Warenkorb
0
Wagen 0
Telefonische Beratung +49 (0) 4482-562 90 70
Unter Mac OS X kann es sein, daß FileMaker sich beispielsweise nach einem unvorhergesehenen Absturz des Systems nicht mehr starten läßt. Diese Erfahrung mußte ich gerade über mich ergehen lassen, als ich neue Speichermodule eingebaut hatte, von denen einer defekt war und das System nach ungefähr einer halben Stunde abstürzen ließ. Nach dem Neustart hat OS X Lion zwar alle Programme brav wieder geöffnet, mit Ausnahme von FileMaker. Auch ein manueller Start von FileMaker war nicht mehr möglich. Nach dem Start erschien zwar kurz das Infofenster von FileMaker, verschwand dann aber sofort wieder, und FileMaker brach daraufhin den Start ohne weitere Fehlermeldung einfach wieder ab. Auch nach einer Neuinstallation von FileMaker verweigerte das Programm seinen Dienst. Mit einem recht einfachen Trick läßt sich das Problem jedoch beheben. Zunächst müssen Sie im Finder auch versteckte- und Systemdateien sehen können. Diese Funktion können Sie beispielsweise mit dem Systemwerkzeug „Tinker Tool“ aktivieren. Daraufhin löschen Sie einfach folgende Dateien:
Die kursiv gedruckten Angaben sind individuell verschieden und können auf Ihrem System variieren. XX entspricht der FileMaker-Version, die Sie auf Ihrem Mac installiert haben. Bei FileMaker Advanced erscheint der Zusatz „Advanced“ auch im Dateinamen der genannten Dateien. Wenn Sie diese beiden Dateien gelöscht und FileMaker daraufhin neu gestartet haben, bestehen gute Chancen, daß Ihre FileMaker-Version wieder korrekt startet.
Seit heute bietet FileMaker erneut eine Aktion an, bei der nach dem Kauf von FileMaker Go für das iPhone oder das iPad eine Lizenz von FileMaker Pro zum halben Preis erworben werden kann. Die Aktion gilt bis zum 22. März 2012 und geht ganz einfach vonstatten: Kaufen Sie FileMaker Go…
Autor Horst-Dieter Radke bietet auf 368 Seiten eine profunde Einführung in die Arbeit mit FileMaker Pro 11 und macht dabei aus Einsteigern angehende Experten. Dabei beschäftigt sich der Autor mit diesen Themen: Datenbankgrundlagen: Was müssen die Leser über Datenbanken wissen? Datenbankentwicklung: Wie entsteht eine FileMaker-Datenbank? Datenbanken nutzen - Wie erfasst,…
FileMaker hat heute einige Sicherheitsupdates für FileMaker 13 veröffentlicht. In ca. zwei Wochen wird das Sicherheitsupdate auch für FileMaker 12 veröffentlicht. Das heute erschienene Update betrifft FileMaker 13 Pro/Advanced und FileMaker Server. FileMaker betont, dass die Updates auf jeden Fall in der korrekten Reihenfolge installiert werden müssen, weil anderenfalls FileMaker…
Auf der Suche nach einer Lösung, eine Datei nach dem Import vom lokalen- oder Netzlaufwerk zu entfernen, bin ich auf eine interessante Lösung gestoßen, wie dies in FileMaker ohne Einsatz eines zusätzlichen Plugins möglich ist. Um eine Datei per Scriptbefehl zu löschen, muß zunächst der Dateiname in eine Variable geschrieben…
Hinzufügen von {{itemName}} zum Warenkorb
Hinzugefügt {{EinkaufsName}} zum Warenkorb