Drucklayouts in FileMaker-Lösungen schnell und sicher übertragen.

Wenn in gFM-Business oder in einer anderen FileMaker-Lösung Drucklayouts nach Ihren Wünschen individuell angepaßt wurden, müssen diese oftmals bei einem Update der Lösung von der alten in die neue Version übertragen werden. In diesem Kurz-Tipp erläutern wir, wie Sie Drucklayouts in gFM-Business oder anderen FileMaker-Lösungen zügig von einer alten in eine neue Version übertragen können.
Mit ein paar Tricks und Kniffen können Sie ein einfaches Drucklayout innerhalb weniger als einer Minute von einer Datei in eine andere übertragen, und Sie erhalten eine exakte Kopie des Drucklayouts in der neuen Datei. Auch beim Upgrade von gFM-Business 1.x auf gFM-Business 2.0 läßt sich diese Vorgehensweise prima anwenden, sofern Drucklayouts individuell angepaßt oder erweitert wurden. Erfahren Sie im folgenden, wie Sie schnell und sicher Drucklayouts übertragen können.
Positionierungshilfe hinzufügen
Alle folgenden Schritte müssen im FileMaker-Layoutmodus durchgeführt werden. Wechseln Sie dazu in der Menüleiste unter [Ansicht > Layoutmodus] in den Layoutmodus, um die Layouts bearbeiten zu können.
gFM-Business enthält bereits Positionierungshilfen in allen Drucklayouts – als Nutzer von gFM-Business können Sie diesen Punkt überspringen und mit dem Punkt „Drucklayouts übertragen“ fortfahren.
Fügen Sie zunächst auf jedem Ihrer Drucklayouts ein Objekt zur Positionierungshilfe hinzu. In unserem Beispiel ist dies ein kleines Quadrat, das keine Füllfarbe und keine Linienfarbe besitzt, beim Druck also unsichtbar ist. Positionieren Sie dieses Objekt an die Position x=0 und y=0.
Wenn Sie die Positionierungshilfe auf dem ersten Drucklayout hinzugefügt haben, können Sie sie ganz einfach mit folgenden Schritten auf allen anderen Layouts verteilen:
- Kopieren Sie die Positionierungshilfe in die Zwischenablage (<strg>/<cmd>-c)
- Wechseln Sie zum nächsten Drucklayout und klicken Sie einmal mit der Maus in die linke obere Ecke des Drucklayouts, also an die Stelle, an der Sie das Objekt positionieren möchten.
- Fügen Sie das Objekt aus der Zwischenablage in das Layout ein (<strg>/<cmd>-v)
Die Positionierungshilfe befindet sich nun automatisch auf Position x=0 und y=0. Wiederholen Sie diesen Vorgang für jedes Drucklayout. Die Positionierungshilfe muß pro Layout nur einmal eingefügt werden. Beim nächsten Update ist diese auf Ihren Layouts bereits vorhanden und wird künftig immer automatisch übernommen.
Drucklayouts übertragen
Um Drucklayouts von einer Datei in eine andere zu übertragen, öffnen Sie beide Dateien parallel und legen Sie am Besten beide Fenster wie in unseren Beispiel-Screenshots nebeneinander. In unserem Beispiel befindet sich links die neue und rechts die alte Datei. Zum Übertragen eines Drucklayouts führen Sie folgende Schritte durch:
- Rufen Sie in beiden Dateien das identische Drucklayout auf.
- Löschen Sie in der NEUEN Datei alle Objekte (<strg>/<cmd>-a, <Entf>).
- Passen Sie die Koordinaten aller Bereiche in der NEUEN Datei an die Koordinaten der Bereiche in der alten Datei an. Klicken Sie dazu zunächst in der ALTEN Datei auf den Bereich (z.B. Kopfbereich). Merken Sie sich die Koordinaten [Unten] und [Höhe], die im Bereich [Position] des Inspektors angezeigt werden.
- Klicken Sie daraufhin auf den gleichen Bereich der NEUEN Datei und geben Sie die Koordinaten im Inspektor ein.
- Passen Sie alle Bereiche auf diese Weise an.
- Wechseln Sie in das Drucklayout der ALTEN Datei und kopieren Sie alle Objekte in die Zwischenablage (<strg>/<cmd>-a, <strg>/<cmd>-v).
- Wechseln Sie in das Drucklayout der NEUEN Datei und klicken Sie mit der Maus in die linke obere Ecke.
- Fügen Sie alle Objekte aus der Zwischenablage in das Drucklayout ein (<strg>/<cmd>-v)
Alle Objekte werden nun automatisch an Position x=0 und y=0 eingefügt. Aufgrund der Positionierungshilfe an gleicher Position sind alle Objekte nun genauso positioniert wie im alten Drucklayout, und Sie erhalten in der neuen Datei eine exakte Kopie des Drucklayouts in der alten Datei.
Verwandte Beiträge
- Smartbook: Datenbankmanagement mit FileMaker Pro 11
Autor Horst-Dieter Radke bietet auf 368 Seiten eine profunde Einführung in die Arbeit mit FileMaker Pro 11 und macht dabei aus Einsteigern angehende Experten. Dabei beschäftigt sich der Autor mit diesen Themen: Datenbankgrundlagen: Was müssen die Leser über Datenbanken wissen? Datenbankentwicklung: Wie entsteht eine FileMaker-Datenbank? Datenbanken nutzen - Wie erfasst,…
- gFM-Business Update mit erweiterten Drucklayouts veröffentlicht.
Soeben haben wir ein Update von gFM-Business free auf Version 1.5.2 und von gFM-Business Professional und Light auf Version 1.5.1 veröffentlicht. Das Update enthält eine neue Drucklayout-Datei, in der der Fußbereich aller Formulare und Listenlayouts überarbeitet wurde. In den vorherigen Versionen wurde auf allen Drucklayouts lediglich die Steuernummer und eine…
- gFM-Business free 1.7.2 Update veröffentlicht.
Soeben haben wir ein Update der kostenlosen Freeware-Warenwirtschaft gFM-Business free auf Version 1.7.2 veröffentlicht. In der aktuellen Version wurde ein Fehler behoben, bei dem Mehrwertsteuer-Beträge auf Belegen mit mehreren Mehrwertsteuersätzen pro Beleg nicht korrekt angezeigt wurden. gFM-Business free 1.7.2 steht ab sofort zum kostenlosen Download für Mac OS X, Windows und…
- Update auf FileMaker Pro 13.0v9 veröffentlicht
FileMaker hat heute einige Sicherheitsupdates für FileMaker 13 veröffentlicht. In ca. zwei Wochen wird das Sicherheitsupdate auch für FileMaker 12 veröffentlicht. Das heute erschienene Update betrifft FileMaker 13 Pro/Advanced und FileMaker Server. FileMaker betont, dass die Updates auf jeden Fall in der korrekten Reihenfolge installiert werden müssen, weil anderenfalls FileMaker…
Diese Seite teilen:
ERP-Software so flexibel wie Ihr Unternehmen.
Wir beraten Sie gern.
Anpassbare ERP-Software für Mac, Windows und iOS.
