Warenkorb
0
Wagen 0
Telefonische Beratung +49 (0) 4482-562 90 70
Auf der Suche nach einer Lösung, eine Datei nach dem Import vom lokalen- oder Netzlaufwerk zu entfernen, bin ich auf eine interessante Lösung gestoßen, wie dies in FileMaker ohne Einsatz eines zusätzlichen Plugins möglich ist. Um eine Datei per Scriptbefehl zu löschen, muß zunächst der Dateiname in eine Variable geschrieben werden, also z.B. $Dateiname = „filemac:/Macintosh HD/Users/Benutzer/Documents/Datei.txt“ oder unter Windows beispielsweise „$Dateiname = „filewin:/c:/Datei.txt“. Daraufhin muß zum Löschen der angegebenen Datei folgender Befehl im Scriptmaker eingefügt werden:
Exportiere alle Feldwerte [""; $Dateiname]
Wichtig ist an dieser Stelle, daß keine Felder beim Export angegeben werden, und daß der Benutzer sich zur Ausführung des Scriptes nicht innerhalb eines Feldes befinden darf, was man jedoch im Scriptmaker verhindern kann. Geben Sie also beim genannten Scriptbefehl ausschließlich als Datei die Variable $Dateiname an – die angegebene Datei wird bei der Ausführung des Scriptes ohne Dialog gelöscht.
Wer FileMaker-Datenbanken entwickelt, wird über kurz oder lang und nicht nur einmal Datentabellen von einer Lösung in eine andere importieren wollen. Außerdem kann es vorkommen, dass Datentabellen aus anderen Datenbanksystemen wie z.B. mySQL oder anderen über ODBC ansprechbare Datenbanken übernommen werden sollen. Mit den aktuellen FileMaker-Versionen kann eine Tabelle eines…
Mit FileMaker Server lassen sich beliebige FileMaker-Datenbanken auf bequeme Weise im lokalen Netzwerk oder über das Internet freigeben. Um eine auf einem Server befindliche FileMaker-Datenbank zu öffnen, muß im entsprechenden Dialogfeld entweder die Schaltfläche [Hosts] oder der Menübefehl [Remote öffnen] ausgewählt werden. Daraufhin muß der Server ausgewählt werden, der die…
Die kanadische Softwareschmiede HomeBase Software hat in ihrem Blog eine Methode vorgestellt, wie sich in FileMaker 12 ohne Zuhilfenahme eines Plugins Bilder stufenlos in der Größe skalieren lassen. Um diese Funktionalität zu realisieren, nutzen die Entwickler die FileMaker-Funktion HoleVorschaubild (Quellfeld; AnBreiteAnpassen; AnHöheAnpassen). Im Blog-Artikel haben die Autoren eine Beispieldatei zum…
Hinzufügen von {{itemName}} zum Warenkorb
Hinzugefügt {{EinkaufsName}} zum Warenkorb
Also da hier noch niemand was dazu geschrieben hat – das funzt – danke!!