Warenkorb
0
Wagen 0
Telefonische Beratung +49 (0) 4482-562 90 70
Wenn in gFM-Business oder in einer anderen FileMaker-Lösung Drucklayouts nach Ihren Wünschen individuell angepaßt wurden, müssen diese oftmals bei einem Update der Lösung von der alten in die neue Version übertragen werden. In diesem Kurz-Tipp erläutern wir, wie Sie Drucklayouts in gFM-Business oder anderen FileMaker-Lösungen zügig von einer alten in eine neue Version übertragen können.
Mit ein paar Tricks und Kniffen können Sie ein einfaches Drucklayout innerhalb weniger als einer Minute von einer Datei in eine andere übertragen, und Sie erhalten eine exakte Kopie des Drucklayouts in der neuen Datei. Auch beim Upgrade von gFM-Business 1.x auf gFM-Business 2.0 läßt sich diese Vorgehensweise prima anwenden, sofern Drucklayouts individuell angepaßt oder erweitert wurden. Erfahren Sie im folgenden, wie Sie schnell und sicher Drucklayouts übertragen können.
Alle folgenden Schritte müssen im FileMaker-Layoutmodus durchgeführt werden. Wechseln Sie dazu in der Menüleiste unter [Ansicht > Layoutmodus] in den Layoutmodus, um die Layouts bearbeiten zu können.
gFM-Business enthält bereits Positionierungshilfen in allen Drucklayouts – als Nutzer von gFM-Business können Sie diesen Punkt überspringen und mit dem Punkt „Drucklayouts übertragen“ fortfahren.
Fügen Sie zunächst auf jedem Ihrer Drucklayouts ein Objekt zur Positionierungshilfe hinzu. In unserem Beispiel ist dies ein kleines Quadrat, das keine Füllfarbe und keine Linienfarbe besitzt, beim Druck also unsichtbar ist. Positionieren Sie dieses Objekt an die Position x=0 und y=0.
Wenn Sie die Positionierungshilfe auf dem ersten Drucklayout hinzugefügt haben, können Sie sie ganz einfach mit folgenden Schritten auf allen anderen Layouts verteilen:
Die Positionierungshilfe befindet sich nun automatisch auf Position x=0 und y=0. Wiederholen Sie diesen Vorgang für jedes Drucklayout. Die Positionierungshilfe muß pro Layout nur einmal eingefügt werden. Beim nächsten Update ist diese auf Ihren Layouts bereits vorhanden und wird künftig immer automatisch übernommen.
Um Drucklayouts von einer Datei in eine andere zu übertragen, öffnen Sie beide Dateien parallel und legen Sie am Besten beide Fenster wie in unseren Beispiel-Screenshots nebeneinander. In unserem Beispiel befindet sich links die neue und rechts die alte Datei. Zum Übertragen eines Drucklayouts führen Sie folgende Schritte durch:
Alle Objekte werden nun automatisch an Position x=0 und y=0 eingefügt. Aufgrund der Positionierungshilfe an gleicher Position sind alle Objekte nun genauso positioniert wie im alten Drucklayout, und Sie erhalten in der neuen Datei eine exakte Kopie des Drucklayouts in der alten Datei.
Für FileMaker-Entwickler startet das Jahr 2014 gleich mit zwei Highlights: Im Februar 2014 findet in Berlin sowie in London jeweils eine FileMaker Master Class für fortgeschrittene FileMaker-Entwickler statt unter der Leitung von Ray Cologon. Ray Cologon ist als Gründer von NightWing Enterprises zertifizierter FileMaker-Entwickler für FileMaker 7, 8, 9, 10…
Das FileMaker Magazin und Bernhard Schulz von schubec haben ihr gemeinsames Schulungsprogramm nach den erfolgreichen Veranstaltungen des Vorjahres auf sechs neue Trainings für FileMaker-Entwickler erweitert. Mit Bernhard Schulz aus Salzburg steht den Teilnehmern ein erfahrener Trainer und Entwickler zur Verfügung, der seit über 15 Jahren als Experte für professionelle FileMaker Entwicklung gilt. Die…
Mit FileMaker und PHP treffen zwei Welten aufeinander, die schon seit einigen Jahren sehr gut zueinander passen. Der FileMaker-Profi Bernhard Schulz, der sich bereits seit vielen Jahren mit der Anbindung von FileMaker-Datenbanken via PHP beschäftigt, veranstaltet vom 22. bis zum 24. Mai in Salzburg einen FileMaker und PHP Power-Workshop. Das…
Hinzufügen von {{itemName}} zum Warenkorb
Hinzugefügt {{EinkaufsName}} zum Warenkorb