10.1 Faktura > Angebote
Inhaltsverzeichnis
- 10.1 Faktura > Angebote
- 10.1.1 Felder in Faktura > Angebote
- 10.1.2 Funktionen in Faktura > Angebote
- 10.1.3 Kontextsensitive Funktionen in Faktura > Angebote
- 10.1.4 Faktura > Angebote > Ereignisse
- 10.1.5 Erfassen neuer Belegpositionen
- 10.1.6 Bearbeiten von Preisen in Positionen
- 10.1.7 Anzeige der Gesamterlöse und Gewinnspanne
- 10.1.8 Teilbelege mit allen Folgebelegen auf einen Blick
- 10.1.9 Alle verbundenen Belege in der Belegverlaufsleiste
- 10.1.10 Video-Anleitung: Angebote erstellen mit der Faktura in gFM-Business
10.1 Faktura > Angebote
Unter Faktura > Angebote befinden sich alle bisher erstellten Angebote, und es können neue Angebote erstellt werden. Der einfachste Weg, ein Angebot für einen vorhandenen Kunden zu erstellen, ist die Funktion Neues Angebot, die im Programmteil Kunden zur Verfügung steht. Wird ein Angebot direkt im Programmteil Faktura > Angebote erstellt, kann der gewünschte Kunde alternativ im Feld Kundennummer ausgewählt werden.
10.1.1 Felder in Faktura > Angebote
- Firma/Name (Firmenbezeichnung oder Nachname, jeweils separat für den Belegempfänger und für die Lieferanschrift)
- Firma/Vorname (Firmenbezeichnung oder Vorname, jeweils separat für den Belegempfänger und für die Lieferanschrift)
- Straße/Hausnummer (Straße und Hausnummer, jeweils separat für den Belegempfänger und für die Lieferanschrift)
- Land/PLZ/Ort (Länderkennzeichen, Postleitzahl und Ort, jeweils separat für den Belegempfänger und für die Lieferanschrift.)
- Angebots-Nr. (Eindeutige ID des Angebots, wird bei der Erstellung automatisch nach dem Muster erzeugt, das unter Einstellungen > Vorgaben > Fakturafür Angebotsnummern vorgegeben wurde)
- Datum (Datum des Angebots)
- Kundennummer (Kundennummer des Kunden, der das Angebot erhalten soll)
- Adressnummer (Adressnummer des Kunden, der das Angebot erhalten soll)
- Position: Nr. (Laufende Nummer der Position zur Sortierung innerhalb des Belegs)
- Position: Anzahl (Anzahl Produkte der aktuellen Position)
- Position: Artikel-Nr. (Artikelnummer der aktuellen Position)
- Position: Artikelbezeichnung (Artikelbezeichnung der aktuellen Position)
- Position: MwSt. (Mehrwertsteuersatz der aktuellen Position)
- Position: Einzel netto (Netto-Einzelpreis der aktuellen Position)
- Position: Einzel brutto (Brutto-Einzelpreis der aktuellen Position)
- Position: Gesamt brutto (Brutto-Gesamtpreis der aktuellen Position)
- Position: Artikelbeschreibung (Artikelbeschreibung der aktuellen Position)
- Position: Status (Status der aktuellen Position)
- Zahlungsart (Angebotene Zahlungsart)
- Druckstatus (Status, ob und wann das Angebot bereits gedruckt wurde)
- Bemerkungen (Bemerkungen zum Angebot, nur in der Datenbank sichtbar)
- Anmerkungen (Bemerkungen auf dem Angebot, auf dem Beleg sichtbar)
- Zwischensumme (Zwischensumme des Angebots, netto und brutto)
- Rabatt MwSt. (Mehrwertsteuersatz, auf den ein etwaiger Rabatt gebucht werden soll)
- Rabatt Prozent (Optional eingeräumter Rabatt in Prozent)
- Rabatt (Etwaig eingeräumter Rabatt, netto und brutto)
- Mehrwertsteuer (im Angebot enthaltene Mehrwertsteuer)
- Gesamtsumme (Gesamtsumme des Angebots, netto und brutto)
- Register [+]: Freifelder (Bis zu 20 frei definierbare Felder pro Beleg)
10.1.2 Funktionen in Faktura > Angebote
- Neues Angebot – Mit dieser Funktion wird ein neuer Angebots-Datensatz erzeugt. Dabei wird automatisch eine neue Angebotsnummer generiert.
- Angebot duplizieren – Dupliziert das aufgerufene Angebot inklusive aller Belegpositionen.
- Angebot drucken – Öffnet den Druckdialog, um das aufgerufene Angebot auf einem Drucker auszugeben.
- Angebot senden – Öffnet den Druckdialog, um das aufgerufene Angebot per E-Mail zu versenden.
