FileMaker veröffentlicht neue FileMaker-16-Plattform

FileMaker hat heute die neue FileMaker-16-Plattform veröffentlicht. Die aktualisierte Version enthält eine Reihe neuer Funktionen und einige Fehlerkorrekturen und verwendet nach wie vor das .fmp12-Format. Unter Windows werden FileMaker-Datenbanken ab sofort in einem Fenster dargestellt. Für die grafische Gestaltung von FileMaker-Datenbanken verfügt FileMaker 16 über neue Animationen und Übergänge, die scriptgesteuert verwendet werden können. Die Erfassung von Unterschriften wurde verbessert und kann nun auch direkt auf eigenen Layouts eingebunden werden. Für den Ausdruck von Layouts können ab sofort benutzerdefinierte Papierformate verwendet werden. Die neue FileMaker-16-Plattform hält für FileMaker einige interessante neue Funktionen bereit. So wird im Layoutmodus ein neues Fenster „Layoutobjekte“ angezeigt, in dem alle auf dem Layout befindlichen Objekte in übersichtlicher Form angezeigt werden. Auf diese Weise ist es ab sofort möglich, auch übereinander liegende Objekte zielgenau auszuwählen, ohne zuvor die oberen Objekte verschieben zu müssen. Erfahren Sie im folgenden, welche neuen Funktionen die neue FileMaker-16-Plattform bietet.
Inhaltsverzeichnis
- FileMaker Pro 16 und FileMaker Pro 16 Advanced
- Ein-Fenster-Design unter Windows
- Kein neues Dateiformat in FileMaker 16
- Karteikarten
- Layoutobjekt-Fenster
- Wertelisten kopieren und einfügen
- Erweiterter Formeleditor und Datenanzeige
- Externe Datenquellen mit Unterstützung von Variablen
- cURL-Optionen und JSON-Funktionen
- Externe Scriptschritte
- Systemvoraussetzungen
- FileMaker Server 16
- FileMaker Go 16 für iOS
- Unsere Einschätzung zu FileMaker 16
- gFM-Business 3.1.0 ist kompatibel zu FileMaker 16
- Video-Einführung zu FileMaker 16 vom FileMaker Magazine (engl.)
- FileMaker-16-Plattform ab sofort verfügbar
- 11.07.2017: Update auf FileMaker 16.0.2 veröffentlicht
FileMaker Pro 16 und FileMaker Pro 16 Advanced
Alle neuen Funktionen von FileMaker Pro 16 und FileMaker Pro 16 Advanced im Überblick:
Ein-Fenster-Design unter Windows
Unter Windows hat FileMaker 16 eine vollständig neue Benutzeroberfläche erhalten. Ab sofort werden FileMaker-Datenbanken mit FileMaker 16 wie auf dem Mac in einem Fenster dargestellt; das in vorherigen Versionen umgebende Hauptfenster von FileMaker Pro entfällt. Somit kann mit FileMaker 16 auch unter Windows sehr gut mit zwei Bildschirmen gearbeitet werden.
Kein neues Dateiformat in FileMaker 16
FileMaker 16 verwendet das bereits seit FileMaker 12 bekannte .fmp12-Dateiformat. Damit können bestehende FileMaker-Lösungen ohne Konvertierung oder aufwendige Migration sofort auf der FileMaker-16-Plattform ausgeführt werden.
Karteikarten
Mit Karteikarten steht in FileMaker ein neues Layoutelement zur Verfügung, mit dem sogenannte „Overlay-Fenster“ dargestellt werden können, ähnlich dem Fenster einer Popover-Taste. Auf diese Weise kann der Entwickler den Benutzer durch beliebige Abläufe leiten.
Layoutobjekt-Fenster
Im Layoutmodus stellt FileMaker ab sofort ein neues Layoutobjekt-Fenster zur Verfügung, in dem alle Objekte des aufgerufenen Layouts auf übersichtliche Weise dargestellt werden. Damit ist es möglich, Objekte zielgenau auszuwählen, auch wenn das Objekt möglicherweise durch andere Objekte verdeckt ist. Im Layoutobjekt-Fenster kann die Anzeige der Objekte auch durch einen Suchbegriff eingeschränkt werden.
