Warenkorb
0
Wagen 0
Telefonische Beratung +49 (0) 4482-562 90 70
Die Unternehmenssoftware gFM-Business free/Basic, Light und Professional wurde heute in aktualisierter Version 2.8 veröffentlicht. Die neue Version enthält eine neue Funktion für automatische Backups, mit der die Datensicherheit deutlich erhöht wird. Dabei kann der Anwender auswählen, wieviele Backupvorgänge maximal auf der Festplatte gespeichert werden sollen. Bei einem Update aus gFM-Business können die Daten aus der alten Version auch problemlos aus einem gespeicherten Backup übernommen werden.
gFM-Business 2.8 enthält in allen Versionen ein neues Hilfesystem, das per Mausklick von jeder Maske aus aufgerufen werden kann. In der neuen Version wurde die Funktion zur Aktualisierung von Valutakursen verbessert, die nun auch historisierte Kursdaten speichern und grafisch darstellen kann. In allen Adressfeldern können ab sofort in der zweiten Zeile zugehörige Kontaktpersonen ausgewählt werden. gFM-Business enthält außerdem einige Fehlerbereinigungen in der Artikelverwaltung und Fakturierung. Mit gFM-Business 2.8 beginnt die Grace-Period: im Kaufpreis ist ein kostenloses Upgrade auf die künftige Version 3.0 enthalten.
gFM-Business free/Basic, Light und Professional enthalten ab sofort eine neue Funktion, die beim Verlassen der Software automatisch ein Backup aller Datenbanken auf der Festplatte speichert. In den Einstellungen kann der Benutzer angeben, wieviele Backups maximal auf der Festplatte gespeichert werden sollen. Bei einem Update von gFM-Business auf eine aktuellere Version können die Daten ab sofort aus einem gespeicherten Backup übernommen werden, was den Updatevorgang erleichtert.
Unter [Einstellungen > Vorgaben > Geräte] kann die automatische Erstellung von Backups aktiviert werden. Mit der Option [Komprimierung] werden die gespeicherten Datenbanken automatisch komprimiert. Die Backups werden automatisch im Verzeichnis [Backup] gespeichert, das sich innerhalb des gFM-Business-Dokumentordners befindet.
Unter [Einstellungen > Firmenstamm] steht ab sofort die Funktion [Backup erstellen] zur Verfügung, mit der die Erstellung eines sofortigen Backups gestartet werden kann. Je nach Datenbestand kann die Ausführung des Backups einige Zeit in Anspruch nehmen, insbesondere wenn sich das gFM-Business Dokumentverzeichnis auf einem Netzlaufwerk befinden sollte.
Wenn gFM-Business mit einem FileMaker-Pro-Client im Netzwerk freigegeben wird, steht die Backup-Funktion auf dem Host zur Verfügung – also auf dem Computer, der die Datenbanken im Netzwerk freigibt. Ein Backup wird entweder erstellt, wenn die Datenbanken auf dem Host geschlossen werden, oder wenn die Funktion [Backup erstellen] unter [Einstellungen > Firmenstamm] ausgeführt wird.
Werden die gFM-Business-Datenbanken mit FileMaker Server im Netzwerk freigegeben, muß die Funktion für automatische Backups deaktiviert und statt dessen ein Backup-Zeitplan von FileMaker Server verwendet werden. Backups werden in dieser Konstellation ausschließlich von FileMaker Server durchgeführt.
Die Benutzerdokumentation für gFM-Business free/Basic, Light und Professional wurde vollständig überarbeitet und kann kontextbezogen von jeder Maske aus in der Symbolleiste geöffnet werden. Die Dokumentation wird in einem neuen Fenster geöffnet, das sich frei skalieren läßt. Auf jeder Seite der Dokumentation steht in der linken Spalte ein Inhaltsverzeichnis zur Verfügung, über das jedes Kapitel direkt aufgerufen werden kann.
In der Maske zur Aktualisierung der Valutakurse wurde eine automatische Historisierung aller Kurse implementiert. gFM-Business enthält ab sofort alle Kursdaten seit dem 4. Januar 2016. In einem Diagramm können bis zu fünf Währungen für beliebige Zeiträume miteinander verglichen werden. Wenn eine Währung im Diagramm ausgewählt wurde, wird der Kurs entsprechend farblich markiert.
Im Bestandsprotokoll wird ab sofort in der ersten Spalte die Filialnummer angezeigt, zu der der entsprechende Protokollsatz gehört. Über der Liste kann die Filiale ausgewählt werden, aus der die Bestandsvorgänge angezeigt werden sollen.
