Bereits seit längerer Zeit verfügt FileMaker über die Möglichkeit, Objekten Script-Trigger zuzuweisen, die beispielsweise beim Betreten, bei der Änderung oder beim Verlassen von Objekten ausgeführt werden können. Während dies z.B. mit Feldern problemlos funktioniert, werden Script-Trigger bei Registerschaltflächen nicht ohne Weiteres ausgeführt. Mittels eines kleinen Tricks läßt sich diese Funktion trotzdem realisieren, um beispielsweise beim Betreten eines Registers einen globalen Schlüssel zu aktualisieren oder Ähnliches. Dabei wird allen Registern ein Script-Trigger „BeiObjektÄndern“ zugewiesen. Im Ziel-Script muß daraufhin nur noch abgefragt werden, welches Register gerade aktiv ist. Dies geschieht mit der Funktion:
Wenn [LiesLayoutobjektAttribut ("Ihr Register"; "istVorderesRegisterfeld") = 1]
Ihre Funktion
Ende (wenn)
Mit diesem kleinen Workaround ist es möglich, in FileMaker auch Registerschaltflächen mit Script-Triggern zu versehen, um bei Auswahl eines Registers ein beliebiges Script auszuführen.
In einer zeitlich begrenzten Aktion legt FileMaker ab sofort bei Kauf von FileMaker Pro 12 oder FileMaker Pro Advanced 12 kostenlos die FileMaker Trainingsmodule in deutscher Sprache dazu. Die deutschsprachigen Trainingsunterlagen enthalten Übungen, Demo-Dateien und Videos (in englischer Sprache), mit denen Sie lernen können, wie man professionelle benutzerfreundliche FileMaker 12-Datenbanklösungen entwickelt.…
Seit heute bietet FileMaker erneut eine Aktion an, bei der nach dem Kauf von FileMaker Go für das iPhone oder das iPad eine Lizenz von FileMaker Pro zum halben Preis erworben werden kann. Die Aktion gilt bis zum 22. März 2012 und geht ganz einfach vonstatten: Kaufen Sie FileMaker Go…
Autor Horst-Dieter Radke bietet auf 368 Seiten eine profunde Einführung in die Arbeit mit FileMaker Pro 11 und macht dabei aus Einsteigern angehende Experten. Dabei beschäftigt sich der Autor mit diesen Themen: Datenbankgrundlagen: Was müssen die Leser über Datenbanken wissen? Datenbankentwicklung: Wie entsteht eine FileMaker-Datenbank? Datenbanken nutzen - Wie erfasst,…
FileMaker hat heute einige Sicherheitsupdates für FileMaker 13 veröffentlicht. In ca. zwei Wochen wird das Sicherheitsupdate auch für FileMaker 12 veröffentlicht. Das heute erschienene Update betrifft FileMaker 13 Pro/Advanced und FileMaker Server. FileMaker betont, dass die Updates auf jeden Fall in der korrekten Reihenfolge installiert werden müssen, weil anderenfalls FileMaker…
Markus Schall Entwicklung von FileMaker-Datenbanken und Schnittstellen zu Drittsystemen seit 1994. Mitglied der FileMaker Business Alliance und FileMaker Developers Subscription sowie FMM Experte, FMM Award 2011 Preisträger. Entwickler der FileMaker-basierten gFM-Business ERP-Software mit persönlicher Beratung aus Oldenburg.
2 Kommentare
Claudius von Wrochem
Vielen Dank für den Tip! Ich wäre nicht darauf gekommen, dass sich eine Statusfunktion bei den Logikfunktionen versteckt.
Genial! Nach dieser Lösung habe ich lange vergeblich gesucht.
Hier ein kleines Skript (basierend auf den von Markus beschriebenen Vorarbeiten), mit dem man angeklickte Reiter überprüfen und eigene Funktionen entsprechend ausführen lassen kann.
Eine gute Idee ist es, die Reiter mit einer Nummer zu versehen, die in einer Schleife automatisch mit der Funktion „FortlNrInTextÄndern“ erhöht werden können.
#Skript Anfang Variable setzen [$Tab; Wert:“Tab1“] #$Tab = Name des ersten Reiters Schleife (Anfang) Verlasse Schleife wenn [LiesLayoutobjektAttribut ( $Tab ; „istVorderesRegisterfeld“ )] Variable setzen [$Tab; Wert:FortlNrInTextÄndern ( $Tab ; 1 )] Schleife (Ende) # #Hier die eigenen Funktionen einfügen… #Skript Ende
Vielen Dank für den Tip! Ich wäre nicht darauf gekommen, dass sich eine Statusfunktion bei den Logikfunktionen versteckt.
Genial!
Nach dieser Lösung habe ich lange vergeblich gesucht.
Hier ein kleines Skript (basierend auf den von Markus beschriebenen Vorarbeiten), mit dem man angeklickte Reiter überprüfen und eigene Funktionen entsprechend ausführen lassen kann.
Eine gute Idee ist es, die Reiter mit einer Nummer zu versehen, die in einer Schleife automatisch mit der Funktion „FortlNrInTextÄndern“ erhöht werden können.
#Skript Anfang
Variable setzen [$Tab; Wert:“Tab1“]
#$Tab = Name des ersten Reiters
Schleife (Anfang)
Verlasse Schleife wenn [LiesLayoutobjektAttribut ( $Tab ; „istVorderesRegisterfeld“ )]
Variable setzen [$Tab; Wert:FortlNrInTextÄndern ( $Tab ; 1 )]
Schleife (Ende)
#
#Hier die eigenen Funktionen einfügen…
#Skript Ende
Gruß
Ralf