Warenkorb
0
Wagen 0
Telefonische Beratung +49 (0) 4482-562 90 70
Mit Veröffentlichung der FileMaker-15-Plattform wurde mit der Lizenzierung für Teams ein neues Lizenzmodell für FileMaker-Produkte vorgestellt. Neben den neuen Team-Lizenzen bleiben jedoch alle vorher verfügbaren Lizenzmodelle erhalten. Einige Lizenzen enthalten eine einjährige Softwarewartung (Maintenance), die ein automatisches Upgrade auf die nächste Hauptversion von FileMaker garantiert.
Die gFM-Business Unternehmenssoftware benötigt in allen Mehrplatzversionen auf jedem Arbeitsplatz bzw. für jeden gleichzeitigen Zugriff auf einen FileMaker Server eine Lizenz von FileMaker Pro für Windows oder macOS. Mit FileMaker 15 sind diverse Lizenzmodelle des Datenbanksystems erhältlich, auf die wir in diesem Beitrag im einzelnen eingehen werden. Erfahren Sie hier, welches Lizenzmodell von FileMaker für Ihre Anforderungen am besten paßt.
Mit der FileMaker-15-Plattform hat FileMaker ein neues Lizenzmodell für Teams (FLT) veröffentlicht. Alle Team-Lizenzen enthalten einen FileMaker Server sowie eine bestimmte Anzahl an FileMaker Pro Clients. Im FileMaker Onlineshop sind Lizenzen für fünf, zehn, fünfzehn, 20 oder 25 gleichzeitige Verbindungen erhältlich. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Verbindung zur Datenbank mit FileMaker Pro für Windows oder macOS, mit FileMaker Go für iOS oder über einen Web-Browser aufgebaut wird. Der mitgelieferte FileMaker Pro Client kann also theoretisch auf beliebig vielen Arbeitsplätzen installiert werden – der Server wird jedoch immer maximal die Anzahl an lizenzierten gleichzeitigen Verbindungen zulassen. Wird eine zusätzliche Verbindung zum FileMaker Server mit einem auf eine andere Weise lizenzierten FileMaker Pro oder Advanced-Client (Retail oder VLA) aufgebaut, wird diese Verbindung nicht als FLT-Verbindung gezählt. Wer sich also z.B. mit einer 5-Benutzer-Lizenz mit fünf Clients am FileMaker Server anmeldet und außerdem über zwei Retail-Lizenzen von FileMaker Pro verfügt, kann sich damit problemlos zusätzlich am FileMaker Server anmelden.
Der mit einer FLT-Lizenz mitgelieferte FileMaker Pro Client weist im Gegensatz zur normalen Version jedoch einen entscheidenden Unterschied auf: Die Software kann nur ausgeführt werden, wenn die Datenbank eine Verbindung zum passenden FileMaker Server aufgebaut hat. Wird FileMaker Pro lokal oder in Verbindung mit einem anderen FileMaker Server genutzt, versagt die Software nach kurzer Zeit mit einer entsprechenden Fehlermeldung ihren Dienst und wird automatisch geschlossen. Es genügt jedoch eine einfache Verbindung zum mitgelieferten FileMaker Server – wird z.B. zusätzlich eine lokale Datenbank geöffnet, kann auch mit der lokalen Datenbank problemlos gearbeitet werden, solange eine Verbindung zum FileMaker Server aus der FLT-Lizenz besteht. Bei FLT-Lizenzen ist kein Downgrade auf ältere FileMaker-Versionen möglich.
Die Lizenzkosten der FLT-Lizenzen bestehen aus einem Jahrespreis für das Gesamtpaket inklusive FileMaker Server und der Anzahl an gebuchten gleichzeitigen Verbindungen. Weitere gleichzeitige Verbindungen können im Nachhinein in 5er-Paketen erworben werden.
Team-Lizenzen wurden von FileMaker vor allem für Neukunden ins Leben gerufen, die eine einfache Form der Lizenzierung suchen. Aufgrund der Flexibilität in Bezug auf gleichzeitige Verbindungen eignet sich die Team-Lizenzierung vor allem für Kunden, die auch mit FileMaker Go und Web-Browsern auf ihre Datenbank zugreifen möchten.
Wie bereits bei den vorherigen FileMaker-Versionen können auch von FileMaker 15 Volumen- oder Firmenlizenzen erworben werden. Hierbei handelt es sich um Bundleprodukte für mehrere Benutzer mit reduziertem Preis im Vergleich zum Kauf von Einzellizenzen (Retail). Wie die Team-Lizenzierung enthalten VLA-Lizenzen eine einjährige Softwarewartung (Maintenance) mit kostenloser Upgrademöglichkeit auf die nächste Hauptversion während dieses Zeitraums. Alle Lizenzen sind als Kauf- oder Mietvariante erhältlich.
FileMaker Server zählt im Rahmen eines VLA- oder SLA-Vertrages nur Zugriffe mit FileMaker Go oder WebDirect als gleichzeitige Verbindung. Wird mit FileMaker Pro auf den Server zugegriffen, zählt diese Verbindung nicht dazu, weil FileMaker Pro in diesem Fall eigenständig lizenziert (und bezahlt) wurde. Gleichzeitige Verbindungen mit FileMaker Go oder WebDirect müssen also zusätzlich erworben werden. Die Standardversion von FileMaker Server VLA/SLA enthält eine gleichzeitige Verbindung von FileMaker Go oder WebDirect.
