Warenkorb
0
Wagen 0
Telefonische Beratung +49 (0) 4482-562 90 70
Im Rahmen eines Projektes hatte ich die Aufgabe, mit FileMaker mehrere Drucker zu bedienen, bei denen auch Papierfächer einzeln angesteuert werden sollen. Dies ist am Einfachsten realisierbar, wenn die Druckereinstellungen jeweils in einem Script gespeichert werden, das die Dokumente mit dem Scriptbefehl Drucken [Wiederherstellen] auch sofort auf dem Drucker ausgibt. Um mir selbst die Arbeit zu erleichtern, hatte ich zunächst in den Einstellungen von Mac OS X Profile der Druckvoreinstellungen für alle Konfigurationen der Drucker/Fachkombinationen erstellt. Doch leider erwies sich dieser Arbeitsschritt im Nachhinein als nutzlos – im folgenden Kurztipp erfahren Sie, wie Sie verschiedene Drucker unter Mac OS X mit FileMaker ansteuern können und welche Stolpersteine auf dem Weg dorthin lauern können.
In der Druckerverwaltung von Mac OS X lassen sich prima Voreinstellungen speichern, die bei Bedarf aufgerufen werden können, um auf verschiedenen Druckern und/oder Fächern drucken zu können.
Wenn Sie im FileMaker Druckdialog Einstellungen des Druckers verändern, können Sie diese Einstellungen im Popupmenü [Voreinstellungen] mit dem Befehl [Aktuelle Einstellungen als Voreinstellung sichern] speichern, um die Einstellungen später bei Bedarf wieder aufrufen zu können.
Leider werden diese Profile jedoch von FileMaker ignoriert, so dass sie nicht im Druckbefehl eines Scriptes gespeichert werden. Dies ist auf den ersten Blick verwirrend, auf den zweiten Blick aber nicht so schlimm.
Erstellt man in FileMaker nun ein Script mit dem Befehl Drucken [Wiederherstellen], werden zwar alle getätigten Einstellungen gespeichert, jedoch mit Ausnahme eines evtl. aufgerufenen Profilnamens. Dies führt dazu, daß nach der Erstellung eines zweiten Scriptes mit einem anderen Druckeinstellungsprofil das erste Script ebenfalls auf dieses Profil gesetzt wird, da immer das letzte gewählte Einstellungsprofil angezeigt wird.
Da FileMaker die geänderten Einstellungen jedoch problemlos speichert, und darauf kommt es letztlich an, habe ich meine erstellten Profile wieder entfernt, alle Profile in den Druckbefehlen auf [Standardeinstellungen] gesetzt und alle Einstellungen für Papierfächer manuell vorgenommen mit erfolgreicher Speicherung der Druckeinstellungen.
Auch wenn ich dieses Phänomen zwar unter Mac OS X 10.9 und 10.10 beobachten konnte, kann ein solches Verhalten manchmal auch an der Systemkonfiguration liegen. Deshalb darf natürlich jeder an dieser Stelle einen Kommentar hinterlassen, bei dem sich in FileMaker 13 auch Druckeinstellungsprofile speichern lassen.
Seit heute bietet FileMaker erneut eine Aktion an, bei der nach dem Kauf von FileMaker Go für das iPhone oder das iPad eine Lizenz von FileMaker Pro zum halben Preis erworben werden kann. Die Aktion gilt bis zum 22. März 2012 und geht ganz einfach vonstatten: Kaufen Sie FileMaker Go…
Autor Horst-Dieter Radke bietet auf 368 Seiten eine profunde Einführung in die Arbeit mit FileMaker Pro 11 und macht dabei aus Einsteigern angehende Experten. Dabei beschäftigt sich der Autor mit diesen Themen: Datenbankgrundlagen: Was müssen die Leser über Datenbanken wissen? Datenbankentwicklung: Wie entsteht eine FileMaker-Datenbank? Datenbanken nutzen - Wie erfasst,…
FileMaker hat heute einige Sicherheitsupdates für FileMaker 13 veröffentlicht. In ca. zwei Wochen wird das Sicherheitsupdate auch für FileMaker 12 veröffentlicht. Das heute erschienene Update betrifft FileMaker 13 Pro/Advanced und FileMaker Server. FileMaker betont, dass die Updates auf jeden Fall in der korrekten Reihenfolge installiert werden müssen, weil anderenfalls FileMaker…
Haben Sie die Überschrift zweimal lesen müssen? Aber Sie haben richtig gelesen: Wer bis zum 20. Dezember 2012 eine Lizenz von FileMaker Pro 12 oder FileMaker Pro 12 Advanced kauft, erhält eine weitere Lizenz des gleichen Produkts kostenlos dazu. Das Angebot gilt bei Kauf einer entsprechenden Lizenz im FileMaker Webstore…
Hinzufügen von {{itemName}} zum Warenkorb
Hinzugefügt {{EinkaufsName}} zum Warenkorb