung wurde für die Verwendung in der Projektverwaltung erweitert. So können eingetragene Dienstleistungen auch im Bereich [Kunden > Dienstleistungen] des CRM einem bestimmten Projekt zugeordnet werden. Um direkt in einem Projekt eine neue Leistung hinzuzufügen, wechseln Sie im Bereich [Verbundene Daten] auf [Leistungen] und klicken am rechten Rand des Datenportals auf die Schaltfläche [+].
Nach Bestätigung des Popover-Dialogs mit der Schaltfläche [Neue Leistung] wird die eingetragene Dienstleistung zum aufgerufenen Projekt hinzugefügt. Die gespeicherte Dienstleistung ist beim zugeordneten Kunden auch im CRM unter [Kunden > Dienstleistungen] sichtbar.
Unter dem Auswahlpunkt [Mitarbeiter] im Bereich [Verbundene Daten] können einem Projekt mehrere Mitarbeiter des eigenen Betriebs zugewiesen. Um eine Kontaktperson zu einem Projekt hinzuzufügen, wechseln Sie in den entsprechenden Bereich und klicken am rechten Rand des Datenportals auf die Schaltfläche [+].
Im Popover-Dialog zur Auswahl von Mitarbeitern stehen alle in der Benutzerverwaltung erfassten Mitarbeiter zur Verfügung. Im Feld [Suchbegriff] kann eine Volltextsuche in allen verfügbaren Mitarbeitern durchgeführt werden, um die Auswahl im Dialog einzuschränken. Nach Auswahl eines Mitarbeiters per Mausklick wird der Mitarbeiter zum aufgerufenen Projekt hinzugefügt. Es ist nicht möglich, einen Mitarbeiter mehrfach zu einem Projekt hinzuzufügen.
Zu jedem Projekt können beliebig viele Dokumente aus dem Modul [Korrespondenz] zugeordnet werden. Um ein Dokument zu einem Projekt hinzuzufügen, wechseln Sie im Bereich [Verbundene Daten] auf [Dokumente] und klicken am rechten Rand des Datenportals auf die Schaltfläche [+].
Im Feld [Suchbegriff] kann eine Volltextsuche in allen verfügbaren Dokumenten durchgeführt werden, um die Auswahl im Dialog einzuschränken. Nach Auswahl eines Dokuments per Mausklick wird das Dokument zum aufgerufenen Projekt hinzugefügt. Es ist nicht möglich, ein Dokument mehrfach zu einem Projekt hinzuzufügen.
gFM-Business unterstützt das Hinzufügen beliebig vieler Angebote, Aufträge, Rechnungen, Gutschriften und Bestellungen zu einem Projekt. Um einen Beleg zum Projekt zuzuordnen, wählen Sie im Bereich [Verbundene Daten] die gewünschte Belegart aus und klicken am rechten Rand des Datenportals auf die Schaltfläche [+].
Im Feld [Suchbegriff] kann eine Volltextsuche in den Positionen aller verfügbarer Belege durchgeführt werden, um die Auswahl im Dialog einzuschränken. Nach Auswahl eines Belegs per Mausklick wird der Beleg zum aufgerufenen Projekt hinzugefügt. Es ist nicht möglich, einen Beleg mehrfach zu einem Projekt hinzuzufügen. Bei zum Projekt zugeordneten Rechnungen, Gutschriften und Bestellungen werden automatisch die Istwerte von Erlösen und Kosten neu berechnet.
Zu einem Projekt können beliebig viele Vorgänge hinzugefügt werden, die einzelne Schritte innerhalb eines Projekts darstellen. Ein Vorgang kann als Meilenstein definiert werden, um ihn in der Vorgangsliste entsprechend hervorzuheben. Um einen neuen Vorgang zu einem Projekt hinzuzufügen, wechseln Sie in die Registerschaltfläche [Vorgänge] und klicken am rechten Rand in der Titelzeile auf die Schaltfläche [+].
Zu jedem Vorgang kann ein externes Bild und ein externes Dokument gespeichert werden. Wird der Vorgang als Meilenstein markiert, wird er in der Vorgangsliste hervorgehoben dargestellt. In jedem Vorgang kann angegeben werden, ob sich eingegebene Beträge in den Felder für Kosten und Erlöse auf die Gesamtberechnung im Projekt auswirken sollen. Mit Klick auf die Schaltfläche [Hinzufügen] wird der neue Vorgang zum aufgerufenen Projekt hinzugefügt.
Um einen bestehenden Vorgang zu bearbeiten, klicken Sie in der Vorgangsliste auf den entsprechenden Eintrag, woraufhin sich der oben gezeigte Dialog zum Bearbeiten des Vorgangs öffnet. In diesem Dialog ist es zusätzlich möglich, den Vorgang mit Start- und Enddatum als Termin in den Gruppenkalender zu übertragen.