Der Mietpreis ist dabei jährlich im Voraus zu begleichen. Wenn über die VLA-Vereinbarung ein FileMaker Server zum Einsatz kommt, können weitere Lizenzen auch in 1er-Schritten nachgebucht werden. Verbindungen mit FileMaker Go und WebDirect sind in den VLA-Vereinbarungen für FileMaker 15 deutlich teurer geworden als bei der Vorversion. Hier lohnt es sich ggf., sich die neue Team-Lizenzierung genauer anzuschauen. FileMaker Pro Clients aus VLA- und SLA-Verträgen können problemlos auch ohne Verbindung zum FileMaker Server eingesetzt werden. Innerhalb von VLA- und SLA-Vereinbarungen sind Downgrades auf die vorherigen FileMaker-Versionen 13 und 14 möglich.
VLA- und SLA-Lizenzen eignen sich für Arbeitsgruppen, die eine maximal mögliche Flexibilität wünschen. Da keine Verbindung zum FileMaker Server erforderlich ist, kann FileMaker Pro aus diesen Lizenzen auch lokal eingesetzt werden. Wer weniger als fünf gleichzeitige Verbindungen benötigt, kann im Rahmen einer VLA-Vereinbarung einen FileMaker Server auch mit weniger als fünf Verbindungen erwerben. SLA-Lizenzen (Site License) sind ab 25 gleichzeitigen Verbindungen erhältlich und richten sich an mittlere und große Unternehmen.
Einzel-Lizenzen (Retail-Lizenzen) richten sich vornehmlich an Einzelpersonen, Freiberufler und kleine Teams, die ihre FileMaker-Datenbanken im Netzwerk gemeinsam nutzen möchten. FileMaker Pro verfügt auch in der Einzelplatzlizenz über alle Entwicklungswerkzeuge, mit denen jeder Nutzer selbst Datenbanken erstellen und bearbeiten kann. In der gFM-Business Unternehmenssoftware können alle Drucklayouts mit FileMaker Pro oder FileMaker Pro Advanced an individuelle Anforderungen angepaßt werden.
Die Retail-Lizenz von FileMaker Pro 15 und FileMaker Pro 15 Advanced enthält keine Softwarewartung (Maintenance). Ein Upgrade auf die nächst höhere Version kann zu einem im Vergleich zur Vollversion reduzierten Upgradepreis erworben werden. Eine zeitliche Beschränkung zur Nutzung der Lizenz besteht nicht. Gegen Nachweis sind auch Lizenzen für den Bildungssektor zu reduzierten Preisen erhältlich. Ein Upgrade auf die aktuelle Version FileMaker Pro (Advanced) 15 kann derzeit von FileMaker Pro (Advanced) 13 und 14 erworben werden.
Bei allen Lizenzen handelt es sich standardmäßig um Download-Versionen. Sowohl der persönliche Lizenzschlüssel als auch die Software werden per E-Mail direkt durch den Hersteller ausgeliefert. Box-Versionen von Retail-Lizenzen werden ohne Datenträger ausgeliefert. Ein Datenträger kann optional zum Preis von 24 Euro erworben werden.
Als FileMaker-basierte Unternehmenssoftware benötigt gFM-Business bei der Nutzung im Netzwerk eine Lizenz von FileMaker Pro auf jedem Mac- oder Windows-Arbeitsplatz. FileMaker Pro ist in der Lage, die Datenbanken für bis zu vier weitere Arbeitsplätze im Netzwerk freizugeben. Ab fünf Benutzern im Netzwerk oder WebDirect-Zugriffen ist die Verwendung von FileMaker Server erforderlich. FileMaker Pro wird außerdem benötigt, wenn Drucklayouts an individuelle Anforderungen angepaßt werden sollen.
Die Einzelplatzversionen gFM-Business free, Basic und Light benötigen für die Ausführung der Software keine separate Lizenz von FileMaker Pro. Diese Lizenzen enthalten bereits eine FileMaker-Runtime-Engine für die Ausführung von gFM-Business auf macOS und Windows. Nur wenn Drucklayouts an individuelle Anforderungen angepaßt werden sollen, ist die zusätzliche Erwerb einer FileMaker-Pro-Lizenz erforderlich.
FileMaker kann heute den zweimillionsten Download seiner App FileMaker Go für iPad und iPhone aus dem iTunes App Store vermelden. Das Überschreiten dieser Marke dokumentiert die anhaltende Beliebtheit der FileMaker-Plattform zur Entwicklung maßgeschneiderter Apps, die außer auf dem iPad und iPhone auch unter der Mac- und Windows-Plattform sowie als Webanwendung…
München/Unterschleißheim – 25. März 2014: FileMaker hat heute die Veranstaltungs-Highlights für die FileMaker Developer Conference 2014 bekannt gegeben. Die Konferenz ist das weltweit größte Treffen für FileMaker-Entwickler, -Trainer und -Anwender. In diesem Jahr fokussieren die Veranstalter die Funktionalitäten der neuen FileMaker 13-Plattform wie zum Beispiel WebDirect oder das schnelle Design.…
Haben Sie die Überschrift zweimal lesen müssen? Aber Sie haben richtig gelesen: Wer bis zum 20. Dezember 2012 eine Lizenz von FileMaker Pro 12 oder FileMaker Pro 12 Advanced kauft, erhält eine weitere Lizenz des gleichen Produkts kostenlos dazu. Das Angebot gilt bei Kauf einer entsprechenden Lizenz im FileMaker Webstore…
Hinzufügen von {{itemName}} zum Warenkorb
Hinzugefügt {{EinkaufsName}} zum Warenkorb