In gFM-Business ist es möglich, den Lagerbestand für eine Filiale manuell zu verändern. Dabei wird automatisch ein entsprechender Datensatz im Bestandsprotokoll erfaßt. Ab sofort kann nach der manuellen Änderung des Lagerbestands ein Grund für die Änderung angegeben werden, der entsprechend im Bestandsprotokoll im Feld „Fremdschlüssel“ vermerkt wird.
In gFM-Business 2.8 enthalten alle Adressfelder in den Modulen [Korrespondenz] und [Fakturierung] in der zweiten Adresszeile ein Popup-Menü, in dem sich zum jeweiligen Kunden zugehörige Kontaktpersonen auswählen lassen, um Anschreiben persönlich zu adressieren. Dabei wird jeweils der Vor- und Nachname des Ansprechpartners in das Feld eingetragen.
gFM-Business 2.8 enthält einige weitere Verbesserungen und Fehlerkorrekturen. Nach einem Updatevorgang auf eine aktuellere Version werden ab sofort auch benutzerdefinierte Favoritenschaltflächen in die neue Version übernommen. Die Reihenfolge der Auswahlpunkte in der Artikelverwaltung wurde verändert auf [Artikelstamm > Artikelbestand > Lieferanten usw.]. gFM-Business 2.8 enthält neue Statistiksätze bis zum 31.12.2018 und eine optimierte Funktion für den SEPA-XML-Export.
Beim vollständigen Entfernen eines Lagerortes mit Artikelbestand wird ein entsprechender Eintrag im Bestandsprotokoll erzeugt. Beim Ausbuchen von Stücklistenartikeln wird nun ebenfalls ein Eintrag im Bestandsprotokoll erzeugt, und es wurde ein Fehler korrigiert, bei dem Stücklisten nicht in der richtigen Anzahl ausgebucht wurden, wenn auf einem Beleg mehrere Hauptartikel angegeben wurden. Bei der Umwandlung von Belegen in eine andere Belegart konnte es vorkommen, daß Texte nicht vollständig in den neuen Beleg übertragen wurden, wenn der Artikel nicht in der Artikelverwaltung existiert. Dieser Fehler wurde behoben. Die zweite Favoriten-Schaltfläche in [Fakturierung > Bestellungen], die standardmäßig mit der Funktion [Bestände einbuchen] belegt ist, ist nun funktionsfähig.
Ab sofort startet die Grace-Period für gFM-Business 3.0: Jede ab dem 10. Oktober 2016 gekaufte Lizenz von gFM-Business enthält ein kostenloses Upgrade auf gFM-Business 3.0 und damit alle Updates des 3.0-Versionszyklus.
gFM-Business 2.8 steht ab sofort in allen Versionen als 30-Tage-Testversion zum Download zur Verfügung. Die Freeware-Version gFM-Business free kann nach einer kostenlosen Registrierung zeitlich unbegrenzt genutzt werden.
Das CRM-, Fakturierung- und Warenwirtschaftssystem gFM-Business unterstützt in der aktuellen Version das Drucken von Etiketten mit Dymo LabelWriter Etikettendruckern. So können Etiketten für Adressen, Artikel und Inventarprodukte per Mausklick in Sekundenschnelle ausgedruckt und sofort verwendet werden. gFM-Business enthält bereits eine Vielzahl an Drucklayouts für drei verschiedene Dymo Etikettenformate und auch…
Ab sofort bieten wir das CRM-, Fakturierung- und Warenwirtschaftssystem gFM-Business optional mit kostenloser Installation und Einrichtung der Software auf Ihrem Computer per Fernwartung (30 Minuten kostenlos) an. Dabei installieren wir die Datenbank auf einer Arbeitsstation Ihrer Wahl und erläutern, wie die Installation auf weiteren Clients durchgeführt wird. Im Netzwerk hängt die Art der…
Soeben haben wir das CRM-, Faktura- und Warenwirtschaftssystem gFM-Business Light und Professional sowie das gFM-Business free und Basic Rechnungsprogramm auf Version 3.1 aktualisiert. Die neue Version enthält einige neue Funktionen und Fehlerkorrekturen. gFM-Business Light und Professional unterstützen ab sofort CTI-Telefonie mit Skype und enthalten neue Drucklayouts für Proforma-Rechnungen in deutscher…
Hinzufügen von {{itemName}} zum Warenkorb
Hinzugefügt {{EinkaufsName}} zum Warenkorb
Guter Beitrag, danke dafür. Besonders interessant finde ich die Möglichkeit, bei Programmende automatisch ein Backup durchführen zu lassen. Sicherlich eine gute Möglichkeit, denn viele Unternehmen nehmen das Thema Backup leider zu sehr auf die leichte Schulter.