Warenkorb
0
Wagen 0
Telefonische Beratung +49 (0) 441-30 43 76 40
Das CRM-, Fakturierung- und Warenwirtschaftssystem gFM-Business unterstützt in der aktuellen Version das Drucken von Etiketten mit Dymo LabelWriter Etikettendruckern. So können Etiketten für Adressen, Artikel und Inventarprodukte per Mausklick in Sekundenschnelle ausgedruckt und sofort verwendet werden. gFM-Business enthält bereits eine Vielzahl an Drucklayouts für drei verschiedene Dymo Etikettenformate und auch für Zweckform Etikettenbogen. Dank anpassbarer Drucklayouts können alle Etiketten mit FileMaker nach eigenen Anforderungen verändert und erweitert werden. In diesem Artikel testen wir den Dymo LabelWriter 450, und Sie erfahren, welche Möglichkeiten sich mit gFM-Business und Dymo Etikettendruckern bieten.
Alle „LabelWriter“ Etikettendrucker von Dymo werden mit entsprechenden Treibern für Mac OS X und Windows ausgeliefert und können somit auf dem Mac und unter Windows problemlos eingesetzt werden. In diesem Artikel beziehen wir uns auf den Dymo LabelWriter 450, der in verschiedenen Konfigurationen zum mittleren zweistelligen Preis im Handel erhältlich ist.
Die Installation und Einrichtung eines Dymo Etikettendruckers gestaltet sich sehr einfach: An der Unterseite des Geräts befinden sich hinten zwei Buchsen für das Netzteil und für einen USB-Stecker. Nachdem beide Stecker mit einer Steckdose und einem freien USB-Port des Computers verbunden wurden, steht das Gerät nach der Treiberinstallation sofort zur Verfügung.
Die Bedienung eines Dymo LabelWriter Etikettendruckers ist sehr einfach. Die Etiketten werden auf einer Rolle geliefert, die vollständig innerhalb des Etikettendruckers installiert wird. Dazu beinhaltet der Drucker einen Rollenhalter, der für alle Etikettengrößen verwendbar ist.
Innerhalb des Druckers befinden sich einfache und aussagekräftige Symbolabbildungen, die das Einlegen einer neuen Etikettenrolle in den Drucker veranschaulichen. Befindet sich bereits eine Etikettenrolle im Drucker und soll ausgewechselt werden, kann diese mit Hilfe eines Auswurfknopfs im Inneren des Druckers entfernt werden. Nachdem eine neue Etikettenrolle in den Drucker eingelegt wurde, wird sie mit Hilfe des blau leuchtenden Knopfs an der Vorderseite entgültig in den Drucker installiert. Etikettenrollen können je nach Bedarf jederzeit gewechselt werden.
Das Gerät wird in einem kompakten Karton mit Netz- und USB-Kabel sowie Dokumentation geliefert. Am Markt sind Bundles erhältlich, die zusätzliche Zubehörartikel oder Etikettenrollen enthalten. Das Gerät ist aus hochwertigem Kunststoff gefertigt und verfügt über eine angenehme Haptik. Nach dem Aufklappen kann die Etikettenrolle mit einem Handgriff entnommen werden. An der Unterseite befindet sich ein langlebiger Aufkleber mit grafischen Instruktionen zum Wechseln einer Etikettenrolle. Vorne rechts befindet sich der Auswurfknopf, um eine Etikettenrolle aus dem Papiereinzug zu lösen. Mit dem blau beleuchteten Knopf an der Vorderseite kann eine Etikettenrolle in den Papiereinzug eingeschoben werden.
Die Druckqualität der ausgegebenen Etiketten des Dymo LabelWriters ist sehr gut und sehr schnell. Alle Elemente werden scharf und präzise mit gutem Kontrast abgebildet. Als Nachteil sei darauf hingewiesen, dass der Dymo LabelWriter im Thermoverfahren druckt. Diese Methode verfügt zwar über eine sehr gute Druckqualität bei schneller Verarbeitung, jedoch sind die Etiketten aufgrund der Reaktion mit Umgebungslicht oder Wärme nicht so langlebig wie Etiketten, die mit anderen Druckverfahren hergestellt wurden. Nichts desto trotz sind die Dymo Etiketten und auch die Drucker sehr praktisch und vergleichsweise preiswert. Für Dymo Etikettendrucker werden auch OEM-Etiketten zu deutlich günstigeren Preisen angeboten – zu deren Qualität verfügen wir jedoch über keine Erfahrungen.