- Alle senden – Mit dieser Funktion können alle derzeit aufgerufenen Angebote per E-Mail gesendet werden. Datensätze, bei deren Empfänger keine E-Mail-Adresse eingetragen ist, werden bei dieser Funktion übersprungen.
- Auftrag erzeugen – Mit dieser Funktion wird ein neuer Auftrag auf Basis des aufgerufenen Angebots erzeugt. Dabei werden alle im Angebot befindlichen Daten und Positionen in den neuen Auftrag übernommen.
- Rechnung erzeugen – Mit dieser Funktion wird eine neue Rechnung auf Basis des aufgerufenen Angebots erzeugt. Dabei werden alle im Angebot befindlichen Daten und Positionen in die neue Rechnung übernommen.
- Bestellung erzeugen – Mit dieser Funktion wird eine neue Bestellung auf Basis des aufgerufenen Angebots erzeugt. Dabei werden alle im Angebot befindlichen Daten und Positionen in die neue Bestellung übernommen.
- Sammelauftrag – Mit dieser Funktion wird ein neuer Auftrag auf Basis mehrerer Angebote erstellt. Dabei werden alle in den ausgewählten Angeboten befindlichen Daten und Positionen in den neuen Auftrag übernommen. Diese Funktion kann nur ausgeführt werden, wenn das aufgerufene Angebot noch nicht in einen Auftrag umgewandelt wurde und es weitere offene Angebote des entsprechenden Kontakts gibt, die noch nicht in einen Auftrag umgewandelt wurden.
- Sammelrechnung – Mit dieser Funktion wird eine neue Rechnung auf Basis mehrerer Angebote erstellt. Dabei werden alle in den ausgewählten Angeboten befindlichen Daten und Positionen in die neuen Rechnung übernommen. Diese Funktion kann nur ausgeführt werden, wenn das aufgerufene Angebot noch nicht in eine Rechnung umgewandelt wurde und es weitere offene Angebote des entsprechenden Kontakts gibt, die noch nicht in eine Rechnung umgewandelt wurden.
- Angebot löschen – Löscht den aktuellen Angebots-Datensatz inklusive aller zugewiesenen Positionen aus der Datenbank.
10.1.3 Kontextsensitive Funktionen in Faktura > Angebote
- Neue Position – Dient zum Erzeugen einer neuen Position. Dabei springt der Cursor in die letzte Zeile der Positionsdatensätze, um eine neue Position zu erstellen.
- Position duplizieren – Mit dieser Funktion kann die gewählte Position dupliziert werden, woraufhin eine neue Position mit identischen Feldinhalten der gewählten Position erzeugt wird.
- < Position zurück – Sortiert die ausgewählte Position im Beleg um eine Position zurück.
- > Position vor – Sortiert die ausgewählte Position im Beleg um eine Position vor.
- Alternativposition – Markiert die aktuelle Belegposition als Alternativposition. Alternativpositionen werden auf dem Beleg nicht zur Gesamtsumme addiert.
- Position löschen – Entfernt die gewählte Position aus der Datenbank.
- Markierte löschen – Entfernt alle markierten Positionen aus dem aufgerufenen Beleg.
10.1.4 Faktura > Angebote > Ereignisse
Wenn die Aufzeichnung von Ereignissen in den Einstellungen aktiviert wurde, werden unter der Registerschaltfläche Ereignisse alle vorgenommen Feldänderungen oder Vorgänge angezeigt, die mit dem aufgerufenen Angebot in Verbindung stehen.
10.1.5 Erfassen neuer Belegpositionen
Erfassen Sie neue Belegpositionen, indem Sie am rechten oberen Rand der Positionsliste auf die Schaltfläche [+] klicken, woraufhin sich ein Popover-Dialog zur Erfassung neuer Belegpositionen öffnet. Für die Anzahl der einzufügenden Artikel kann unter [Einstellungen > Benutzer > Dialoge] für jeden Benutzer separat ein Standardwert vorgegeben werden. Wenn Sie nur wenige Artikel in Ihrem Artikelstamm gespeichert haben, können Sie nun im Einblendmenü des Feldes [Artikel-Nr.] den gewünschten Artikel auswählen. Durch Auswahl des Optionsfeldes [Alternativposition] wird der gewählte Artikel als Alternativposition in das Angebot eingefügt.
Einkaufspreis bearbeiten
Wenn Sie im Dialog zum Hinzufügen neuer Artikelpositionen den Einkaufspreis des Artikels bearbeiten, wird diese Änderung im Artikelstamm wirksam und gilt somit für alle zukünftigen Positionen dieses Artikels.
