Warenkorb
0
Wagen 0
Telefonische Beratung +49 (0) 4482-562 90 70
OCR (Optical Character Recognition) oder auch optische Zeichenerkennung auf deutsch genannt, ist ein neues Software-Programm, das den Arbeitsmarkt revolutioniert hat. OCR ermöglicht es, gedruckte oder handschriftliche Texte auf Papier oder Bildern in maschinenlesbaren Text umzuwandeln. Dieser Artikel wird tiefer in die Welt von OCR eintauchen und die Revolution im Arbeitsmarkt erläutern, die durch diese Technologie ermöglicht wurde.
In der heutigen digitalen Welt sind Papierdokumente immer noch allgegenwärtig und stellen eine Herausforderung dar, wenn es darum geht, Informationen zu sammeln, zu verarbeiten und zu speichern. Um diese Herausforderung zu bewältigen, kommt OCR (Optical Character Recognition) ins Spiel. Früher war es sehr mühsam, Texte aus Papierdokumenten zu extrahieren, insbesondere wenn sie in großen Mengen vorlagen. Mit OCR kann dieser Prozess nun automatisch und in kurzer Zeit durchgeführt werden. Dies hat zu einer signifikanten Zeitersparnis und Effizienzsteigerung in vielen Bereichen geführt, in denen Papierdokumente noch immer weit verbreitet sind, wie z.B. im Rechtswesen, im Finanzwesen und im öffentlichen Dienst.
Ein weiteres wichtiges Merkmal von OCR ist die Fähigkeit, PDF Daten zu Excel extrahieren. Dies erleichtert die Datenanalyse und -verarbeitung erheblich, da Benutzer die Daten jetzt in einer formatierten Tabelle anzeigen und bearbeiten können, anstatt sie manuell aus einem PDF-Dokument zu kopieren. Dies erhöht die Genauigkeit der Daten, da so die Fehler, die durch die manuelle Dateneingabe entstehen, minimiert werden. Das Extrahieren von Daten aus PDF-Dateien in Excel ist viel schneller als die manuelle Dateneingabe, so spart es Unternehmen Zeit und erhöht ihre Effizienz, da sie ihre Daten schnell und einfach verwenden können.
OCR ermöglicht es Unternehmen, ihre Daten jederzeit und von überall aus zugänglich zu machen. Dies bedeutet, dass Mitarbeiter auf wichtige Daten zugreifen können, ohne dass sie auf ein bestimmtes Gerät oder einen bestimmten Standort beschränkt sind. Die Software ermöglicht es auch Unternehmen, ihre Daten sicher zu speichern und zu schützen. Da alle Daten digital gespeichert werden, sind sie gegen Verlust oder Zerstörung geschützt und können sicher aufbewahrt werden.
Insgesamt ist OCR ein wichtiger Meilenstein in der Digitalisierung und Automatisierung von Papierdokumenten. Es bietet Organisationen eine effiziente Lösung für die Verarbeitung großer Mengen an Papierdokumenten und ermöglicht es ihnen, ihre Arbeitsabläufe zu verbessern und Zeit und Ressourcen zu sparen. OCR wird die Art und Weise, wie wir mit Papierdokumenten arbeiten, für immer verändern und Unternehmen die Möglichkeit bieten, ihre Arbeitsprozesse zu optimieren und ihre Produktivität zu steigern.
Die FileMaker-Plattform, auf der die anpassbare ERP-Software gFM-Business basiert, ist nun seit mehr als 30 Jahren am Markt erhältlich. Ursprünglich noch unter dem Namen 'Nutshell' veröffentlicht, wurde die Software recht früh als 'Claris FileMaker Pro' für Apple Macintosh- und Windows-Computer verkauft. In der Zwischenzeit sorgte Claris für ein regelmäßiges Durcheinander,…
Seit einigen Jahren schon besteht der Trend, dass immer mehr Daten auf Cloud-basierten Servern abgelegt und gespeichert werden. Nahezu alle großen IT-Hersteller bieten ihren Kunden Cloud-basierte Dienstleistungen an, wie z.B. Apple mit der iCloud, Microsoft OneDrive oder Azure Cloud, Dropbox Cloud oder auch ERP-Systeme, die ihre Daten Cloud-basiert speichern und…
Heute stellen wir die Unternehmenssoftware gFM-Business in Version 1.9 mit OCR Texterkennung, Dokumentarchiv und weiteren neuen Funktionen sowie einigen Fehlerbereinigungen vor. Beim Scanvorgang wird nun automatisch der Text des eingelesenen Dokuments erkannt und in das Hinweisfeld eingetragen. Auf diese Weise lassen sich Dokumente im Rahmen einer Volltextsuche auffinden, ohne manuell…
Hinzufügen von {{itemName}} zum Warenkorb
Hinzugefügt {{EinkaufsName}} zum Warenkorb