Warenkorb
0
Wagen 0
Telefonische Beratung +49 (0) 4482-562 90 70
Heute haben wir die gFM-Business ERP-Software in aktualisierter Version 3.5 mit einigen neuen Funktionen und Fehlerkorrekturen veröffentlicht. Im Hauptmenü von gFM-Business Light und Professional können die verfügbaren Menüpunkte ab sofort auf alle Hauptmodule sowie auf beliebige Suchbegriffe eingeschränkt werden. Mit diesen Funktionen wird neuen Benutzern die Auswahl passender Menüpunkte im Hauptmenü erleichtert.
Im Modul [Korrespondenz] können Dokumente und Dokumentvorlagen ab sofort dupliziert werden. Auf allen Listenansichten des Moduls [Faktura] haben wir die Felder [Erlöse] und [Handelsspanne in %] hinzugefügt, um diese Informationen direkt auf den Listenansichten ablesen und mit anderen Belegen vergleichen zu können. Artikel können ab sofort den Status „Textartikel“ erhalten und dann innerhalb von Belegen als Textbausteine fungieren. Wählen Sie in der Faktura beim Hinzufügen von Belegpositionen [Textposition] aus, können Sie einen Textartikel oder beliebigen Text zu einem Beleg hinzufügen. Eine Textposition verhält sich exakt wie eine normale Position und kann auf dem Beleg nach oben oder unten verschoben werden. gFM-Business 3.5 verfügt über einige weitere Funktionen und Fehlerkorrekturen und steht ab sofort zum Download zur Verfügung.
Im Hauptmenü von gFM-Business Light und Professional 3.5 können auf Wunsch alle angezeigten Menüpunkte auf alle Hauptmodule eingeschränkt werden. Diese Einstellung kann in der Benutzerverwaltung separat für jeden Benutzer vorgegeben werden. Mit dem neuen Suchfeld kann die Anzeige von Menüpunkten außerdem durch die Eingabe von Suchbegriffen eingeschränkt werden. Diese Erweiterung steht nicht in gFM-Business free/Basic zur Verfügung.
In alle Belege können in gFM-Business Light und Professional ab sofort freie Textpositionen eingefügt werden. Wird beim Hinzufügen einer neuen Belegposition die Option [Textposition] ausgewählt, enthält der Positions-Dialog nur noch ein Feld zur Auswahl eines Textartikels sowie ein Textfeld zur Eingabe eines freien Textes.
Textpositionen verhalten sich in Belegen genauso wie normale Positionen und können auf dem Beleg nach oben oder unten verschoben werden. Auf diese Weise können Belegpositionen beispielsweise in Bereiche eingeteilt und diese Bereiche jeweils mit einer Textposition beschrieben werden. Textpositionen werden beim Umwandeln in eine andere Belegart, wie normale Positionen, automatisch in den neuen Beleg übernommen.
Um die Inhalte für Textpositionen nicht für jeden Beleg manuell pflegen zu müssen, können Sie in der Artikelverwaltung ab sofort Textartikel erstellen, um entsprechende Textbausteine vorzudefinieren. Hierfür befindet sich in der rechten Spalte der Übersicht das neue Optionsfeld [Textartikel]. Wenn dieses Optionsfeld aktiviert wurde, färben sich alle artikel-relevanten Felder grau, und in der rechten Spalte erscheint ein großes Textfeld zur Eingabe des gewünschten Textbausteins.
Vergeben Sie eine beliebige Artikelnummer, um den Textbaustein in einem Beleg als Position zu verwenden. Beim Hinzufügen einer Textposition in einem Beleg wird die Auswahl von Artikelnummern auf Textartikel eingeschränkt. Textartikel und Textpositionen stehen nur in gFM-Business Light/Professional und nicht in gFM-Business free/Basic zur Verfügung.
Die Artikelverwaltung von gFM-Business Light und Professional 3.5 enthält ab sofort eine Preiskalkulation, die für jede Artikelkategorie separat vorgegeben werden kann. Um die Preiskalkulation im Artikelstamm nutzen zu können, definieren Sie zunächst für jede gewünschte Artikelkategorie eine Kalkulationsvorlage. Dies erfolgt in der Einstellungen unter [Einstellungen > Vorgaben > Artikel] durch Auswahl der gewünschten Produktkategorie und Klick auf die Schaltfläche [Kalkulationsvorlage].
In die Kalkulationsvorlage können beliebig viele Kriterien mit den Operatoren [+], [-], [%] sowie Zwischensummen und Gesamtsummen eingefügt werden. Wird in einem Eintrag der Status [EK] aktiviert, fügt gFM-Business in diesem Feld automatisch den Netto-Einkaufspreis ein.
Im Artikelstamm befindet sich im Bereich [Preise & Kalkulation] eine neue Popover-Schaltfläche mit Werkzeugsymbol, mit der für jeden Artikel eine detaillierte Preiskalkulation vorgenommen werden kann.
Durch Klick auf die Schaltfläche mit Werkzeugsymbol wird ein Kalkulationsfenster geöffnet, in dem die Preiskalkulation für den aufgerufenen Artikel vorgenommen werden kann. Mit der Schaltfläche [Zurücksetzen] werden alle Kalkulationskriterien neu geladen und alle eingetragenen Werte gelöscht. Durch Klick auf die Schaltfläche [Übernehmen] wird der kalkulierte Endpreis als empfohlener Netto-Verkaufspreis übernommen. Wurde für die Kategorie des aufgerufenen Artikels noch keine Kalkulationsvorlage erstellt, erscheint eine entsprechende Meldung.
