Warenkorb
0
Wagen 0
Telefonische Beratung +49 (0) 441-30 43 76 40
FileMaker ist ein tolles Datenbanksystem. Man kann auf einfache Weise Datenbanken für alle denkbaren Zwecke erstellen, das System ist einfach erweiterbar, und Änderungen lassen sich sogar während der Laufzeit vornehmen. Im Grunde genommen ist dies klar einer der Kernvorteile der FileMaker Produktfamilie. Doch wo Licht ist, ist auch Schatten. Denn die einfache Erweiterbarkeit verführt nicht selten dazu, Funktionen „mit der heißen Nadel“ zu implementieren, wobei eine professionelle Benutzeroberfläche und Navigation dann oftmals zwangsläufig auf der Strecke bleibt. Mit der Verbreitung neuer mobiler Endgeräte wie dem iPad oder iPhone verschärft sich dieses Problem, denn so praktisch diese neuen Geräte auch sein mögen, benötigen deren Apps oder eben FileMaker-Datenbanken unter FileMaker Go eine einfach zu bedienende Benutzeroberfläche und Navigation. Wie eine durchdachte und datenbankgestützte Navigation auch in bestehende FileMaker-Lösungen implementiert werden kann, beschreibt dieser Artikel, und weitergehend eine Session auf der FileMaker Konferenz 2012 in Salzburg.
In einem Fachartikel haben wir bereits vor einiger Zeit beschrieben, wie eine datenbankgestützte Navigation in FileMaker realisiert werden kann. Der Vorteil dieser Lösung besteht vor allem darin, daß später neue Layouts in wenigen Schritten hinzugefügt werden können – bestehende Layouts müssen für die Navigation nicht mehr angepaßt werden. Auch auf dem neuen Layout muß für die Navigation nichts angepaßt werden; Navigationselemente können einfach aus anderen bestehenden Layouts kopiert und eingefügt werden. Diese Vorgehensweise spart künftig viel Zeit und stellt deshalb eine sinnvolle Investition dar.
Mit FileMaker Go für das iPad, iPhone und den iPod touch haben sich neue Anforderungen für den mobilen Einsatz von FileMaker-Datenbanken ergeben. Dies gilt umso mehr für die aktuelle Version FileMaker 12, bei der FileMaker Go für iPad, iPhone oder iPod touch kostenlos im Appstore erhältlich ist. Um FileMaker-Datenbanken auf mobilen Geräten wie dem iPhone oder iPad effektiv einsetzen zu können, ist die Implementierung einer durchdachten Benutzeroberfläche notwendig, die spezifische Bedienungselemente dieser Geräte unterstützt und in ausreichender Größe auf dem Display darstellt.
Die Datenbankgestützte Benutzeroberfläche für Desktopsysteme und iOS-Geräte ist prinzipiell bei jeder bereits bestehenden FileMaker-Lösung möglich. Für die korrekte Funktionalität müssen in eine bestehende Lösung lediglich maximal drei Datentabellen und zwei Scripte hinzugefügt werden. Je nach bereits zuvor gestalteter Masken besteht der hauptsächliche Aufwand also lediglich in der detaillierten Gestaltung der neuen Bildschirmlayouts für Mac, Windows, iPad oder iPhone/iPod touch.
Auf der diesjährigen FileMaker Konferenz in Salzburg hält der Autor u.a. einen Vortrag zur Integration datenbankgestützter Benutzeroberflächen für Desktop-Systeme, iPad und iPhone/iPod touch in FileMaker-Lösungen. Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über die derzeitigen Möglichkeiten datenbankgestützter Benutzeroberflächen in FileMaker sowie eine Beispieldatei, die eine datenbankgestützte Navigation für mehrere Plattformen in der Praxis zeigt. Da die gezeigte Lösung nur eine von vielen Möglichkeiten ist, freut sich der Autor im Anschluß über eine angeregte Diskussion zur Entwicklung moderner Benutzeroberflächen mit FileMaker :-)
Vogel Business Media stellt auf seinem Web-Portal ein auf FileMaker basierendes Laborinformationssystem (LIMS) für Neuropathologie und Labormedizin vor, das im Klinischen Institut für Neurologie (KIN) in Wien eingesetzt wird. Erste Schritte zur Realisierung der Software wurden bereits im Jahr 1993 durch die Laborleiterin durchgeführt. Im Rahmen einer Expertise für FileMaker-Datenbanken…
München/Unterschleißheim – 05. Februar 2014: FileMaker Go, die App für mobile Datenbanklösungen auf dem iPad und iPhone, hat die Marke von einer Million Downloads im App Store erreicht. Dies bestätigt die anhaltende Popularität der FileMaker-Plattform, um maßgeschneiderte Business-Lösungen zu erstellen, die auf dem iPad und iPhone laufen. „Unternehmen verwenden die…
Seit mehr als zehn Jahren bieten wir persönlichen Support für unsere gFM-Business ERP-Software und auch für andere Softwarelösungen auf Basis von Claris FileMaker Pro an. Dabei kann es sich um Programmierung, Schulungen oder auch direktes Coaching per Fernwartung handeln. Für Nutzer von gFM-Business und FileMaker mit regelmäßigem Support-Bedarf bieten wir…
Hinzufügen von {{itemName}} zum Warenkorb
Hinzugefügt {{EinkaufsName}} zum Warenkorb