gFM-Business 2.7.5 mit neuen Funktionen in der Fakturierung.

Heute haben wir die Unternehmenssoftware gFM-Business in aktualisierter Version 2.7.5 veröffentlicht. Die Fakturierung aller Versionen verfügt nun in jeder Belegart über eine Belegleiste am unteren Rand der Eingabemaske, auf der alle verbundenen Belege angezeigt und per Mausklick aufgerufen werden können. Für Angebote, Aufträge und Lieferscheine gibt es einen neuen „Erledigungsstatus“, mit dem ein Beleg als erledigt gekennzeichnet werden kann. Wird einer dieser Belege in eine andere Belegart umgewandelt, wird das Kennzeichen des Ursprungsbelegs automatisch auf den Status „Erledigt“ gesetzt. Im Hauptmenü können ab sofort unter dem Register [OP] nicht nur alle offenen Rechnungen, sondern auch alle noch nicht erledigten Angebote, Aufträge und Lieferscheine aufgerufen werden.
In der Fakturierung kann ab sofort für das Feld „Rabatt“ ausgewählt werden, mit welchem Mehrwertsteuersatz ein Rabatt abgezogen werden soll. In den vorherigen Versionen war dies ausschließlich mit dem Standard-Mehrwertsteuersatz möglich. gFM-Business 2.7.5 enthält außerdem einige kleinere Fehlerkorrekturen und ist ab sofort zum Download erhältlich.
Belegleiste für optimale Übersicht aller zugehörigen Belege
gFM-Business 2.7.5 schafft mehr Übersicht in der Fakturierung. In allen Belegarten befindet sich in der Eingabemaske am unteren Rand eine Beleg- und Statusleiste, in der der gesamte Verlauf eines Belegs vom Angebot bis zur Rechnung oder Mahnung nachvollzogen werden kann. Alle Belegstati befinden sich ebenfalls in dieser Leiste und somit in jedem Beleg an der gleichen Position.
In der Belegleiste wird in jeder Belegart der Verlauf folgender verbundener Belege angezeigt:
- Angebot-ID
- Auftrag-ID
- Lieferschein-ID
- Rechnung-ID
- Gutschrift-ID
- Mahnung-ID
Dabei wird der aktive Beleg jeweils farblich gekennzeichnet. Mit Klick auf die Nummer eines verbundenen Belegs wird der entsprechende Beleg auf dem Bildschirm aufgerufen. Wenn während des Klicks die Shift-Taste (Großschreibtaste) gedrückt wird, öffnet sich der verbundene Beleg in einem neuen Fenster.
Rechts von den verbundenen Belegen befinden sich nun in jeder Belegart die entsprechenden Belegstati:
- Angebote: Gedruckt, Erledigt
- Aufträge: Gedruckt, Erledigt
- Lieferscheine: Gedruckt, Erledigt
- Rechnungen: Gedruckt, Gebucht
- Gutschriften: Gedruckt, Gebucht
- Mahnungen: Gedruckt, Bezahlt
Der Status [Erledigt] in Angeboten, Aufträgen und Lieferscheinen wird bei Umwandlung des Belegs in eine andere Belegart automatisch gesetzt. Wird also beispielsweise aus einem Auftrag eine Rechnung erzeugt, wird der Auftrag dabei automatisch als erledigt markiert.
Offene Belege im Hauptmenü
Im Hauptmenü von gFM-Business wurde das Register [OP] um die Anzeige noch nicht erledigter Angebote, Aufträge und Lieferscheine erweitert. Welche Belegart angezeigt werden soll, kann im oberen Bereich unter den Registern [Rechn.], [Liefersch.], [Aufträge] und [Angebote] ausgewählt werden.
Mit Klick auf einen Belegeintrag wird der entsprechende Beleg im Modul [Fakturierung] aufgerufen. Wenn während des Klicks die Shift-Taste (Großschreibtaste) gedrückt wird, öffnet sich der Beleg in einem neuen Fenster.
Rabatt mit wählbarem Mehrwertsteuersatz
In gFM-Business Light und Professional kann bei einem eingetragenen Rabatt ab sofort der Mehrwertsteuersatz ausgewählt werden, auf den sich der Rabatt beziehen soll. So ist es möglich, Rabatte auch bei abweichenden oder mit mehreren Mehrwertsteuersätzen korrekt abzurechnen. In den vorherigen Versionen von gFM-Business war dies ausschließlich mit dem Standard-Mehrwertsteuersatz möglich. Vor dem Feld zur Eingabe eines Rabattes in Prozent befindet sich nun ein entsprechendes Feld, in dem der zugehörige Mehrwertsteuersatz für den Rabatt ausgewählt werden kann.