Klicken Sie auf das Symbol [>] vor der Artikelnummer, um ein weiteres Fenster zu öffnen, in dem Ihnen eine Volltextsuche für alle gespeicherten Artikel zur Verfügung steht.
Geben Sie im Feld [Suchbegriff] einen beliebigen (Teil-) Begriff ein, um die Liste in Echtzeit zu filtern. Im Feld [Sortieren] können Sie eine Sortierfolge für die angezeigte Liste auswählen. Wenn mehrere Artikel ausgewählt wurden, werden alle Positionen in der Reihenfolge Ihrer gewählten Sortierfolge in den Beleg übertragen.
- Um einen einzelnen Artikel in den Beleg einzufügen, klicken Sie einfach den gewünschten Artikel an. Daraufhin wird das Suchfenster geschlossen, und der ausgewählte Artikel wird in den Dialog zum Hinzufügen neuer Belegpositionen eingefügt.
- Um mehrere Artikel gleichzeitig in den Beleg einzufügen, tragen Sie vor dem Artikel die gewünschte Anzahl ein. Nach Klick auf die Schaltfläche [Auswahl hinzufügen] werden alle entsprechenden Artikel automatisch in den Beleg eingefügt.
Freie Textpositionen
In alle Belege können in gFM-Business Light und Professional ab sofort freie Textpositionen eingefügt werden. Wird beim Hinzufügen einer neuen Belegposition die Option [Textposition] ausgewählt, enthält der Positions-Dialog nur noch ein Feld zur Auswahl eines Textartikels sowie ein Textfeld zur Eingabe eines freien Textes.
Textpositionen verhalten sich in Belegen genauso wie normale Positionen und können auf dem Beleg nach oben oder unten verschoben werden. Auf diese Weise können Belegpositionen beispielsweise in Bereiche eingeteilt und diese Bereiche jeweils mit einer Textposition beschrieben werden. Textpositionen werden beim Umwandeln in eine andere Belegart, wie normale Positionen, automatisch in den neuen Beleg übernommen.
10.1.6 Bearbeiten von Preisen in Positionen
Durch Klick auf einen Einzel- oder Gesamtpreis einer Position wird ein Popover-Dialog geöffnet, in dem der Einzelpreis netto oder brutto bearbeitet werden kann. Der Popover-Dialog steht mit allen Feldern auch im Suchenmodus zur Verfügung, um Belege nach diesen Kriterien zu selektieren.
Positionsrabatt hinzufügen
In die rot gefärbten Felder kann ein Rabatt als Netto- oder Bruttowert eingegeben werden, der für die entsprechende Belegposition gilt.
Einkaufspreis bearbeiten
Wenn Sie im Dialog zum Hinzufügen neuer Artikelpositionen den Einkaufspreis des Artikels bearbeiten, wird diese Änderung im Artikelstamm wirksam und gilt somit für alle zukünftigen Positionen dieses Artikels.
Liefertermine bearbeiten
Für jede Belegposition kann ein Liefertermin in Form eines Wunschtermins und eines bestätigten Termins angegeben werden.
10.1.7 Anzeige der Gesamterlöse und Gewinnspanne
Durch Klick auf die Gesamtsumme eines Belegs öffnet sich ein Popoverfenster mit Informationen zu den Gesamterlösen und der Gewinnspanne des aufgerufenen Belegs. In diesem Popoverfenster kann außerdem ein Rabatt in Prozent oder als absoluter Betrag angegeben werden, der für den gesamten Beleg gilt. Für den Rabatt kann angegeben werden, für welchen Mehrwertsteuersatz der Rabatt gelten soll.
10.1.8 Teilbelege mit allen Folgebelegen auf einen Blick
Das Popover-Fenster [Status/Folgebeleg]zeigt für jede Belegposition an, auf welchem Folgebeleg die Position zu finden ist. Der Folgebeleg kann dabei per Mausklick aufgerufen werden.
Das Popoverfenster für Folgebelege steht in Angeboten, Aufträgen, Lieferscheinen und Rechnungen zur Verfügung. Sofern für eine Position ein Folgebeleg erstellt wurde, wird die Schaltfläche [Status/Folgebeleg] rot markiert, um auf einen Blick erkennen zu können, welche Positionen eines Belegs bereits bearbeitet wurden.
10.1.9 Alle verbundenen Belege in der Belegverlaufsleiste
Die Titelzeile der Belegverlaufsleiste enthält ab sofort ebenfalls ein Popover-Fenster, in dem alle zugehörigen Belege des aufgerufenen Belegs angezeigt werden und per Mausklick aufgerufen werden können. Wenn es zu einem Beleg mehrere gleiche Folgebelege gibt, wird der entsprechende Titel fett und in roter Schrift markiert.