Warenkorb
0
Wagen 0
Telefonische Beratung +49 (0) 4482-562 90 70
Das dynamische scriptgesteuerte Hinzufügen und Entfernen von Druckern ist mit FileMaker-Bordmitteln nicht ohne weiteres möglich, da ausgewählte Drucker nur statisch in FileMaker-Scripten gespeichert werden können. Aus diesem Grund sind bereits seit vielen Jahren entsprechende Plugins verfügbar, die die Umschaltung von Druckern in FileMaker plattformübergreifend auf Mac OS X und Windows zur Verfügung stellen. Zwar bieten die meisten dieser Plugins keine direkte Möglichkeit der Umschaltung von Druckern, sie verfügen aber über Funktionen für den Umgang mit dem Standarddrucker des laufenden Systems. So enthält das MBS-Plugin die Funktionen „GetPrinters“ sowie „Set Default Printer“ und „Get Default Printer“, um die im System installierten Drucker auszulesen, den Standarddrucker zu setzen sowie auszulesen. Diese Funktionen genügen in der Regel, da FileMaker Ausdrucke jeweils mit dem derzeit eingestellten Standarddrucker ausführt. In der mitgelieferten Beispieldatei „Printers.fmp12“ des MBS-Plugins klappt das Ganze auch problemlos.
Doch Vorsicht: Sobald auch nur einmal manuell über den Druckdialog unter [Ablage/Datei] > [Drucken] ein Ausdruck getätigt wurde, wird der dort gewählte Drucker fest in die FileMaker-Datenbank geschrieben, und FileMaker druckt fortan ausschließlich auf dem dort eingestellten Drucker. Die Funktionen zum Standarddrucker des Plugins haben daraufhin keine Auswirkung mehr. Dies gilt für alle Plugins, die den Standarddrucker umschalten können, da die Ursache für dieses Verhalten bei FileMaker liegt. Nach bisherigen Informationen ist dieser Vorgang nicht Reversibel, so dass eine FileMaker-Datenbank in so einem Fall neu aufgebaut werden muss, wenn die Umschaltung von Druckern in einer auf die genannte Weise „beschädigten“ Datei wieder klappen soll. Dieses Verhalten wird im Forum des FileMaker-Magazins von anderen Entwicklern bestätigt.
Troi Automatisering hat ein Update des Troi URL Plugin auf Version 2.6.1 veröffentlicht. Das Update behebt Probleme mit der Versionsnummer unter Mac OS X und FileVersion (Windows). Mit dem Troi URL Plugin können Inhalte von Websites ausgelesen und übertragen oder Formulare ausgefüllt werden. Daten oder Bilder können über eine HTTP-…
Im Rahmen eines Projektes hatte ich die Aufgabe, mit FileMaker mehrere Drucker zu bedienen, bei denen auch Papierfächer einzeln angesteuert werden sollen. Dies ist am Einfachsten realisierbar, wenn die Druckereinstellungen jeweils in einem Script gespeichert werden, das die Dokumente mit dem Scriptbefehl Drucken [Wiederherstellen] auch sofort auf dem Drucker ausgibt.…
Popup-Menüs sind eine praktische Sache - vor allem dann, wenn wenig Platz auf dem Display zur Verfügung steht. Dies ist auf dem iPhone und iPad durchaus der Fall, doch leider unterstützt FileMaker Go keine Plugins von Drittherstellern, mit denen Popup-Menüs in FileMaker bisher meist realisiert wurden. Aufgrund der abgeschotteten Umgebung in…
Hinzufügen von {{itemName}} zum Warenkorb
Hinzugefügt {{EinkaufsName}} zum Warenkorb