In der Faktura wurden alle Listenansichten um die Felder [Erlöse] und [Handelsspanne in %] erweitert, damit diese Informationen auch in Beleglisten zur Verfügung stehen und die Erlöse und Spanne verschiedener Belege auf einen Blick verglichen werden kann. In der Liste aufgerufener Rechnungen wurde außerdem das Fälligkeitsdatum der Rechnung hinzugefügt.
In den Stammtabellen für Gutschriften und Rechnungen wurde jeweils das neue Feld [USt_ID] hinzugefügt, das automatisch mit der Umsatzsteuer-ID des ausgewählten Kunden gefüllt wird und in den entsprechenden Drucklayouts genutzt werden kann.
In den Drucklayouts enthalten alle Belegtabellen ab sofort neue Datenbeziehungen zum Kunden-Stammdatensatz. Auf diese Weise kann in allen Belegen auf alle Daten des Kundenstamms zugegriffen werden.
Im Modul [Korrespondenz] wird ab sofort automatisch die Briefanrede aktualisiert, wenn in einem Dokument eine Kontaktperson ausgewählt wird. Bei der Erstellung eines neuen Dokuments wird wie gehabt die Briefanrede der Standardadresse des gewählten Kunden verwendet. Wird eine bestimmte Kontaktperson des Kunden im Dokument ausgewählt, wird die Briefanrede automatisch durch die Briefanrede der Kontaktperson ersetzt.
Im Hauptmenü wurden alle Infobilder im Einrichtungsassistenten für höhere Bildschirmauflösungen optimiert und werden nun auch auf 4K- oder Retina-Displays scharf angezeigt. In der Faktura konnte es unter bestimmten Umständen vorkommen, daß die laufende Nummer von Belegpositionen falsch gesetzt wurde – dieser Fehler wurde behoben. Im CRM werden die Drucklayouts „Aktionsliste“ und „Leistungsprotokoll“ nur noch dann im Druckdialog angezeigt, wenn der aufgerufene Kunde auch über gepflegte Aktionen oder Dienstleistungen verfügt. Beim Hinzufügen von Kontaktpersonen konnte es vorkommen, daß die Vorwahl der Kontaktperson falsch vorgeschlagen wurde – dieser Fehler wurde behoben.
In gFM-Business Light und Professional wurde die Gesamtperformance bei der Navigation sowie in der Faktura und Artikelverwaltung erhöht. Diese Optimierungen machen sich vor allem im Netzwerkbetrieb von gFM-Business bemerkbar.
Die neue Version gFM-Business 3.5 ist in allen Versionen ab sofort verfügbar und steht zum Download bereit. Für Nutzer von gFM-Business 3.x ist das Update auf gFM-Business 3.5 kostenlos. Für Nutzer von gFM-Business 2.x ist das Upgrade auf gFM-Business 3.x kostenpflichtig. Ein Upgrade von gFM-Business 2.0 auf die neue Version 3.0 kann im Onlineshop bestellt werden. Für ein Upgrade wählen Sie im entsprechenden Produkt die Option „Upgrade“ aus, um automatisch den Upgrade-Rabatt zum Hauptprodukt zu erhalten.
Im folgenden finden Sie das Rechnungsprogramm gFM-Business Light für Mac OS X oder Windows und gFM-Business Professional zum Download. Sie können die Software kostenlos herunterladen und über einen Zeitraum von 30 Tagen ohne Einschränkungen testen. gFM-Business Professional erfordert eine installierte Lizenz oder eine Demoversion von FileMaker Pro.
Maximal 100 Datensätze pro Modul. Uneingeschränkt mit gFM-Business Basic.
Seit Beginn der Testphase des CRM- und Warenwirtschaftssystems gFM-Business konnten wir viele Wünsche über weitere künftige Funktionen für gFM-Business registrieren. Für die optimale Strukturierung der Entwicklung neuer Funktionen und Module möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, die Reihenfolge der Entwicklung künftiger Funktionen zu beeinflussen und freuen uns über Ihre Stimme…
Soeben haben wir unsere gFM-Business Light und Professional ERP-Software in aktualisierter Version 5.2 veröffentlicht. Die neue Version enthält einige neue Funktionen und Fehlerkorrekturen. Mit eigenen laufenden Nummern können Sie in allen Faktura-Belegen eigene Belegstrukturen umsetzen. Aus einem Auftrag können in der Faktura ab sofort Abschlagsrechnungen erzeugt werden. In der Artikelverwaltung…
Soeben haben wir das CRM-, Faktura- und Warenwirtschaftssystem gFM-Business Light und Professional sowie das gFM-Business free und Basic Rechnungsprogramm auf Version 3.1 aktualisiert. Die neue Version enthält einige neue Funktionen und Fehlerkorrekturen. gFM-Business Light und Professional unterstützen ab sofort CTI-Telefonie mit Skype und enthalten neue Drucklayouts für Proforma-Rechnungen in deutscher…
Hinzufügen von {{itemName}} zum Warenkorb
Hinzugefügt {{EinkaufsName}} zum Warenkorb