Wertelisten kopieren und einfügen
FileMaker 16 unterstützt ab sofort das Kopieren und Einfügen von Wertelisten über die Zwischenablage.
Erweiterter Formeleditor und Datenanzeige
Der Formeleditor und die Datenanzeige wurden in FileMaker 16 stark erweitert. So enthält nun auch der Data-Viewer eine Auto-Vervollständigung und eine neue Suchfunktion, um bestimmte Befehle schneller finden zu können. Ergebnisse von Berechnungen werden im Data-Viewer ab sofort in Echtzeit angezeigt. Die mittlere Spalte der Datenanzeige kann in FileMaker 16 beliebig skaliert werden. Feldnamen können in der Datenanzeige gefiltert und sortiert werden.
Externe Datenquellen mit Unterstützung von Variablen
Im Dialog zur Verwaltung externer Datenquellen wird ab sofort auch die Verwendung von Variablen unterstützt. Damit ist es für FileMaker-Entwickler möglich, vom Benutzer definierte Datenquellen zu nutzen, ohne daß der Benutzer den Dialog zur Verwaltung externer Datenquellen aufrufen muß.
cURL-Optionen und JSON-Funktionen
Für die Entwicklung von Schnittstellen zu Drittsystemen enthält FileMaker 16 mehr als 90 cURL-Optionen sowie JSON-Funktionen, um entsprechende Datenströme kodieren und dekodieren zu können. Mehr Informationen finden Sie in den Dokumentationen zu cURL und JSON.
Externe Scriptschritte
Mit externen Scriptschritten können FileMaker-Plugins um weitere Anwendungsmöglichkeiten erweitert werden. Zu diesem Zweck stellt FileMaker ein neues FileMaker Plug-In-SDK zur Verfügung.
Systemvoraussetzungen
- Mac: OS X 10.11 „El Capitan“ oder höher, 2 GB Arbeitsspeicher oder mehr
- Windows: Windows 7 SP1 oder höher, 1GHz CPU oder höher, 1 GB Arbeitsspeicher oder mehr
FileMaker Server 16
Alle neuen Funktionen von FileMaker Server 16 im Überblick:
PDF-Unterstützung in WebDirect
Wer in der Vergangenheit mit FileMaker WebDirect gearbeitet hat, wird festgestellt haben, daß die Erstellung von PDF-Dokumenten oder der Ausdruck von FileMaker-Layouts nicht ohne weiteres möglich war. Mit der FileMaker-16-Plattform können in WebDirect ab sofort direkt PDF-Dateien von FileMaker-Layouts erzeugt werden.
FileMaker Data API Testversion
FileMaker Server 16 enthält eine Testversion des neuen Tableau Web Data Connectors für FileMaker. Diese auf der REST-Technologie basierende Schnittstelle kann im Rahmen der Testversion bis zum 27. September 2018 genutzt werden.
OAuth 2.0-Unterstützung
Mit der FileMaker-16-Plattform können Anmeldedaten von OAuth-2.0-Identitäten wie z.B. Amazon-, Google- oder Microsoft-Konten direkt in FileMaker verwendet werden.
Bis zu 500 Verbindungen mit FileMaker WebDirect
FileMaker WebDirect unterstützt mit FileMaker Server 16 ab sofort bis zu 500 gleichzeitige Verbindungen.
Systemvoraussetzungen
- Mac: OS X 10.11 „El Capitan“ oder höher, 2-Core-CPU oder höher, 8 GB Arbeitsspeicher oder mehr
- Windows: Windows Server 2008 R2 oder höher, 2-Core-CPU oder höher, 8 GB Arbeitsspeicher oder mehr
- Clients: FileMaker Pro/Go 14 oder höher
FileMaker Go 16 für iOS
Alle neuen Funktionen von FileMaker Go 16 im Überblick:
Scriptgesteuerte Animationen und Übergänge
FileMaker 16 unterstützt neue scriptgesteuerte Animationen und Übergänge, um beispielsweise von einer Maske in eine Listenansicht zu wechseln. Damit ist es möglich, Apps auch für iOS genau nach den empfohlenen Richtlinien für iOS-Benutzeroberflächen zu entwickeln.
