Warenkorb
0
Wagen 0
Telefonische Beratung +49 (0) 441-30 43 76 40
Nach § 16 der Röntgenverordnung (RöV) ist jede Zahnarztpraxis in Deutschland verpflichtet, ihre Röntgenanlagen und alle verbundenen Geräte in regelmäßigen Abständen auf ordnungsgemäße Funktion zu prüfen. Es handelt sich hierbei um eine qualitätssichernde Maßnahme, die sicherstellen soll, daß diagnostisch aussagefähige Röntgenbilder mit einer möglichst geringen Strahlenbelastung des Patienten gewährleistet werden können. Dazu gehört, den Anzeigebildschirm eines digitalen Röntgengeräts regelmäßig auf korrekte Anzeige zu prüfen und das Prüfergebnis zu protokollieren. Für diesen Zweck sind einige wenige Anwendungen am Markt erhältlich, jedoch bisher nicht für das Apple Mac OS X Betriebssystem. gFM-Dental enthält Datenbanken und Testbilder für die arbeitstägliche und die monatliche Konstanzprüfung mit Prüfungsassistenten und ist unter Mac OS X lauffähig. gFM-Dental basiert auf Technologie unseres CRM- und Warenwirtschaftssystems gFM-Business und kann optional um weitere Funktionen erweitert werden, um in der Zahnarztpraxis mit so wenig Papier wie möglich auszukommen.
Das Hauptmenü erscheint direkt nach dem Start von gFM-Dental und enthält Schaltflächen für die Navigation, die letzten arbeitstäglichen und monatlichen Konstanzprüfungen im Überblick sowie auffällige Symbole, ob am aktuellen Tag die jeweiligen Konstanzprüfungen bereits ausgeführt wurden. Mit Klick auf ein Statussymbol kann die entsprechende Konstanzprüfung sofort durchgeführt werden.
Wird gFM-Dental unter Mac OS X als Startobjekt definiert, startet die Anwendung direkt nach dem Systemstart, und eine Konstanzprüfung des Displays kann mit wenigen Mausklicks durchgeführt werden. gFM-Dental kann auch auf einer Apple Filesharing-Freigabe installiert werden.
Die arbeitstägliche und monatliche Konstanzprüfung erfolgt über einen Popover-Dialog, in dem das Display-Testbild aufgerufen und anschließend auf die geforderten Kriterien bewertet werden kann. Zusätzlich kann eine Bemerkung eingetragen werden, die im Nachhinein nicht mehr geändert werden kann. Alle durchgeführten Konstanzprüfungen werden innerhalb von gFM-Dental in übersichtlichen Listen absteigend in chronologischer Reihenfolge angezeigt.
gFM-Dental unterstützt eine Reihe unterschiedlicher Bildschirmauflösungen in Form passender SMPTE-Testbilder und ist für folgende Apple Mac-Computer geeignet:
Da in einigen Bundesländern Displays und Monitore mit spiegelnder Oberfläche noch nicht als Befundungsmonitor genehmigt wurden, unterstützt das Programm auch alle anderen vom TÜV genehmigten Befundungsmonitore in der Praxis mit den o.g. Bildschirmauflösungen.
Nach Bestätigung des Prüfungsdialogs werden die Prüfungsergebnisse für die arbeitstägliche und monatliche Konstanzprüfung in einer Datenbank gespeichert und können am Ende Monats in Listenform ausgedruckt werden. Daten einer bereits erfolgten Konstanzprüfung können im Nachhinein nicht mehr geändert werden; für nachträgliche Bemerkungen steht in jedem Datensatz ein entsprechendes ungeschütztes Datenfeld zur Verfügung.
Von den in der Datenbank gespeicherten Prüfungsergebnissen können zwei verschiedene Listen über beliebig wählbare Zeiträume ausgedruckt werden. gFM-Dental unterstützt außerdem den Datenexport der Prüfungsergebnisse beispielsweise nach Microsoft Excel oder in eine Textdatei. Die Stammdaten der Zahnarztpraxis und optional ein Praxislogo sowie beliebig viele Benutzerkonten können in der Einstellungen vorgegeben werden.
