Warenkorb
0
Wagen 0
Telefonische Beratung +49 (0) 4482-562 90 70
Wer in FileMaker regelmäßig Registerschaltflächen (Reiter) nutzt, wird sich möglicherweise manchmal verwirrt über das Verhalten von FileMaker in Registerschaltflächen-Objekten wundern. Denn so manches Objekt, das beispielsweise per Zwischenablage in ein Registerschaltflächen-Objekt kopiert wird, erscheint plötzlich auf anderen Registerschaltflächen ebenfalls und verdeckt dort die eigentlich platzierten Objekte. Dies passiert in FileMaker 12 und FileMaker 13 immer dann, wenn das aus der Zwischenablage eingefügte Objekt beim Einfügen aus dem Registerschaltflächen-Objekt herausragte. Auch wenn Sie es danach an seine korrekte Position bewegen, erscheint das Objekt häufig auch in allen anderen Registerschaltflächen im Vordergrund. Ob es sich hierbei um einen Fehler in FileMaker oder vielleicht auch um korrektes Verhalten handelt, ist meines Erachtens aufgrund der hier schon vorhandenen Komplexität nicht eindeutig zu klären.
Dieses Phänomen läßt sich jedoch mit einem einfachen Trick schnell beseitigen: Markieren Sie alle Objekte, die in anderen Registerschaltflächen angezeigt werden und verschieben Sie sie so, daß sie sich vollständig innerhalb des Registerschaltflächen-Objektes befinden. Sollte das bereits der Fall sein, markieren Sie die Objekte trotzdem und verschieben Sie die Objekte einfach um ein Pixel nach oben und danach wieder nach unten. Die Objekte sollten nun wieder korrekt und nicht mehr in anderen Registerschaltflächen angezeigt werden. Übrigens können Sie nach dieser Prozedur beispielsweise Portale wieder rechts aus dem Registerschaltflächen-Objekt herausziehen, um beispielsweise scrollbare Portale für das iPad ohne sichtbaren Scrollbalken zu realisieren.
FileMaker hat heute einige Sicherheitsupdates für FileMaker 13 veröffentlicht. In ca. zwei Wochen wird das Sicherheitsupdate auch für FileMaker 12 veröffentlicht. Das heute erschienene Update betrifft FileMaker 13 Pro/Advanced und FileMaker Server. FileMaker betont, dass die Updates auf jeden Fall in der korrekten Reihenfolge installiert werden müssen, weil anderenfalls FileMaker…
Bereits seit längerer Zeit verfügt FileMaker über die Möglichkeit, Objekten Script-Trigger zuzuweisen, die beispielsweise beim Betreten, bei der Änderung oder beim Verlassen von Objekten ausgeführt werden können. Während dies z.B. mit Feldern problemlos funktioniert, werden Script-Trigger bei Registerschaltflächen nicht ohne Weiteres ausgeführt. Mittels eines kleinen Tricks läßt sich diese Funktion…
Auf der Suche nach einer Lösung, eine Datei nach dem Import vom lokalen- oder Netzlaufwerk zu entfernen, bin ich auf eine interessante Lösung gestoßen, wie dies in FileMaker ohne Einsatz eines zusätzlichen Plugins möglich ist. Um eine Datei per Scriptbefehl zu löschen, muß zunächst der Dateiname in eine Variable geschrieben…
Wer FileMaker-Datenbanken entwickelt, wird über kurz oder lang und nicht nur einmal Datentabellen von einer Lösung in eine andere importieren wollen. Außerdem kann es vorkommen, dass Datentabellen aus anderen Datenbanksystemen wie z.B. mySQL oder anderen über ODBC ansprechbare Datenbanken übernommen werden sollen. Mit den aktuellen FileMaker-Versionen kann eine Tabelle eines…
Hinzufügen von {{itemName}} zum Warenkorb
Hinzugefügt {{EinkaufsName}} zum Warenkorb