Benutzerdefinierte Papierformate
In FileMaker Go 16 können für Druckfunktionen ab sofort benutzerdefinierte Papierformate verwendet werden.
Verbesserte Erfassung von Unterschriften
Mit FileMaker 16 können Unterschriften genauso wie auf Papier erfaßt werden. Die Erfassung muß nicht mehr zwangsläufig im Vollbildmodus erfolgen, sondern das Feld für die Unterschrift kann auch an einer beliebigen Position in einem FileMaker-Layout eingebunden werden.
Neuer Scriptschritt „Regionsmonitoring“
Mit diesem Scriptschritt können Aktionen automatisch ausgeführt werden, sobald sich der Benutzer in einer vordefinierten Region befindet.
Systemvoraussetzungen
- iOS 10.2 oder höher, iTunes 12.x oder höher
Unsere Einschätzung zu FileMaker 16
Die neue FileMaker-16-Plattform ist eine äußerst gelungene Weiterentwicklung der vorherigen Versionen und bietet in der aktuellen Version sehr interessante neue Funktionen. Windows-Benutzer werden sich über die neue Benutzeroberfläche freuen, die endlich einen vernünftigen Betrieb mit mehreren Bildschirmen erlaubt. Mit den cURL- und JSON-Funktionen hat FileMaker nun standardmäßig eine moderne und äußerst flexible Schnittstellen-Architektur an Bord.
FileMaker garniert diese beiden Killer-Features mit interessanten weiteren Funktionen für Entwickler, wie das Layoutobjekt-Fenster und die Verbesserungen bei der Definition von Wertelisten und externen Datenquellen. Die Möglichkeit in FileMaker Server, in WebDirect PDF-Dateien erzeugen zu können, werden viele Benutzer sehnsüchtig erwartet haben. Wir freuen uns über das gelungene Upgrade einer modernen und doch alt-ehrwürdigen Software zur Erstellung von Datenbanken für Mac, Windows und iOS.
gFM-Business 3.1.0 ist kompatibel zu FileMaker 16
Das gFM-Business Rechnungsprogramm ist in allen aktuellen Versionen kompatibel zur FileMaker-16-Plattform. gFM-Business Professional und Drucklayouts können problemlos mit FileMaker 16 geöffnet werden, nachdem die erforderlichen FileMaker-Plugins korrekt installiert wurden. Alle mit gFM-Business gemeinsam erworbenen FileMaker-Lizenzen basieren ab sofort auf der FileMaker-16-Plattform. Alle Kunden, die sich innerhalb eines gültigen Maintenance-Zeitraums befinden, erhalten automatisch ein kostenloses Upgrade auf FileMaker 16 und werden von FileMaker per E-Mail über das Upgrade informiert.
Video-Einführung zu FileMaker 16 vom FileMaker Magazine (engl.)

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
FileMaker-16-Plattform ab sofort verfügbar
Die FileMaker-16-Plattform ist ab sofort verfügbar und kann als Demoversion auf der Website von FileMaker heruntergeladen werden. Alle Nutzer, die FileMaker Pro 15 oder FileMaker Pro 15 Advanced nach dem 9. April 2017 erworben haben, erhalten ein kostenloses Upgrade auf die jeweilige FileMaker-16-Version, ebenso wie Nutzer innerhalb eines gültigen Maintenance-Zeitraums.
- Mehr Informationen zu FileMaker Pro 16
- Mehr Informationen zu FileMaker Pro Advanced 16
- Mehr Informationen zu FileMaker Go 16
- Mehr Informationen zu FileMaker Server 16
- Mehr Informationen zu FileMaker WebDirect
11.07.2017: Update auf FileMaker 16.0.2 veröffentlicht
Am 11. Juli 2017 hat FileMaker ein Update auf Version 16.0.2 für FileMaker Pro (Advanced) und FileMaker Server veröffentlicht. In der neuen Version wurden folgende Probleme behoben:
- Nach dem Ausführen des Scriptschritts „Gehe zu Objekt“ an einem leeren Ausschnitt, der die Erstellung von Datensätzen nicht erlaubt, wurde der Fokus nicht auf den Ausschnitt gesetzt und der Scriptschritt gab den Fehlercode 101 („Datensatz fehlt“) zurück.