Nachdem der Druckertreiber für den Dymo LabelWriter auf dem Computer installiert wurde, muss der Drucker noch in gFM-Business eingerichtet werden. Nach der Einrichtung steht der Dymo LabelWriter in allen Druckdialogen zur Auswahl zur Verfügung.
Die Einrichtung erfolgt in den Einstellungen unter [Einstellungen > Vorgaben > Geräte]. Durch Klick auf die Schaltfläche [Aktualisieren] am rechten oberen Rand der Druckerliste werden alle auf dem Computer installierten Drucker in der Liste angezeigt. Sobald der Dymo LabelWriter in der Liste erscheint, ist die Installation des Druckers in gFM-Business abgeschlossen.
gFM-Business enthält bereits im Auslieferungszustand zahlreiche Drucklayouts für Etiketten:
Alle Etiketten können im gFM-Business Druckdialog wie ein normales Drucklayout ausgewählt und gedruckt werden. Nach Auswahl eines Etiketts und des Dymo LabelWriters als Drucker wird das gewählte Etikett sofort auf dem Etikettendrucker ausgegeben. Sollen Etiketten für eine Auswahl mehrerer Artikel gedruckt werden, genügt die Auswahl der Option [Alle aufgerufenen Datensätze], um Etiketten für alle aufgerufenen Artikel in einem Arbeitsschritt auf dem Etikettendrucker auszugeben.
Alle Drucklayouts in gFM-Business können in Verbindung mit FileMaker Pro an eigene Bedürfnisse angepaßt und erweitert werden – dies gilt selbstverständlich auch für Etiketten. Um ein Drucklayout für ein Etikett anzupassen, rufen Sie in gFM-Business die Maske [Einstellungen > Drucklayouts] auf. Wählen Sie nun bei Ihrem gewünschten Etikett die Funktion [Layout aufrufen] aus, woraufhin das Etikettenlayout in der Druckdatei aufgerufen wird. Wechseln Sie nun in den FileMaker Layoutmodus, um das Etikettenlayout nach Ihren Wünschen anzupassen. Beachten Sie dabei, dass Dymo Etikettenlayouts i.d.R. im Hochkant-Format angelegt werden.
Möchten Sie ein weiteres Etikett hinzufügen, kopieren Sie ein bestehendes Etikett in der Druckdatei und benennen es unter [Layouts > Layouteinstellungen…] entsprechend um. Nachdem Sie das neue Etikett nach Ihren Wünschen angepaßt haben, wechseln Sie zurück in gFM-Business und wählen unter [Einstellungen > Drucklayouts] die Funktion [Aktualisieren]. Daraufhin wird das neue Drucklayout in der Layoutliste angezeigt, und Sie können das Layout einem Modul und dem Layout einen Speicherpfad zuweisen – meist ist dies der gleiche Pfad wie bei allen anderen Etiketten auch. Das neue Drucklayout steht ab sofort im zugewiesenen Modul für die Druckausgabe zur Verfügung.
Seit Version 1.6.2 verfügen gFM-Business free und Light wie die gesamte gFM-Business-Softwarelinie über ein optimiertes Drucksystem mit integrierter Druckerverwaltung. Der Druckvorgang wurde mit dem neuen Drucksystem deutlich vereinfacht, da nach Auswahl aller Druckoptionen und Wahl des gewünschten Druckers kein weiterer Druckdialog von FileMaker mehr erscheint. Dies hat jedoch zur Folge,…
Die Entwicklung der nächsten Version 5.0 der gFM-Business ERP-Software schreitet voran. Neben den in einem unserer vorherigen Beiträge vorgestellten neuen Funktionen wird gFM-Business 5.0 die Verwaltung beliebig vieler Mandanten unterstützen. Für jeden Mandanten können in den Einstellungen entsprechende Stammdaten wie Anschrift, Bankverbindungen oder Firmenlogo hinterlegt werden. Zur getrennten Ansicht der…
Ab sofort bieten wir das CRM-, Fakturierung- und Warenwirtschaftssystem gFM-Business optional mit kostenloser Installation und Einrichtung der Software auf Ihrem Computer per Fernwartung (30 Minuten kostenlos) an. Dabei installieren wir die Datenbank auf einer Arbeitsstation Ihrer Wahl und erläutern, wie die Installation auf weiteren Clients durchgeführt wird. Im Netzwerk hängt die Art der…
Hinzufügen von {{itemName}} zum Warenkorb
Hinzugefügt {{EinkaufsName}} zum Warenkorb