Warenkorb
0
Wagen 0
Telefonische Beratung +49 (0) 4482-562 90 70
Bereits im letzten Jahr haben sich immer mehr Urheberrechtsinhaber an Google gewandt. Zu diesem Zeitpunkt wurden bereits mehr als 51.395.353 Links entfernt. Diese haben auf widerrechtliche Seiten verwiesen. Gerade in der Suchmaschinenoptimierung ist es in dem Fall nicht immer leicht, Fuß zu fassen und richtige Wege einzuschlagen. Besonders das Spamming hat sich in den letzten Jahren enorm entwickelt. Der Suchmaschinenbetreiber Google geht allerdings auch gegen diese Formen vor. Auch bei suchhelden.de kann man sich zu diesen Thematiken genau informieren und handeln.
Der dramatische Anstieg der Plagiate wird daher immer höher. Zur Zeit bearbeitet alleine die Suchmaschine Google mehr als eine halbe Millionen Links pro Tag, die einfach widerrechtlich sind. Die Zahlen steigen allerdings wöchentlich. Natürlich sollte jeder auf das Urheberrecht achten. Schließlich bringt es einen in der Suchmaschinenoptimierung nicht weiter, da solche Webseiten direkt von den Suchmaschinen herabgestuft werden.
Google und Co. haben somit viel zu tun. Schließlich stehen die Suchmaschinen in der Pflicht, die widerrechtlichen Seiten und Inhalte direkt zu entfernen. Gerade in der Suchmaschinenoptimierung ist es daher wichtig, richtige Wege zu gehen und diese auch einzuhalten. Wer daher nicht mit Google und Co zusammenarbeitet, kann wegen widerrechtlichen Inhalten davon ausgehen, dass die eigene Webseite direkt herabgestuft wird. Dies kann einige Folgen haben. Je niedriger eine Webseite in den Suchmaschinen steht, umso weniger Neukunden treffen auf diese. Aus diesem Grund ist es wichtig, keine Plagiate, sondern nur Unique Content auf den eigenen Webseiten einzubauen. Natürlich versuchen viele Kunden es weiterhin, somit ihr Ranking zu steigern. Allerdings sieht Google dies anders. Alleine in den letzten Wochen sind mehr als 3.502.000 URLS mit der Bitte um Löschung bei dem Suchmaschinenbetreiber eingegangen.
Google veröffentlichte noch keine genauen Zahlen in diesem Jahr. Allerdings stehen einigen Kunden wöchentliche Berichte zur Verfügung, die die erschreckenden Zahlen der widerrechtlichen Inhalte darstellen. Fast alle dieser Links bzw. Webseiten wurden direkt von dem Suchmaschinenbetreiber Google entfernt. Aus den Daten gehen ebenfalls hervor, dass es immer mehr Löschanfragen in dem Bereich gibt. Schließlich besteht eine große Konkurrenz. Durch die sogenannten Spammer in der Suchmaschinenoptimierung kann es daher einige Nachteile geben. Viele von ihnen machen das Geschäft seriöser Unternehmen kaputt. Es ist daher nicht immer einfach, sich auf dem Markt durchzusetzen und vor allem auch, die Suchmaschinenoptimierung richtig anzugehen.
Aus dem Bericht von Google konnte jeder direkt erkennen, dass die meistgesperrten Webseiten von der Filehosting Suchmaschine gesperrt wurden. Diese Zahlen sind allerdings noch als Dunkelziffern zu bezeichnen. Alleine in der reinen Suchmaschinenoptimierung wird es weiterhin viele „Macher“ geben, die es immer noch auf diesem Weg probieren und somit versuchen, ihre eigene Webseite nach ganz oben zu bringen.
Wie diese Entwicklungen im neuen Jahr aussehen, kann niemand so recht sagen. Wichtig ist allerdings, die genauen Richtlinien der Suchmaschinenoptimierung einzuhalten und die Webseite auf seriöse Art und Weise zu optimieren.
FileMaker bietet ab sofort eine Promotion-Aktion an, bei der FileMaker Pro mit einem Rabatt von 50 Prozent erworben werden kann, wenn gleichzeitig FileMaker Go im Apple App Store gekauft wird. Dazu muß zunächst eine Lizenz von FileMaker Go for iPhone oder FileMaker Go for iPad zum Preis von 15,99 Euro…
Haben Sie die Überschrift zweimal lesen müssen? Aber Sie haben richtig gelesen: Wer bis zum 20. Dezember 2012 eine Lizenz von FileMaker Pro 12 oder FileMaker Pro 12 Advanced kauft, erhält eine weitere Lizenz des gleichen Produkts kostenlos dazu. Das Angebot gilt bei Kauf einer entsprechenden Lizenz im FileMaker Webstore…
Für häufig wiederkehrende Arbeitsabläufe haben wir eine Reihe kostenloser Einführungsvideos für das gFM-Business Rechnungsprogramm veröffentlicht. Die Video-Anleitungen ermöglichen es, Abläufe rund um gFM-Business schnell zu erfassen und selbst umzusetzen. Derzeit existieren Video-Anleitungen zur Installation von gFM-Business, zum Update von gFM-Business auf eine aktuelle Version mit Übernahme von Daten aus einer alten Version sowie…
Hinzufügen von {{itemName}} zum Warenkorb
Hinzugefügt {{EinkaufsName}} zum Warenkorb