- Wenn ein Datensatz geöffnet und unverändert wieder geschlossen wurde, erhöhte sich die interne Datensatzänderungszahl, die von der Funktion Hole ( DatensatzÄnderungenAnzahl ) zurückgegeben wurde.
- Die Funktion CryptAuthCode gab falsche Ergebnisse für kodierte Texteingaben zurück.
- Die Funktion JSONGetElement gab JSONBoolean- und JSONNumber-Ergebnisse als Text statt einer Zahl zurück.
- Die Funktionen JSONGetElement und JSONListValues gaben das falsche Dezimaltrennzeichen für kommabasierte Gebietsschemas zurück.
- Externe Scriptschritte evaluierten berechnete Werte für Wiederholungen nicht korrekt.
- Der Scriptschritt „Variable setzen“ legte große Wiederholungswerte nicht korrekt fest.
- Die Performance der Funktionen SortValues und UniqueValues wurde verbessert.
- Unter bestimmten Umständen zeigten ESS-basierte Tabellen falsche Datensätze an.
- Windows: Das Ziehen eines PNG-Bilds zwischen Containerfeldern funktionierte nicht richtig.
- macOS: Der Script-Debugger änderte beim schrittweisen Durchgehen eines Scripts die Scrollposition und zeigte den aktiven Scriptschritt am unteren Rand des Anzeigebereichs.
Verwandte Beiträge
- Update auf FileMaker Pro 13.0v9 veröffentlicht
FileMaker hat heute einige Sicherheitsupdates für FileMaker 13 veröffentlicht. In ca. zwei Wochen wird das Sicherheitsupdate auch für FileMaker 12 veröffentlicht. Das heute erschienene Update betrifft FileMaker 13 Pro/Advanced und FileMaker Server. FileMaker betont, dass die Updates auf jeden Fall in der korrekten Reihenfolge installiert werden müssen, weil anderenfalls FileMaker…
- FileMaker veröffentlicht FileMaker 12 und FileMaker Go 12.
Am heutigen 4. April 2012 hat FileMaker die gesamte FileMaker-Palette auf die aktuelle Version 12 gebracht. FileMaker Pro, -Advanced und die FileMaker Server-Versionen für Mac OS X und Windows sowie FileMaker Go für iPad, iPhone und iPod touch besitzen mit der 12 nun die identische Versionsnummer. Eine gute Nachricht zunächst…
- FileMaker veröffentlicht FileMaker 13.
Lange von der FileMaker Entwicklergemeinde erwartet - nun ist es endlich so weit: FileMaker veröffentlicht mit FileMaker 13 den Nachfolger des bis heute aktuellen FileMaker 12. Der verhältnismäßig lange Zeitraum zwischen den beiden Versionen hat allerdings auch triftige Gründe, denn FileMaker 13 bringt mit FileMaker WebDirect eine vollständig neue HTML5-basierte…
- FileMaker Pro Advanced kostenlos im FileMaker Starter-Pack
Bis zum 31. März 2017 bietet FileMaker bei Erwerb einer FLT-Lizenz für Teams ab fünf Benutzer die Starter-Pack-Aktion an, die eine zusätzliche kostenlose Lizenz von FileMaker Pro Advanced 15 enthält. Beim FLT-Programm werden Lizenzen als Jahreslizenz erworben, die jeweils einen FileMaker Server sowie FileMaker Pro für die Anzahl gebuchter gleichzeitiger…
Diese Seite teilen:
ERP-Software so flexibel wie Ihr Unternehmen.
Wir beraten Sie gern.
Anpassbare ERP-Software für Mac, Windows und iOS.
