Warenkorb
0
Wagen 0
Telefonische Beratung +49 (0) 4482-562 90 70
Viele Aktionen innerhalb von FileMaker-Datenbanken werden heute mit Hilfe von Script-Triggern realisiert. Ein typisches Beispiel dafür stellt innerhalb von Belegen ein Feld zur Eingabe der gewünschten Zahlungsart dar, das mit einem Script-Trigger nach Verlassen des Feldes einige andere Felder wie z.B. Fälligkeitsdatum oder Bankeinzugsdatum je nach Vorgabe in der Zahlungsart auf die korrekten Werte setzt.
Für diesen Einsatzzweck wird ein Script-Trigger beispielsweise „BeiObjektValidieren“ oder „BeiObjektSpeichern“ eingerichtet, der ein Script für die automatische Eintragung der gewünschten Daten in die anderen Felder aufruft. Befindet sich das Feld mit dem Script-Trigger jedoch regulär in der Tabulatorfolge, setzt FileMaker nach Aufruf des Script-Triggers und Ausführung des entsprechenden Scriptes den Cursor automatisch in das nächste Feld der Tabulatorfolge. In Portalen springt FileMaker meist automatisch in den nächsten Bezugsdatensatz.
In Ihrem Script, das durch den Script-Trigger aufgerufen wurde, können Sie beliebige Befehle auch für die Speicherung des Datensatzes integrieren, die jedoch für den automatischen Sprung in das nächste Feld oder den nächsten Bezugsdatensatz wirkungslos sind. Das liegt daran, dass FileMaker nach Ausführung des Scriptes durch den Script-Trigger das entsprechende Feld noch nicht verlassen hat. Setzen Sie den Script-Trigger beispielsweise „BeiObjektValidieren“ oder „BeiObjektSpeichern“, führt FileMaker im Augenblick der Validierung oder des Speicherns das getriggerte Script aus. Nach der Ausführung wechselt FileMaker wieder in das Ursprungsfeld zurück und verläßt das Feld erst nach Ausführung des Scriptes.
Die Lösung für diese Problematik ist einfach, man muß nur erst einmal darauf kommen. Fügen Sie in Ihrem Script, das durch den Script-Trigger aufgerufen wird, als letzte Zeile den Befehl
Aktuelles Script verlassen [Ergebnis: 0]
hinzu. Wichtig ist, dass Sie als Script-Ergebnis 0 angeben, denn durch dieses Scriptergebnis werden automatisch alle weiteren Vorgänge abgebrochen, und FileMaker springt nicht mehr automatisch in das nächste Feld oder in den nächsten Bezugsdatensatz.
Seit heute bietet FileMaker erneut eine Aktion an, bei der nach dem Kauf von FileMaker Go für das iPhone oder das iPad eine Lizenz von FileMaker Pro zum halben Preis erworben werden kann. Die Aktion gilt bis zum 22. März 2012 und geht ganz einfach vonstatten: Kaufen Sie FileMaker Go…
Autor Horst-Dieter Radke bietet auf 368 Seiten eine profunde Einführung in die Arbeit mit FileMaker Pro 11 und macht dabei aus Einsteigern angehende Experten. Dabei beschäftigt sich der Autor mit diesen Themen: Datenbankgrundlagen: Was müssen die Leser über Datenbanken wissen? Datenbankentwicklung: Wie entsteht eine FileMaker-Datenbank? Datenbanken nutzen - Wie erfasst,…
FileMaker hat heute einige Sicherheitsupdates für FileMaker 13 veröffentlicht. In ca. zwei Wochen wird das Sicherheitsupdate auch für FileMaker 12 veröffentlicht. Das heute erschienene Update betrifft FileMaker 13 Pro/Advanced und FileMaker Server. FileMaker betont, dass die Updates auf jeden Fall in der korrekten Reihenfolge installiert werden müssen, weil anderenfalls FileMaker…
Bereits seit längerer Zeit verfügt FileMaker über die Möglichkeit, Objekten Script-Trigger zuzuweisen, die beispielsweise beim Betreten, bei der Änderung oder beim Verlassen von Objekten ausgeführt werden können. Während dies z.B. mit Feldern problemlos funktioniert, werden Script-Trigger bei Registerschaltflächen nicht ohne Weiteres ausgeführt. Mittels eines kleinen Tricks läßt sich diese Funktion…
Hinzufügen von {{itemName}} zum Warenkorb
Hinzugefügt {{EinkaufsName}} zum Warenkorb