Aufgrund teilweise unterschiedlicher gesetzlicher Bestimmungen in den Bundesländern können die Kriterien für die arbeitstägliche und die monatliche Konstanzprüfung angepasst und erweitert werden. Für beide Prüfungsarten können jeweils bis zu acht unterschiedliche Prüfkriterien mit frei konfigurierbarer Reihenfolge vorgegeben werden, die während der Konstanzprüfung abgefragt werden. Die aktuelle Bildschirmauflösung wird beim Start des Programms automatisch ermittelt und kann zusätzlich manuell angepasst werden.
Für Listenausdrucke können in gFM-Dental die Stammdaten der Praxis sowie ein entsprechende Praxislogo hinterlegt werden. gFM-Dental enthält eine Benutzerverwaltung für die Anlage beliebig vieler Benutzer.
Das auf FileMaker 13 basierende Datenbanksystem von gFM-Dental ist modular aufgebaut und enthält als Basislösung die Konstanzprüfung digitaler Röntgengeräte unter Mac OS X. Aufgrund des modularen Aufbaus und den Eigenschaften des „Rapid Engineering Systems“ FileMaker 13 kann gFM-Dental einfach und schnell um weitere Funktionen und Datenbanken erweitert werden. Dabei unterstützt FileMaker vielfältige Schnittstellen, um Daten auch aus anderen Anwendungen oder Datenbanken nutzen zu können. Mit FileMaker 13 kann gFM-Dental nicht nur als Einzelplatzversion, sondern im Netzwerk mit nahezu beliebig vielen Anwendern genutzt werden.
Gerne informieren wir Sie über die Möglichkeiten, gFM-Dental für Ihre individuellen Anforderungen zu erweitern. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf oder rufen Sie uns an unter +49 (0)441 180 20 781.
gFM-Dental entstand in Zusammenarbeit mit Dirk Küpper aus Düsseldorf, der bundesweit bereits diverse Zahnarztpraxen vollständig von Microsoft Windows befreit und auf Mac OS X migriert hat. Dirk Küpper steht außerdem für Supportleistungen der Mac OS X-Version von gFM-Dental auf unkomplizierte Art und Weise zur Verfügung.
gFM-Dental ist ab sofort verfügbar und steht als 30-Tage Demoversion zum Download zur Verfügung. Eine zeitlich unbegrenzte Lizenz zum Betrieb auf einer Arbeitsstation mit Befundungsmonitor ist zum Preis von 199 Euro zzgl. 19% MwSt. erhältlich. Wartungskosten oder andere Kosten fallen nicht an, alle künftigen Updates von gFM-Dental 1.x.x sind im Preis inbegriffen.
Ab sofort bieten wir das CRM-, Fakturierung- und Warenwirtschaftssystem gFM-Business optional mit kostenloser Installation und Einrichtung der Software auf Ihrem Computer per Fernwartung (30 Minuten kostenlos) an. Dabei installieren wir die Datenbank auf einer Arbeitsstation Ihrer Wahl und erläutern, wie die Installation auf weiteren Clients durchgeführt wird. Im Netzwerk hängt die Art der…
Die Software gFM-Dental zur Konstanzprüfung von Befundungsmonitoren digitaler Röntgengeräte wurde für macOS in aktualisierter Version 1.3 veröffentlicht. Bei den alten Versionen bis 1.2.1 kann es auf dem neuen Apple-Betriebssystem macOS 10.13 "High Sierra" zu Problemen bei der Ausführung kommen. Das Update von gFM-Dental auf Version 1.3 behebt diese Probleme und liegt…
gFM-Dental ermöglicht die arbeitstägliche und monatliche Konstanzprüfung von Befundungsmonitoren digitaler Röntgengeräte in der Zahnarztpraxis unter dem Apple-Betriebssystem Mac OS X. Aufgrund zahlreicher Anfragen ist die Software ab sofort auch für Microsoft Windows verfügbar und ist lauffähig unter Windows 7, Windows 8 und Windows 8.1. gFM-Dental unterstützt die gängigen Bildschirmauflösungen und enthält alle entsprechenden Testbilder.…
Hinzufügen von {{itemName}} zum Warenkorb
Hinzugefügt {{EinkaufsName}} zum Warenkorb