Warenkorb
0
Warenkorb 0
🇩🇪 Deutsch
Telefonische Beratung +49 (0) 4482-562 90 70
Die Software gFM-Dental zur Konstanzprüfung von Befundungsmonitoren digitaler Röntgengeräte wurde für macOS in aktualisierter Version 1.3 veröffentlicht. Bei den alten Versionen bis 1.2.1 kann es auf dem neuen Apple-Betriebssystem macOS 10.13 “High Sierra” zu Problemen bei der Ausführung kommen. Das Update von gFM-Dental auf Version 1.3 behebt diese Probleme und liegt nun für die aktuellsten Apple-Betriebssysteme vollständig in 64-Bit-Code vor. Das Programmfenster von gFM-Dental 1.3 ist nun frei skalierbar, so dass die Anzeige von Listenansichten auf größeren Monitoren verlängert werden kann.
gFM-Dental ist ein Software-Werkzeug zur Konstanzprüfung von Befundungsmonitoren digitaler Röntgengeräte in der Zahnarztpraxis. Durch die flexible Zuweisung von Prüfkriterien kann die Software prinzipiell auch in anderen medizinischen Fachbereichen eingesetzt werden. Erfahren Sie im folgenden Beitrag, wie Sie auf macOS ein Update einer bestehenden Version auf gFM-Dental 1.3 durchführen können. Das Update ist für registrierte Nutzer kostenlos und steht ab sofort zum Download zur Verfügung.
Inhaltsverzeichnis
Das Programmfenster von gFM-Dental ist in der aktuellen Version frei skalierbar, so dass Listen von Konstanzprüfungen auf größeren Monitoren mehr Zeilen anzeigen können.
gFM-Dental 1.3 wurde auf Basis einer aktuelleren FileMaker-Plattform erzeugt und benötigt mindestens Mac OS X 10.9 “Mavericks”. gFM-Dental ist auf allen neueren Apple-Betriebssystemen bis einschließlich macOS 10.13 “High Sierra” lauffähig. Unter Wiindows wird mindestens Windows 7 SP1 Ultimate, Professional oder Home Premium benötigt.
Wenn Sie gFM-Dental auf eine neue Version aktualisieren möchten, sichern Sie zunächst die alte Version von gFM-Dental an einen anderen Ort auf Ihrer Festplatte, beispielsweise auf dem Schreibtisch oder im Dokumentordner. Sie finden den Ordner von gFM-Dental an folgender Position:
Verschieben Sie den Ordner „gFM-Dental“ an eine andere Position wie z.B. auf den Schreibtisch oder kopieren Sie den Ordner und löschen anschließend den Original-Ordner.
Laden Sie nun die aktuelle Version gFM-Dental 1.3 herunter und installieren Sie sie an die ursprüngliche Position. Starten Sie dazu das Installationsprogramm von gFM-Dental. Unter Mac OS X müssen Sie dazu des mitgelieferte Installationsprogramm „gFM-Dental.pkg“ starten. Unter Windows entpacken Sie das Archiv “gFM-Dental-Windows.zip” und starten daraufhin das Installationsprogramm. Im Normalfall bestätigen Sie einfach alle Dialoge des Installationsprogramms, um die Installation von gFM-Dental auszuführen.
Starten Sie die neue Version von gFM-Dental mit dem Standardbenutzer „gfmdental“. Wählen Sie im Hauptmenü nun die Funktion [Einstellungen > Stammdaten] aus.
Klicken Sie unten links auf die Schaltfläche für die Hauptfunktionen und wählen dort die Funktion [Update: Datenimport] aus.
Daraufhin erscheint ein Hinweis, im folgenden Dialog die alte (von Ihnen in Schritt 1 gesicherte) Version von gFM-Dental auszuwählen, aus der Daten in die aktuelle Version importiert werden sollen.
Nach Klick auf die Schaltfläche [Import] erscheint ein Dateiauswahldialog, in dem Sie die von Ihnen gesicherte alte Version von gFM-Dental auswählen (gFM_Dental.gfm).
Sobald der Datenimport abgeschlossen wurde, erscheint ein entsprechender Dialog zur Bestätigung. Aus der alten Version werden automatisch alle bereits durchgeführten Konstanzprüfungen, alle Prüfkriterien, Stammdaten sowie alle eingerichteten Benutzer importiert.
Hinweis: In einigen älteren Versionen waren die Stammdaten nicht in einem eigenen Datensatz gespeichert, so dass die Stammdaten aus einigen älteren Versionen nicht importiert werden können. In diesem Fall müssen die Stammdatenfelder der Zahnarztpraxis neu eingetragen werden.
Das Update auf die aktuelle Version von gFM-Dental ist damit abgeschlossen. Bereits durchgeführte Konstanzprüfungen können aus allen älteren Versionen in die aktuelle Version importiert werden.
gFM-Dental Konstanzprüfung für macOS und Windows
gFM-Dental ermöglicht die arbeitstägliche und monatliche Konstanzprüfung von Befundungsmonitoren digitaler Röntgengeräte in der Zahnarztpraxis unter dem Apple-Betriebssystem Mac OS X. Aufgrund zahlreicher Anfragen ist die Software ab sofort auch für Microsoft Windows verfügbar und ist lauffähig unter Windows 7, Windows 8 und Windows 8.1. gFM-Dental unterstützt die gängigen Bildschirmauflösungen und enthält alle entsprechenden Testbilder.…
Rick Kalman, Director of Product Management & Design bei FileMaker Inc., hat am 30. November 2016 das angekündigte öffentliche Webinar zur Roadmap für die nächsten beiden und künftigen FileMaker-Versionen abgehalten und dabei viele interessante Neuerungen vorgestellt. Zwar ist seit der Veröffentlichung der FileMaker-15-Plattform noch nicht allzu viel Zeit vergangen, und ein neues Major…
Heute haben wir gFM-Dental in aktualisierter Version 1.2.1 veröffentlicht. Die Software, mit der die arbeitstägliche und monatliche Konstanzprüfung von Befundungsmonitoren digitaler Röntgengeräte durchgeführt werden kann, enthält nun eine optimierte Update-Funktion, mit der alle Daten aus beliebigen Vorversionen in die aktuelle Version übernommen werden können. Ausserdem wurde die Registrierung der Software korrigiert: Aufgrund…
Heute haben wir von der kostenlosen Freeware-Warenwirtschaft gFM-Business free ein Update auf Version 2.3.3 veröffentlicht. In der vorherigen Version befand sich ein Fehler, der in manchen Fällen nach abgelaufener Testphase keine Registrierung der Software mehr zugelassen hat. In der Vorversion ist es daher nach abgelaufener Testphase unter Umständen nicht mehr möglich,…
{{itemName}} zum Warenkorb hinzufügen...
{{itemName}} zum Warenkorb hinzugefügt.