In der Vorgangsliste finden Sie am linken Rand eines Eintrags das Symbol zum Aufruf entsprechender Funktionen für den Vorgang. Folgende Funktionen stehen für Vorgänge zur Verfügung:
Mit der Schaltfläche rechts neben der Funktionsschaltfläche kann ein Vorgang per Mausklick auf den Status [Erledigt] gesetzt werden. Rechts daneben können Vorgänge in der Liste markiert werden, um beispielsweise mehrere Vorgänge in einem Schritt entfernen zu können. Vorgänge mit dem Status [Meilenstein] werden in der Liste gelb markiert hervorgehoben.
Jedem Projekt können beliebig viele externe Dateien zugeordnet werden. Unter der Registerschaltfläche [Dateien] werden alle zum Projekt gehörigen Dateien in Listenform angezeigt.
Mit Klick auf einen Dateinamen wird eine Vorschau des Dokuments in einem Popover-Dialog angezeigt. Das Dokument kann durch Klick auf die Dokumentvorschau in einem externen Programm geöffnet werden. Dateianhänge können geöffnet, gedruckt und wieder aus dem Projekt entfernt werden.
Unter der Registerschaltfläche [Ereignisse] werden in chronologischer Reihenfolge alle Änderungen angezeigt, die in der Vergangenheit am aufgerufenen Projekt vorgenommen wurden.
Um eine Liste aller Projekte oder eine Übersicht eines Projektes zu drucken, klicken Sie in der Symbolleiste auf das Symbol [Drucken], woraufhin der Druckdialog für Projekte erscheint.
Standardmäßig verfügt gFM-Business in der Projektverwaltung über die Drucklayouts „Projektliste“ (Liste aller aufgerufenen Projekte) und „Projektübersicht“ (Übersicht des aufgerufenen Projekts mit allen Vorgängen). Unter Verwendung von FileMaker Pro können die Drucklayouts an individuelle Anforderungen angepaßt oder weitere Drucklayouts für Projekte hinzugefügt werden.
Die Projektverwaltung steht auch für die Verwendung auf dem Apple iPad mit optimierten Masken zur Verfügung. Auf dem iPad wird das Hinzufügen externer Dateien nicht unterstützt.
In gFM-Business 2.7 wurden alle Masken und Listenansichten für das Apple iPad überarbeitet und für die Verwendung mit FileMaker Go 15 optimiert.
Im folgenden finden Sie gFM-Business Light für Mac OS X oder Windows und gFM-Business Professional zum Download. Sie können die Software kostenlos herunterladen und über einen Zeitraum von 30 Tagen ohne Einschränkungen testen. gFM-Business Professional erfordert eine installierte Lizenz oder eine Demoversion von FileMaker Pro.
Die Freeware Warenwirtschaft gFM-Business free/Basic wurde in aktualisierter Version 2.7 veröffentlicht. Das Update von gFM-Business free und Basic auf Version 2.7.0 enthält einige Verbesserungen der Benutzeroberfläche. Alle Masken und Listenansichten für das Apple iPad wurden überarbeitet und für die Verwendung mit FileMaker Go 15 optimiert. In der Fakturierung wurde ein Fehler…
Im Rahmen der zur Zeit stattfindenden FileMaker Konferenz FMK2015 in Hamburg stellen wir exklusiv eine Preview-Version des CRM-, Fakturierung- und Warenwirtschaftssystems gFM-Business zum Download zur Verfügung. Für die Nutzung der Software ist eine installierte Lizenz von FileMaker Pro 13 oder 14 für Mac OS X oder Windows erforderlich. gFM-Business 2.0…
Soeben haben wir ein Update von gFM-Business free auf Version 1.5.2 und von gFM-Business Professional und Light auf Version 1.5.1 veröffentlicht. Das Update enthält eine neue Drucklayout-Datei, in der der Fußbereich aller Formulare und Listenlayouts überarbeitet wurde. In den vorherigen Versionen wurde auf allen Drucklayouts lediglich die Steuernummer und eine…
Soeben haben wir ein Update des CRM-, Fakturierung- und Warenwirtschaftssystems gFM-Business Light und Professional auf Version 1.9.1 veröffentlicht. Die neue Version enthält einige Verbesserungen und Fehlerbereinigungen. In der vorherigen Version ist bei der Auswahl von Pfaden ein Problem aufgetreten, das in gFM-Business 1.9.1 behoben wurde. In der Artikelverwaltung wurde im…
Hinzufügen von {{itemName}} zum Warenkorb
Hinzugefügt {{EinkaufsName}} zum Warenkorb