Als FileMaker-basierte Datenbank kann in gFM-Business grundsätzlich nach jedem Feld gesucht und Datensätze nach beliebigen Kriterien sortiert werden. Die Artikelverwaltung der Software enthält eine integrierte Statistik, wie oft und zu welchem Wert der aufgerufene Artikel eingekauft und verkauft wurde. In dieser kurzen Anleitung erläutern wir, wie Produkte in der Artikelverwaltung von gFM-Business nach Verkaufserlösen auf- oder absteigend sortiert werden können, um beispielsweise Top-Seller oder Ladenhüter zu ermitteln. Dabei bedienen wir uns der gFM-Business-Funktion [Sortieren], deren Schaltfläche sich in der Symbolleiste auf jeder Maske in gFM-Business befindet. Dieser Tipp kann also problemlos abgewandelt auch auf allen anderen Masken in allen Modulen angewendet werden.
Datensätze sortieren in gFM-Business
![Schaltfläche [Sortieren] in der Symbolleiste](https://gofilemaker.de/wp-content/uploads/symbolleiste-sortieren.jpg)
Die Funktion zum Sortieren von Datensätzen kann in der Symbolleiste auf jeder Maske aller Module aufgerufen werden. Nach Klick auf das Symbol [Sortieren] erscheint ein Dialogfeld, in dem die Sortierfolge für alle aufgerufenen Datensätze festgelegt werden kann.

Artikel nach Verkaufserlösen sortieren
Um Datensätze in gFM-Business nach einem bestimmten Kriterium zu sortieren, rufen Sie zunächst die Maske und ggf. das Register auf, in der sich das Feld befindet, nach dem die Datensätze sortiert werden sollen. In unserem Beispiel zum Sortieren von Artikeln nach Umsatz rufen Sie also folgende Maske auf:
Artikel > Artikelstamm > Verkauf
Klicken Sie nun in der Symbolleiste auf das Symbol [Sortieren], woraufhin der oben abgebildete Dialog zum Sortieren von Datensätzen erscheint. In der linken Spalte befinden sich alle Felder der aktuellen Maske, nach denen Sie alle aufgerufenen Datensätze sortieren können. Standardmäßig werden alle Felder des aktuellen Layouts angezeigt, durch Auswahl im oberen Popupmenü können Sie auch alle Datensätze der aktuellen Datentabelle anzeigen lassen, falls sich das gewünschte Feld nicht auf dem aktuellen Layout befindet.
Um alle aufgerufenen Artikel nach Verkaufserlösen zu sortieren, müssen wir die Summe aller verkauften Positionen zur Sortierfolge hinzufügen. Summen werden in gFM-Business mit dem Präfix “xSum_” gekennzeichnet, das Feld für die Summe aller verkauften Artikel heißt:
xSum_Verkauf_Gesamtpreis
Wählen Sie in der linken Spalte das genannte Feld aus und klicken anschließend auf die Schaltfläche [Kopieren], so dass sich das Feld in der rechten Spalte “Sortierfolge” befindet.

Sollen die Datensätze zusätzlich nach einem weiteren Kriterium sortiert werden, können Sie in der linken Spalte auf diese Weise beliebig viele weitere Felder in die Sortierfolge übernehmen. Nach Klick auf ein Sortierfeld in der rechten Spalte [Sortierfolge] können Sie für jedes Feld angeben, ob über dieses Feld in auf- oder absteigender Reihenfolge sortiert werden soll. In unserem Beispiel sortieren wir die aufgerufenen Artikel nach dem Feld xSum_Verkauf_Gesamtpreis in absteigender Reihenfolge, so dass Artikel mit den höchsten Verkaufserlösen in der Liste ganz vorne dargestellt werden.
Nach Bestätigung des Dialogfelds über die Schaltfläche [Sortieren] werden die aufgerufenen Datensätze nach den von Ihnen vorgegebenen Kriterien sortiert und können in der Listenansicht betrachtet oder als Liste ausgedruckt werden.
Anpassen der angezeigten Felder in der Listenansicht
In gFM-Business Light und Professional kann im Artikelstamm unter den Registern [Einkauf] und [Verkauf] für jeden Artikel eingesehen werden, wieviele Artikel des aufgerufenen Produkts in der Vergangenheit eingekauft und verkauft wurden. Soll die Gesamtsumme eingekaufter oder verkaufter Artikel auch im Drucklayout der Artikelliste angezeigt werden, können Sie die Liste unter Verwendung von FileMaker Pro durch das Feld xSum_Verkauf_Gesamtpreis erweitern. Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie Drucklayouts in gFM-Business nach individuellen Anforderungen anpassen und erweitern können.
Möchten Sie auch Listenansichten auf dem Bildschirm durch beliebige Felder erweitern, so ist dies in gFM-Business Custom und in der offenen Lizenz von gFM-Business möglich. Gerne beraten wir Sie auch persönlich, welche Version von gFM-Business für Ihre Zwecke am Besten paßt. Rufen Sie uns gerne an unter +49 (0) 441-18020781 oder nehmen Sie schriftlich Kontakt mit uns auf.
Verwandte Beiträge
gFM-Business free 1.7.2 Update veröffentlicht.Soeben haben wir ein Update der kostenlosen Freeware-Warenwirtschaft gFM-Business free auf Version 1.7.2 veröffentlicht. In der aktuellen Version wurde ein Fehler behoben, bei dem Mehrwertsteuer-Beträge auf Belegen mit mehreren Mehrwertsteuersätzen pro Beleg nicht korrekt angezeigt wurden. gFM-Business free 1.7.2 steht ab sofort zum kostenlosen Download für Mac OS X, Windows und…
Kurz-Tipp: Objekte platzieren unter RegisterschaltflächenWer in FileMaker regelmäßig Registerschaltflächen (Reiter) nutzt, wird sich möglicherweise manchmal verwirrt über das Verhalten von FileMaker in Registerschaltflächen-Objekten wundern. Denn so manches Objekt, das beispielsweise per Zwischenablage in ein Registerschaltflächen-Objekt kopiert wird, erscheint plötzlich auf anderen Registerschaltflächen ebenfalls und verdeckt dort die eigentlich platzierten Objekte. Dies passiert in FileMaker 12…
FileMaker Kurz-Tipp: Importieren ganzer DatentabellenWer FileMaker-Datenbanken entwickelt, wird über kurz oder lang und nicht nur einmal Datentabellen von einer Lösung in eine andere importieren wollen. Außerdem kann es vorkommen, dass Datentabellen aus anderen Datenbanksystemen wie z.B. mySQL oder anderen über ODBC ansprechbare Datenbanken übernommen werden sollen. Mit den aktuellen FileMaker-Versionen kann eine Tabelle eines…
Erstes Schulungsvideo zu gFM-Business veröffentlicht.Detlef Schäbel, Inhaber der Typo3-Agentur if20 aus dem Münsterland, hat heute sein erstes Trainingsvideo für das CRM- und Warenwirtschaftssystem gFM-Business veröffentlicht. "Da ich selbst mit der Software arbeite und sie auch für mich Neuland darstellt, werde ich meine Erfahrungen in einer Serie von Schulungsvideos für andere Nutzer festhalten und auf…