Artikelverwaltung: Manuelle Eingabe des Einkaufspreises
In der Artikelverwaltung wurde im Artikelstamm bisher der günstigste Einkaufspreis aller zum Artikel gespeicherten Lieferanten angezeigt. In gFM-Business 2.7.5 kann der Einkaufspreis im Artikelstamm ab sofort manuell bearbeitet werden. Beim Hinzufügen neuer Lieferanten prüft gFM-Business automatisch, ob der Einkaufspreis des neuen Lieferanten unter dem Einkaufspreis im Artikelstamm liegt und aktualisiert den Einkaufspreis in diesem Fall automatisch.
Duplizieren von Belegen in gFM-Business free und Basic
Die Freeware-Warenwirtschaft gFM-Business free und gFM-Business Basic enthalten ebenfalls die neue Belegleiste zur Übersicht aller verbundenen Belege.
Des weiteren verfügt das Rechnungsprogramm in der neuen Version in allen Belegarten über die Funktion [Beleg duplizieren], mit der ein Beleg inklusive aller Belegpositionen in einen neuen Beleg kopiert werden kann.
In gFM-Business free und Basic lassen sich außerdem ab sofort in allen Belegarten mehrere Artikelpositionen markieren und mit der Funktion [Markierte löschen] in einem Schritt aus dem Beleg entfernen.
Ab sofort verfügbar
gFM-Business 2.7.5 ist in allen Versionen ab sofort verfügbar und steht zum Download bereit. Nutzer einer älteren Version ab 2.1.0 erhalten beim Programmstart automatisch eine Meldung zum Update, über die die neue Software mit entsprechenden Update-Hinweisen heruntergeladen werden kann.



Download 30-Tage-Testversion
Im folgenden finden Sie gFM-Business Light für Mac OS X oder Windows und gFM-Business Professional zum Download. Sie können die Software kostenlos herunterladen und über einen Zeitraum von 30 Tagen ohne Einschränkungen testen. gFM-Business Professional erfordert eine installierte Lizenz oder eine Demoversion von FileMaker Pro.
Download gFM-Business Free
Maximal 100 Datensätze pro Modul. Uneingeschränkt mit gFM-Business Basic.
Download gFM-Business Light (Einzelplatzlizenz)
Download gFM-Business Professional (FileMaker 14-16)
Verwandte Beiträge
- gFM-Business Light und Professional 1.9.1 veröffentlicht.
Soeben haben wir ein Update des CRM-, Fakturierung- und Warenwirtschaftssystems gFM-Business Light und Professional auf Version 1.9.1 veröffentlicht. Die neue Version enthält einige Verbesserungen und Fehlerbereinigungen. In der vorherigen Version ist bei der Auswahl von Pfaden ein Problem aufgetreten, das in gFM-Business 1.9.1 behoben wurde. In der Artikelverwaltung wurde im…
- gFM-Business free 1.7.2 Update veröffentlicht.
Soeben haben wir ein Update der kostenlosen Freeware-Warenwirtschaft gFM-Business free auf Version 1.7.2 veröffentlicht. In der aktuellen Version wurde ein Fehler behoben, bei dem Mehrwertsteuer-Beträge auf Belegen mit mehreren Mehrwertsteuersätzen pro Beleg nicht korrekt angezeigt wurden. gFM-Business free 1.7.2 steht ab sofort zum kostenlosen Download für Mac OS X, Windows und…
- gFM-Business free, Light und Professional aktualisiert.
Heute haben wir ein Update der Unternehmenssoftware gFM-Business Light und Professional auf Version 1.7.6 und des Rechnungsprogramms gFM-Business free auf Version 1.7 veröffentlicht. Beide aktualisierte Versionen enthalten einige Fehlerbereinigungen und Verbesserungen, eine optimierte Benutzeroberfläche sowie das neue Erscheinungsbild "Windows 7". In der Fakturierung von gFM-Business Light und Professional verfügen alle…
- gFM-Business free und Basic 2.7 Update veröffentlicht.
Die Freeware Warenwirtschaft gFM-Business free/Basic wurde in aktualisierter Version 2.7 veröffentlicht. Das Update von gFM-Business free und Basic auf Version 2.7.0 enthält einige Verbesserungen der Benutzeroberfläche. Alle Masken und Listenansichten für das Apple iPad wurden überarbeitet und für die Verwendung mit FileMaker Go 15 optimiert. In der Fakturierung wurde ein Fehler…
Diese Seite teilen:
ERP-Software so flexibel wie Ihr Unternehmen.
Wir beraten Sie gern.
Anpassbare ERP-Software für Mac, Windows und iOS.
